• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. AI im Kanzleialltag
« 1 ... 19 20 21 22 23 »
 
Antworten

 
AI im Kanzleialltag
nachdenklich
Senior Member
****
Beiträge: 261
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2023
#211
10.05.2025, 19:08
https://www.theguardian.com/technology/2...and-use-ai

Interessanter Artikel, gerade auch die dort vorkommenden Meinungen der Professoren für AI/CS
Suchen
Zitieren
nachdenklich
Senior Member
****
Beiträge: 261
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2023
#212
14.05.2025, 07:16
Das Unternehmen Bryter und Luther kooperieren beim KI-Einsatz in der Rechtsdienstleistung. 

https://bryter.com/press-releases/bryter...rtnership/

Bryter hat "beamon AI" zu Automatisierung von Arbeitsprozessen für den Rechtsmarkt entwickelt.
Neben Recherche, Drafting, Contract review usw. können anscheinend auch jur. Übersetzungen durchgeführt werden : https://bryter.com/beamon/


Etwas anderes: https://t3n.de/news/ki-killt-einstiegsjo...g-1686901/

Laut einer Deloitte-Studie sind insb. die Tätigkeiten für Juniors bzw Berufseinsteiger durch KI gefährdet, also u.a. Recherche, Drafting, oder die Erfassung bzw die Verarbeitung und auch das Verständnis von/über Informationen und Daten.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.05.2025, 07:46 von nachdenklich.)
Suchen
Zitieren
unbestimmterRechtsanwalt
Junior Member
**
Beiträge: 14
Themen: 3
Registriert seit: Nov 2024
#213
14.05.2025, 18:25
Ich kann aus der Praxis berichten, dass die deep research Funktion von chatgpt in Rechtsgebieten, für die es viele Blogs und öffentliche Beiträge (Haufe o.ä.) gibt, sehr hilfreich und gut ist. Ich gebe dort oft eine Fragestellung ein und recherchiere parallel selbst. Die Ergebnisse haben sich mehrfach mit meinen Ergebnissen gedeckt und einmal habe ich sogar eine englische Quelle gefunden, die mir sehr weitergeholfen hat und die ich selbst nicht gefunden habe. 

Ersetzt dann schon teilw. einen WiMi.
Suchen
Zitieren
guga
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.159
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2020
#214
20.06.2025, 13:39
ChatGPT wird immer besser. Es löst mir die Fälle immer besser und liefert korrekte BGH Fundstellen. Sieht schlecht aus mit der Juristerei in der Zukunft  Prost
Suchen
Zitieren
WilfulBlindness
Junior Member
**
Beiträge: 24
Themen: 7
Registriert seit: Jul 2023
#215
26.06.2025, 10:53
Habt Ihr eine Einschätzung, welche KI besonders gut für "deutsches Jura" ist? 
Anwalt Jun hat vor einigen Wochen ein YouTube-Video veröffentlich, wo beschrieben wurde, dass Gemini eine Examensklausur mit Prädikat habe lösen können, die meisten dagegen aber ausreichend oder mangelhaft seien. 
Erwähnt werden OpenAI, Deepseek, Gemini, Claude; was ist mit Perplexity oder Grok?

Bei Vertragsgestaltungsklausuren versagen die meisten KIs auch in einem stärkeren Umfang als bei klassischen Falllösungs-KI.
Suchen
Zitieren
Freidenkender
Senior Member
****
Beiträge: 696
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2022
#216
26.06.2025, 12:31
wer schauen will, wie KI Intelligenztest lösen kann, so kann man hier mal schauen

IQ Test | Tracking AI

Das heißt aber noch lange nicht, dass das auch bei juristischen SV funktioniert. Und es kommt stark auf die Version des jeweiligen Tools an.

Meine Versuche mit verschiedensten Modellen sind bisher ernüchternd. Auf kollektives Arbeitsrecht sind die Systeme bisher offensichtlich nicht hinreichend trainiert
Suchen
Zitieren
NRW556
Member
***
Beiträge: 68
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2024
#217
27.06.2025, 11:47
Ich habe in den letzten Wochen intensiver mit Chatgpt 4 in meinem Bereich, Versicherungsrecht, gearbeitet und muss sagen ich war enttäuscht. Ständig wurden kleine, aber entscheidende Fehler gemacht.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.06.2025, 11:48 von NRW556.)
Suchen
Zitieren
E-135
Member
***
Beiträge: 103
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2024
#218
27.06.2025, 11:58
Ich kann die Prognosen hier auch nicht ganz nachvollziehen. Meine Erfahrungen mit KI sind durchweg schlecht, wenn die Erwartung ist, dass es irgendwie brauchbare Ergebnisse liefert, die man ohne weiteres verwenden kann. Einzig als Recherchehilfe, wenn man selbst auf dem Schlauch steht, kann KI mmn. dienen, und selbst dann muss man alles doppelt prüfen.

Bspw:
- Eine Bitte, einen Paragraphen zu kommentieren, hat ChatGPT (bezahlte Version) mit einem erfundenen Gesetz beantwortet. Mehrmals habe ich das genaue Gesetz reingeschickt, und es hat immer wieder eigene Gesetze erfunden.

- Beim Versuch, einen Vertrag zu prüfen bzw. einen konkreten Paragraphen, der ähnlich verfasst war wie ein typischer Teil eines Vertrags, aber an einer völlig ungewöhnlichen Stelle, hat die KI ein völlig falsches Ergebnis geliefert, das für Laien absolut irreführend und schädlich gewesen wäre.

- Beim Versuch, spezielle Sozialrechtliche Probleme zu lösen, hat es komplett falsche EGL genommen

und so geht es immer weiter. Ich bin mittlerweile so misstrauisch der KI ggü, was Fachfragen angeht, dass ich wirklich nur als letzte Option in Erwägung ziehe, sie zu Rate zu ziehen. 

Aber eben dafür, als Hilfe wenn man etwas ratlos ist, kann sie ganz gut sein, wobei aber eben das nachprüfen, ob es auch stimmt, beträchtlich Zeit in Anspruch nimmt. Ob man damit also wirklich so viel effizienter wird...
Suchen
Zitieren
Freidenkender
Senior Member
****
Beiträge: 696
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2022
#219
25.07.2025, 11:25
Berufspflichten: Anwalt reicht KI-Schriftsatz mit Fehlern ein

Typisch lto, man arbeitet sich juristisch an dem Thema ab. Stattdessen sollte man das dahinterliegende Problem doch mal klar benennen: KI-Geschwurbel belastet die Gerichte, bieten keinen nachhaltigen Rechtschutz der Mandantschaft, schaden dem Ansehen des Berufsstandes 

Ein Organ der Rechtspflege sollte zumindest so verantwortungsbewusst sein und nachprüfen, was er durch die KI fantasieren lässt. Ich hoffe mal, dass der den Beschluss des Gerichts auch an seine Mandantschaft weitergibt, damit die auch sehen, was für ein Quacksalber sich hier FA für Familienrecht nennt
Suchen
Zitieren
Praktiker
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.956
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2021
#220
25.07.2025, 11:46
(25.07.2025, 11:25)Freidenkender schrieb:  Berufspflichten: Anwalt reicht KI-Schriftsatz mit Fehlern ein

Typisch lto, man arbeitet sich juristisch an dem Thema ab. Stattdessen sollte man das dahinterliegende Problem doch mal klar benennen: KI-Geschwurbel belastet die Gerichte, bieten keinen nachhaltigen Rechtschutz der Mandantschaft, schaden dem Ansehen des Berufsstandes 

Ein Organ der Rechtspflege sollte zumindest so verantwortungsbewusst sein und nachprüfen, was er durch die KI fantasieren lässt. Ich hoffe mal, dass der den Beschluss des Gerichts auch an seine Mandantschaft weitergibt, damit die auch sehen, was für ein Quacksalber sich hier FA für Familienrecht nennt

Der Artikel liest sich selbst etwas wie KI-generiert. Natürlich kann das AG nicht wirksam in den Gründen eines Beschlusses Unterlassung vom Anwalt verlangen. Dass solche Schriftsätze aber die Rechtsfindung erschweren und das Vertrauen in die Anwaltschaft erschüttern, wenn die Wahrheit herauskommt, ist richtig und wäre in der Tat der Schwerpunkt des Kommentars gewesen.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 19 20 21 22 23 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus