09.04.2025, 00:30
Hallo zusammen!
Ich bin nun endlich fertig geworden und möchte nach München ziehen. Meine Noten sind nicht gerade die erfreulichsten (1. StEx - 8,5 P, 2. StEx - 6,5 P). Zu allem Überfluss sind diese Noten nicht in Bayern, sondern in NRW erzielt worden. Nun zu meiner Frage: Wie realistisch schätzt ihr die Wahrscheinlichkeit ein, relativ schnell in München einen Job mit mindestens 65.000 EUR brutto zu finden?
Auf eure Meinungen freue ich mich sehr!
Beste Grüße
Babuin
Ich bin nun endlich fertig geworden und möchte nach München ziehen. Meine Noten sind nicht gerade die erfreulichsten (1. StEx - 8,5 P, 2. StEx - 6,5 P). Zu allem Überfluss sind diese Noten nicht in Bayern, sondern in NRW erzielt worden. Nun zu meiner Frage: Wie realistisch schätzt ihr die Wahrscheinlichkeit ein, relativ schnell in München einen Job mit mindestens 65.000 EUR brutto zu finden?
Auf eure Meinungen freue ich mich sehr!
Beste Grüße
Babuin
09.04.2025, 07:27
Halte ich für sehr realistisch, dass du da was findest, aber du musst dir halt auch klar machen, dass 65.000 nirgends so wenig "wert" sind wie in München mit Blick auf die Lebenshaltungskosten
09.04.2025, 08:48
ich habe mich in NRW mit vergleichbaren Noten (allerdings etwas merh als 1 Punkt besser) außerhalb von DD beworben. Meine Angebote waren immer zwischen 60 und 70. Ich habe allerdings auch nicht auf Zwang nach dem allerbesten finannziellen Angebot gesucht. Von daher denke ich, dass gerade in München 70 mehr als realistisch ist. Am Ende muss man aber einfach suchen, kanns sein, dass das dann etwas länger dauert.
09.04.2025, 10:16
(09.04.2025, 07:27)Jona schrieb: Halte ich für sehr realistisch, dass du da was findest, aber du musst dir halt auch klar machen, dass 65.000 nirgends so wenig "wert" sind wie in München mit Blick auf die Lebenshaltungskosten
Ist machbar, nur nützt dir das hohe Gehalt nicht, wenn du 1.000 Euro mehr für eine Mietwohnung ausgeben musst als im Vergleich zu einer Wohnung in NRW. Muss es unbedingt München sein?
09.04.2025, 10:30
mit dem gehalt bist du in münchen armutsgefährdet
09.04.2025, 10:58
Ich glaube die Chance stehen ganz gut. Im Zweifel wird es eine Weile dauern, aber der Ansturm auf Kanzleien die im ersten Jahr 65k zahlen, dürfte aus den von meinen Vorrednern genannten Gründen überschaubar sein.
Und ja, München ist teuer. 500+ Euro höhere Mietkosten, die muss man Netto erst einmal verdienen. Aber wer bei 65k anfängt ist schon bald bei 75k und wird auch da nicht allzu lange verweilen, deshalb sehe ich das ganze etwas weniger skeptisch. Und meiner Berechnung nach müsstest du netto bei knapp über 3.000 Euro rauskommen (schwankt natürlich je nach Steuerklasse), damit wirst du dir sicherlich kein highlife finanzieren können, aber ebenso wenig musst du um die Armut bangen.
Und ja, München ist teuer. 500+ Euro höhere Mietkosten, die muss man Netto erst einmal verdienen. Aber wer bei 65k anfängt ist schon bald bei 75k und wird auch da nicht allzu lange verweilen, deshalb sehe ich das ganze etwas weniger skeptisch. Und meiner Berechnung nach müsstest du netto bei knapp über 3.000 Euro rauskommen (schwankt natürlich je nach Steuerklasse), damit wirst du dir sicherlich kein highlife finanzieren können, aber ebenso wenig musst du um die Armut bangen.
09.04.2025, 11:08
Weiß in diesem Zusammenhang jemand ob, es generell einfacher ist in München einen Job zu finden als in Düsseldorf?
Bei der Höhe der Gehälter scheint es ja keinen relevanten Unterschied zu geben…
Bei der Höhe der Gehälter scheint es ja keinen relevanten Unterschied zu geben…
09.04.2025, 11:19
(09.04.2025, 11:08)REF.NRW schrieb: Weiß in diesem Zusammenhang jemand ob, es generell einfacher ist in München einen Job zu finden als in Düsseldorf?
Bei der Höhe der Gehälter scheint es ja keinen relevanten Unterschied zu geben…
München ist, abgesehen von den hohen Lebenshaltungskosten, eine Stadt wie jede andere. Deswegen dürfte es von den Jobs her keine Unterschiede machen bei deinen Noten. GKs gibt es in Düsseldorf mehr, aber die stehen wohl nicht zur Debatte.
Wo siehst du dich denn eher? Das Geld ist ja nicht der einzige Grund, sich für die eine und gegen die andere Region zu entscheiden.
09.04.2025, 11:28
(09.04.2025, 11:08)REF.NRW schrieb: Weiß in diesem Zusammenhang jemand ob, es generell einfacher ist in München einen Job zu finden als in Düsseldorf?
Bei der Höhe der Gehälter scheint es ja keinen relevanten Unterschied zu geben…
Ich hätte aus dem Gefühlt gesagt es sei schwerer, weil meinem Gefühl nach mehr Kanzleien einen Sitz in Düsseldorf haben als in München.
Aber zumindest bei Talentrocket sieht es aktuell gegenteilig aus. 129 Jobs für Associates (bei GK, MK und Boutiquen als Assocaite) in Düsseldorf hingegen nur 90 in München, sprich in DD gibt es 40% mehr ausgeschrieben Stellen auf Talentrocket. Das ganze könnte sich aber ggf. insoweit relativieren, als dass es in Bayern sieben juristische Fakultäten aber nur eine Großstadt mit vielen GKs, MKs und Boutiquen gibt. In Düsseldorf hingegen gibt es mit Köln noch einen attraktiven Markt, im Ruhrpott zumindest vereinzelt attraktive Arbeitgeber, paar gute in Bonn und Frankfurt ist auch nur einen Steinwurf entfernt.
09.04.2025, 11:35
(09.04.2025, 11:19)Egal_ schrieb:(09.04.2025, 11:08)REF.NRW schrieb: Weiß in diesem Zusammenhang jemand ob, es generell einfacher ist in München einen Job zu finden als in Düsseldorf?
Bei der Höhe der Gehälter scheint es ja keinen relevanten Unterschied zu geben…
München ist, abgesehen von den hohen Lebenshaltungskosten, eine Stadt wie jede andere. Deswegen dürfte es von den Jobs her keine Unterschiede machen bei deinen Noten. GKs gibt es in Düsseldorf mehr, aber die stehen wohl nicht zur Debatte.
Wo siehst du dich denn eher? Das Geld ist ja nicht der einzige Grund, sich für die eine und gegen die andere Region zu entscheiden.
In München gibt es doch eigentlich die gleichen Großkanzleien, die es in Düsseldorf gibt + Milbank, Kirkland.
Zudem gibt es dort auch mittelständische Kanzleien wie Luther, GvW, Beiten, Big 4 Legal Ableger und andere weniger bekannte Kanzleien. Diese zahlen zum Teil weit mehr als die 65.000 € und TE könnte dort je nach Rechtsgebiet und rotem Faden im Lebenslauf eine Chance haben.