12.04.2025, 08:09
Hi,
wie sind die Chancen mit einem oberen bef (8,7) ohne Schwerpunkt (6,7) im ersten und einem a (5,2) für eine Stelle bei einer Bundesbehörde, bei der in Summe 13 Punkte gefordert werden? Rechnen die den Schwerpunkt raus oder wird der mitberücksichtigt?
wie sind die Chancen mit einem oberen bef (8,7) ohne Schwerpunkt (6,7) im ersten und einem a (5,2) für eine Stelle bei einer Bundesbehörde, bei der in Summe 13 Punkte gefordert werden? Rechnen die den Schwerpunkt raus oder wird der mitberücksichtigt?
12.04.2025, 09:03
Ich habe es nie erlebt dass mein Schwerpunkt rausgerechnet wurde. V.a. ergibt sich das ja nicht aus den eingereichten Bewerbungsunterlagen, und ich und ich denke wenige Leute reichen alle Einzelzeugnisse ein...
Als Erfahrungsbericht, ich habe bspw. bei einer Bundesbehörde eine Stelle als Volljurist mit sehr ähnlichen Noten wie du (1. Examen knapp über 8, 2. knapp über 5) zugesagt bekommen.
Als Erfahrungsbericht, ich habe bspw. bei einer Bundesbehörde eine Stelle als Volljurist mit sehr ähnlichen Noten wie du (1. Examen knapp über 8, 2. knapp über 5) zugesagt bekommen.
16.04.2025, 10:22
(12.04.2025, 08:09)Snoopy1234 schrieb: Hi,
wie sind die Chancen mit einem oberen bef (8,7) ohne Schwerpunkt (6,7) im ersten und einem a (5,2) für eine Stelle bei einer Bundesbehörde, bei der in Summe 13 Punkte gefordert werden? Rechnen die den Schwerpunkt raus oder wird der mitberücksichtigt?
Wie der Vorposter, noch nie gesehen, dass der Staat den Schwerpunkt rausrechnet. Der Staat darf meiner Meinung nach eigentlich sogar den Schwerpunkt nicht rausrechnen - er ist halt Bestandteil der Ersten Prüfung, die hat er ja so gestaltet... Auf jeden Fall wäre es höchst bizarr und widersprüchlich.