• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Arbeitsmarkt für WissMits?
Antworten

 
Arbeitsmarkt für WissMits?
Engstirn Bräsigmann
Junior Member
**
Beiträge: 3
Themen: 2
Registriert seit: Dec 2022
#1
25.08.2025, 14:01
Hallo zusammen,

ich stehe zwischen schriftlicher und mündlicher Prüfung meines zweiten Staatsexamens, vor Bekanntgabe des Ergebnisses der Klausuren. Aus verschiedenen Gründen plane ich einen Verbesserungsversuch nächsten Juni.

Ich habe in meinem Bundesland ab mündlicher Prüfung einen Anspruch auf Arbeitslosengeld.
Allerdings habe ich einen sehr renitenten Sachbearbeiter alter Schule erwischt. Ich habe noch nicht einmal die Ergebnisse des schriftlichen Teils, stecke mitten in der Wahlstation und Vorbereitung auf die mündliche Prüfung und werde ständig mit persönlichem Vorsprechen und Vermittlungsangeboten penetriert.

Ich suche daher möglichst zügig einen WissMit-Job für zwei Tage die Woche, um mir das nicht geben zu müssen.

Allgemein heißt es überall, der Arbeitsmarkt für Absolventen sei - abseits von FWW - derzeit sehr übel. Ich habe zwar bereits knapp 1,5 Jahre GK-Erfahrung als WissMit und Referendar in einem bestimmten Rechtsgebiet (roter Faden). Allerdings bin ich örtlich unflexibel und wohne derzeit zu Hause, da ich in zum Leben in den Anwaltsstädten (MUC, FFM, DUS, HH) so viel arbeiten müsste, dass ich mich nicht sinnvoll auf den VV vorbereiten könnte und auch i.Ü. noch ein paar Töpfe hier umzurühren habe. Meine letzte WissMit-Tätigkeit in der GK war schon komplett remote, was kein Problem war (zu Team-Events u.Ä. bin ich reingefahren). Sehe darin aber einen großen Hemmschuh im Bewerbungsverfahren.

Meine Frage an Euch: Wie sieht aktuell der Markt für WissMits aus? Irgendwelche Tipps für mich oder Alternativen?
Suchen
Zitieren
as.mzkw
Junior Member
**
Beiträge: 31
Themen: 2
Registriert seit: Jun 2025
#2
25.08.2025, 14:17
Markt ist derzeit, je nach Stadt wirklich schlecht, habe mit 10,24 erstmal einige Absagen kassiert, ehe es letztlich geklappt (Köln). Aber versuch es doch einfach, hast ja nichts zu verlieren.

Gerade bei den WiMi-Stellen konkurrierst du halten mit Leuten wie mir zB die lange Wartezeiten aufs Ref zu überbrücken haben, daher ist hier die Einstellungssituation wie gesagt je nach Standort besonders mies.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.08.2025, 14:19 von as.mzkw.)
Suchen
Zitieren
Lol22
Junior Member
**
Beiträge: 10
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2022
#3
25.08.2025, 17:52
Die Vermittlungsangebote kannst du alle ablehnen. Immer mit Begründung. Gerade am Anfang schicken die einem ständig welche. Das hört dann aber auf.😅

Ansonsten würde ich mal in den ehemaligen GK anfragen, ob Bedarf besteht. Du kannst aber auch die Zeit nutzen und dich für den Verbesserungsversuch vorbereitet. Lass die da von der BA nicht verunsichern.
Suchen
Zitieren
MartiNRW
Junior Member
**
Beiträge: 12
Themen: 2
Registriert seit: Mar 2025
#4
25.08.2025, 18:27
Bin in einer ähnlichen Situation, d.h. ich habe bereits die Ergebnisse meiner Klausuren aber bis zur mündlichen dauert es noch eine Weile. Ich habe bis jetzt auf Bewerbungen als WiMi nur Absagen bekommen (nun habe ich aber auch keine zweistelligen Examina).

Mein Verdacht ist leider, dass man als WiMi mit dem 2. Examen noch mal unattraktiver ist, da die GKs dann noch mehr pro WAT zahlen müssten. Zudem weiß ich aus Gesprächen mit der Personalabteilung einer GK, dass momentan wohl tatsächlich keine/kaum Stellen ausgeschrieben werden. Mehr als bewerben können wir ja aber tun - das dürfte auch die AfA zufriedenstellen. Wobei ich mich frage, wie du dich ohne vollständiges Examen überhaupt bewerben sollst?
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus