09.02.2025, 11:48
Was glaube ich viel zu wenig Beachtung findet in der Diskussion ist der menschliche Faktor. Die meisten Mandanten die ich berate suchen insbesondere einfach Unterstützung in teilweise verzweifelten Situationen. Jemand der Ihnen sagt wie es weiter geht, Empathie für die aktuelle Lage zeigt und auf die Bedürfnisse auf menschlicher Ebene eingeht. Das kann eine KI niemals ersetzen.
09.02.2025, 16:30
Die Sachbearbeiter wollte ich keineswegs schlecht machen. Aber da ist die Personalnot am größten, und der Einsatz von KI am einfachsten. Das könnte also mehr nützen als schaden.
Kostenfestsetzung ist wahrscheinlich mangels Trainings tatsächlich noch eine Singularität, wäre aber sicher erlernbar.
Menschlicher Faktor: völlig richtig, ähnlich Strafverteidigung. Aber auf Sichten und Zusammenfassen großer Datenmengen bei Firmenübernahmen würde ich mich vielleicht nicht spezialisieren...
Kostenfestsetzung ist wahrscheinlich mangels Trainings tatsächlich noch eine Singularität, wäre aber sicher erlernbar.
Menschlicher Faktor: völlig richtig, ähnlich Strafverteidigung. Aber auf Sichten und Zusammenfassen großer Datenmengen bei Firmenübernahmen würde ich mich vielleicht nicht spezialisieren...
11.02.2025, 13:33
Geschützte Berufe, wie der des Anwalts oder Arztes, sind sicher vor KI. Unser Berufsstand hat eine starke Lobby, die sicherstellen wird, dass das Geld weiter fliesst. Zuerst geht es den anderen Büroarbeitern in der freien Wirtschaft, den BWLern, Ingenieuren und Informatikern, an den Kragen.
11.02.2025, 13:58
(11.02.2025, 13:33)Paulaner schrieb: Geschützte Berufe, wie der des Anwalts oder Arztes, sind sicher vor KI. Unser Berufsstand hat eine starke Lobby, die sicherstellen wird, dass das Geld weiter fliesst. Zuerst geht es den anderen Büroarbeitern in der freien Wirtschaft, den BWLern, Ingenieuren und Informatikern, an den Kragen.
so falsch wie die übergroße Besorgnis bei diesem Thema ist, so naiv ist diese Ansicht
KI wird etwas verändern und das wird die Lobby nicht für uns Juristen abfedern
11.02.2025, 14:21
Dass sich etwas verändern wird, ist zu erwarten. Es ist allerdings nicht zu befürchten, dass sich etwas zu unseren Ungunsten ändern wird.
11.02.2025, 15:04
(11.02.2025, 13:33)Paulaner schrieb: Geschützte Berufe, wie der des Anwalts oder Arztes, sind sicher vor KI. Unser Berufsstand hat eine starke Lobby, die sicherstellen wird, dass das Geld weiter fliesst. Zuerst geht es den anderen Büroarbeitern in der freien Wirtschaft, den BWLern, Ingenieuren und Informatikern, an den Kragen.
Es geht doch insb darum, wie viele Juristen man noch benötigt. Ein geschützter Berufsstand hilft auch nicht, wenn mit weniger Personal sogar ein Mehr an Akten abgearbeitet werden kann bzw das Unternehmen durch KI-Einsatz weniger extern mandatieren muss, oder einfach weniger Rechtsberatungsbedarf im Zuge der KI-Entwicklung besteht usw usf.
Außerdem arbeiten viele nicht als RA, sondern in iwelchen Unternehmen, Stiftungen, Verbänden, ÖD oder Versicherungen (nicht selten auch in sog "Bullshitjobs"... zumindest objektiv...jeder wird natürlich seinen eigene Arbeitsleistung bzw die ausgeübte Tätigkeit, als besonders wichtig und nicht ersetzbar erachten).
Die mangelnde Digitalisierung war auch immer eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für Juristen.
11.02.2025, 16:35
(11.02.2025, 13:33)Paulaner schrieb: Geschützte Berufe, wie der des Anwalts oder Arztes, sind sicher vor KI. Unser Berufsstand hat eine starke Lobby, die sicherstellen wird, dass das Geld weiter fliesst. Zuerst geht es den anderen Büroarbeitern in der freien Wirtschaft, den BWLern, Ingenieuren und Informatikern, an den Kragen.
Anwälte und starke Lobby




Schreib dem Finanzamt mal mit deinem beA oder schau die historischen Erhöhungen des RVG an.
11.02.2025, 16:58
(11.02.2025, 15:04)nachdenklich schrieb:(11.02.2025, 13:33)Paulaner schrieb: Geschützte Berufe, wie der des Anwalts oder Arztes, sind sicher vor KI. Unser Berufsstand hat eine starke Lobby, die sicherstellen wird, dass das Geld weiter fliesst. Zuerst geht es den anderen Büroarbeitern in der freien Wirtschaft, den BWLern, Ingenieuren und Informatikern, an den Kragen.
Es geht doch insb darum, wie viele Juristen man noch benötigt. Ein geschützter Berufsstand hilft auch nicht, wenn mit weniger Personal sogar ein Mehr an Akten abgearbeitet werden kann bzw das Unternehmen durch KI-Einsatz weniger extern mandatieren muss, oder einfach weniger Rechtsberatungsbedarf im Zuge der KI-Entwicklung besteht usw usf.
Lass mal zwei Jahre lang den Sales die Verträge mittels KI draften. Danach brauchst du doppelt so viele Juristen wie davor, weil Sales die KI solange prügelt, bis diese die Klauseln ausspuckt, die sie haben wollen - egal, ob das in irgendeiner Weise sinnvoll ist, im Gesamtkontext stimmig oder rechtssicher.
11.02.2025, 18:19
(11.02.2025, 16:58)Patenter Gast schrieb:(11.02.2025, 15:04)nachdenklich schrieb:(11.02.2025, 13:33)Paulaner schrieb: Geschützte Berufe, wie der des Anwalts oder Arztes, sind sicher vor KI. Unser Berufsstand hat eine starke Lobby, die sicherstellen wird, dass das Geld weiter fliesst. Zuerst geht es den anderen Büroarbeitern in der freien Wirtschaft, den BWLern, Ingenieuren und Informatikern, an den Kragen.
Es geht doch insb darum, wie viele Juristen man noch benötigt. Ein geschützter Berufsstand hilft auch nicht, wenn mit weniger Personal sogar ein Mehr an Akten abgearbeitet werden kann bzw das Unternehmen durch KI-Einsatz weniger extern mandatieren muss, oder einfach weniger Rechtsberatungsbedarf im Zuge der KI-Entwicklung besteht usw usf.
Lass mal zwei Jahre lang den Sales die Verträge mittels KI draften. Danach brauchst du doppelt so viele Juristen wie davor, weil Sales die KI solange prügelt, bis diese die Klauseln ausspuckt, die sie haben wollen - egal, ob das in irgendeiner Weise sinnvoll ist, im Gesamtkontext stimmig oder rechtssicher.
+1 du hast offensichtlich Erfahrung mit den Gesellen :D
13.02.2025, 09:33
(11.02.2025, 16:58)Patenter Gast schrieb::-D auf den Punkt(11.02.2025, 15:04)nachdenklich schrieb:(11.02.2025, 13:33)Paulaner schrieb: Geschützte Berufe, wie der des Anwalts oder Arztes, sind sicher vor KI. Unser Berufsstand hat eine starke Lobby, die sicherstellen wird, dass das Geld weiter fliesst. Zuerst geht es den anderen Büroarbeitern in der freien Wirtschaft, den BWLern, Ingenieuren und Informatikern, an den Kragen.
Es geht doch insb darum, wie viele Juristen man noch benötigt. Ein geschützter Berufsstand hilft auch nicht, wenn mit weniger Personal sogar ein Mehr an Akten abgearbeitet werden kann bzw das Unternehmen durch KI-Einsatz weniger extern mandatieren muss, oder einfach weniger Rechtsberatungsbedarf im Zuge der KI-Entwicklung besteht usw usf.
Lass mal zwei Jahre lang den Sales die Verträge mittels KI draften. Danach brauchst du doppelt so viele Juristen wie davor, weil Sales die KI solange prügelt, bis diese die Klauseln ausspuckt, die sie haben wollen - egal, ob das in irgendeiner Weise sinnvoll ist, im Gesamtkontext stimmig oder rechtssicher.