23.07.2024, 09:04
(17.07.2024, 19:58)Erlaubnisirrtum97 schrieb: Ganz lieben Dank für die hilfreichen Antworten. Dann buche ich definitiv bei Stoeber.
Ich habe auch noch Bedarf im materiellen Strafrecht und will auf keinen Fall bei Bröckrr den Kurs hören. Da habe ich nur Negatives gehört und gelesen. Wen könnt ihr da empfehlen?
Und auch bei der Zivilgerichtsklausur wäre ich für nen Tipp dankbar, sofern man den auch als BaWüler in einer anderen Region hören kann.
Ich hatte mich vor meiner Buchung des Seminars für das materielle Strafrecht hier im Forum informiert. Aufgrund der positiven Bewertungen habe ich das Seminar von Engelke gebucht. Mir hat es super gefallen. Kann ich nur empfehlen.
23.07.2024, 09:06
(23.07.2024, 09:04)wesdst schrieb:(17.07.2024, 19:58)Erlaubnisirrtum97 schrieb: Ganz lieben Dank für die hilfreichen Antworten. Dann buche ich definitiv bei Stoeber.
Ich habe auch noch Bedarf im materiellen Strafrecht und will auf keinen Fall bei Bröckrr den Kurs hören. Da habe ich nur Negatives gehört und gelesen. Wen könnt ihr da empfehlen?
Und auch bei der Zivilgerichtsklausur wäre ich für nen Tipp dankbar, sofern man den auch als BaWüler in einer anderen Region hören kann.
Ich hatte mich vor meiner Buchung des Seminars für das materielle Strafrecht hier im Forum informiert. Aufgrund der positiven Bewertungen habe ich das Seminar von Engelke gebucht. Mir hat es super gefallen. Kann ich nur empfehlen.
https://www.forum-zur-letzten-instanz.de...strafrecht
24.07.2024, 19:24
Vielen Dank! Kann noch jemand ebenso wertvolle Tipps geben fürs Zivilrecht? Welche Dozenten sind empfehlenswert und welche Seminare sind bundesweit geeignet?
26.07.2024, 11:42
19.08.2024, 09:48
Hier auch noch meine Einschätzung der Seminare, die ich für die Klausuren in BaWü besucht hab. Vielleicht hilft es dem/der ein oder anderen:
1. Materielles Zivilrecht (Thorsten Kaiser)
Bewertung: 10/10
- Super lehrreiches, strukturiertes und interessantes Seminare mit einem erfahrenen Dozenten
- Es werden immer wieder Anekdoten oder lustige Sprüche eingebaut, die das Seminar auflockern und zeigen, dass es auch ein Leben abseits des Referendariats gibt
- Viele hilfreiche Tipps/Erfahrungswerte aus Klausureinsichten und Klausurauswertungen und Hinweise wie mit aktuellen Themen in Klausur umzugehen ist
- Keine/kaum Wiederholungen aus dem kursbegleitenden Skript
2. Die zivilrechtliche Anwaltsklausur (Thorsten Kaiser)
Bewertung: 08/10
- Kurs zur Anwaltsklausur eignet sich auch für Referendare aus Süddeutschland, obwohl der Kurs von Thorsten Kaiser nur für andere Gebiete angeboten wird
- Interessantes Seminar mit humorvoller Aufmachung und aufgrund der Vielzahl an Anwaltsklausuren in den letzten Jahren absolut hilfreich
- Viele Eselsbrücken zum Umgang mit Standardkonstellationen (m.E. zu viele um sich alle zu merken, aber auch abhängig vom Lerntyp)
- Kursstoff nahe am begleitenden Skript, sodass sich das Seminar gut für eine Wiederholung eignet
3. Familien- und Erbrecht (Ingo Fabian, Nikolaus Melwitz)
Bewertung: 07/10
- Gut strukturiertes Seminar (1 Tag Familienrecht + 1 Tag Erbrecht), insbesondere für BaWü zu empfehlen
- Beide Dozenten erläutern den Stoff sehr verständlich und nehmen sich Zeit für die Grundlagen der jeweiligen Rechtsgebiete
- Seminar behandelt nach einer grundlegenden Einführung den wichtigsten Examensstoff sehr nahe am kursbegleitenden Skript (gute Vorarbeit möglich)
- Leider werden manche Themen zu "schnell" durchgesprochen, sodass man Schwierigkeiten hat alles nachzuvollziehen bzw. zu ähnlichen Themen abzugrenzen (möglicherweise aber auch der begrenzten Zeit geschuldet)
3. Zwangsvollstreckungsrecht (Paul Milde)
Bewertung: 08/10
- Seminar, dass die wichtigsten Rechtsbehelfe des Zwangsvollstreckungsrechts behandelt
- Die Grundlagen des ZV-Rechts werden nur behandelt, soweit sie für die Klausuren und die darin abgeprüften Rechtsbehelfe notwendig sind
- Sofern man das zugrundeliegende Skript einmal durchgearbeitet hat, sollte man dem Seminar problemlos folgen können
- Empfehlung wäre hier, im Vorfeld einmal die Grundlagen des ZV-Rechts kurz zu wiederholen und sich die Rechtsbehelfe im Überblick anzuschauen
- Dozent versteht seine Materie und kann die wichtigsten Information gut darstellen
4. Materielles Strafrecht (Benjamin Bröcker)
Bewertung: 06/10
- Interessanter Kurs, der die wichtigsten Themen aus dem Strafrecht AT/BT behandelt
- Der erste Tag ist überwiegend dem AT gewidmet, am zweiten Tag werden viele wichtige Delikte des BT einmal kurz angerissen
- Insgesamt beschränkt sich die Wiederholung auf das examensrelevante Kernwissen (Mittäterschaft, Versuch etc.)
- Seminar wohl entbehrlich, wenn keine großen Lücken im Strafrecht vorhanden sind
- Dozent fordert die Zuhörer immer wieder zur Teilnahme auf und löst kleinere Fälle (aktuelle BGH-Rechtsprechung) gemeinsam
- Wer gerne mitarbeitet und mitdenkt ist hier richtig
5. Die strafrechtliche Revisionsklausur (Jan Stoeber)
Bewertung: 10/10
- Geniales Seminar mit einem super Dozenten, für alle Bundesländer geeignet
- Kurs bietet eine super Grundlage für die Revisionsklausur, die in allen Bundesländern mehr oder weiger ähnlich läuft
- Dozent hat super Überblick über alle Bereiche der Revision und kann diese so erläutern, sodass nicht nur der grundlegende Aufbau sondern auch der dahinterstehende Zweck vermittelt wird
- Sonderkonstellationen (bspw. Revision gegen Berufungsurteil) kommen ebenfalls nicht zu kurz
- Weiterhin gute Hinweise auf aktuelle Rechtsprechung bzw. interessante Urteile mit denen in Klausuren zu rechnen ist
- Einziger potentiell negativer Punkt: Viele Folien und viel Stoff, kann den ein oder anderen möglicherweise abschrecken/überfordern
6+7. Materielles öffentliches Recht und öffentlich-rechtliche Gerichts-, Behörden- und Rechtsanwaltsklausur (Björn Bertram)
Bewertung: 06/10
- Beide Seminare sind in Ordnung, aber nicht unbedingt erforderlich für eine gute Vorbereitung
- Dozent wirkt im Vergleich zu anderen Kaiser-Dozenten leider sehr monoton, sodass aufmerksames Zuhören schwer fällt
- Besonders im öffentlichen Recht sollte m.E. mehr Begeisterung vorhanden sein, um auch unliebsame Themen irgendwie zu vermitteln und die Zuhörer mitzureißen
- Kurs zum materiellen Recht behandelt nicht die wichtigsten Rechtsgebiete bzw. Spezialthemen der letzten Jahre, sondern wiederholt den vollständigen öffentlich-rechtlichen Prüfungsstoff
- Es werden extrem viele Folien präsentiert, von denen viele mitgeschrieben werden sollten um eine anständige Wiederholung im Nachgang möglich zu machen
- Kurs wirkt aufgrund der Vielzahl an Themen überfrachtet
- Leider keine Nachfragen während des Kurses zugelassen, sodass Verständnisprobleme vorprogrammiert sind und man gedanklich den Anschluss verliert
1. Materielles Zivilrecht (Thorsten Kaiser)
Bewertung: 10/10
- Super lehrreiches, strukturiertes und interessantes Seminare mit einem erfahrenen Dozenten
- Es werden immer wieder Anekdoten oder lustige Sprüche eingebaut, die das Seminar auflockern und zeigen, dass es auch ein Leben abseits des Referendariats gibt
- Viele hilfreiche Tipps/Erfahrungswerte aus Klausureinsichten und Klausurauswertungen und Hinweise wie mit aktuellen Themen in Klausur umzugehen ist
- Keine/kaum Wiederholungen aus dem kursbegleitenden Skript
2. Die zivilrechtliche Anwaltsklausur (Thorsten Kaiser)
Bewertung: 08/10
- Kurs zur Anwaltsklausur eignet sich auch für Referendare aus Süddeutschland, obwohl der Kurs von Thorsten Kaiser nur für andere Gebiete angeboten wird
- Interessantes Seminar mit humorvoller Aufmachung und aufgrund der Vielzahl an Anwaltsklausuren in den letzten Jahren absolut hilfreich
- Viele Eselsbrücken zum Umgang mit Standardkonstellationen (m.E. zu viele um sich alle zu merken, aber auch abhängig vom Lerntyp)
- Kursstoff nahe am begleitenden Skript, sodass sich das Seminar gut für eine Wiederholung eignet
3. Familien- und Erbrecht (Ingo Fabian, Nikolaus Melwitz)
Bewertung: 07/10
- Gut strukturiertes Seminar (1 Tag Familienrecht + 1 Tag Erbrecht), insbesondere für BaWü zu empfehlen
- Beide Dozenten erläutern den Stoff sehr verständlich und nehmen sich Zeit für die Grundlagen der jeweiligen Rechtsgebiete
- Seminar behandelt nach einer grundlegenden Einführung den wichtigsten Examensstoff sehr nahe am kursbegleitenden Skript (gute Vorarbeit möglich)
- Leider werden manche Themen zu "schnell" durchgesprochen, sodass man Schwierigkeiten hat alles nachzuvollziehen bzw. zu ähnlichen Themen abzugrenzen (möglicherweise aber auch der begrenzten Zeit geschuldet)
3. Zwangsvollstreckungsrecht (Paul Milde)
Bewertung: 08/10
- Seminar, dass die wichtigsten Rechtsbehelfe des Zwangsvollstreckungsrechts behandelt
- Die Grundlagen des ZV-Rechts werden nur behandelt, soweit sie für die Klausuren und die darin abgeprüften Rechtsbehelfe notwendig sind
- Sofern man das zugrundeliegende Skript einmal durchgearbeitet hat, sollte man dem Seminar problemlos folgen können
- Empfehlung wäre hier, im Vorfeld einmal die Grundlagen des ZV-Rechts kurz zu wiederholen und sich die Rechtsbehelfe im Überblick anzuschauen
- Dozent versteht seine Materie und kann die wichtigsten Information gut darstellen
4. Materielles Strafrecht (Benjamin Bröcker)
Bewertung: 06/10
- Interessanter Kurs, der die wichtigsten Themen aus dem Strafrecht AT/BT behandelt
- Der erste Tag ist überwiegend dem AT gewidmet, am zweiten Tag werden viele wichtige Delikte des BT einmal kurz angerissen
- Insgesamt beschränkt sich die Wiederholung auf das examensrelevante Kernwissen (Mittäterschaft, Versuch etc.)
- Seminar wohl entbehrlich, wenn keine großen Lücken im Strafrecht vorhanden sind
- Dozent fordert die Zuhörer immer wieder zur Teilnahme auf und löst kleinere Fälle (aktuelle BGH-Rechtsprechung) gemeinsam
- Wer gerne mitarbeitet und mitdenkt ist hier richtig
5. Die strafrechtliche Revisionsklausur (Jan Stoeber)
Bewertung: 10/10
- Geniales Seminar mit einem super Dozenten, für alle Bundesländer geeignet
- Kurs bietet eine super Grundlage für die Revisionsklausur, die in allen Bundesländern mehr oder weiger ähnlich läuft
- Dozent hat super Überblick über alle Bereiche der Revision und kann diese so erläutern, sodass nicht nur der grundlegende Aufbau sondern auch der dahinterstehende Zweck vermittelt wird
- Sonderkonstellationen (bspw. Revision gegen Berufungsurteil) kommen ebenfalls nicht zu kurz
- Weiterhin gute Hinweise auf aktuelle Rechtsprechung bzw. interessante Urteile mit denen in Klausuren zu rechnen ist
- Einziger potentiell negativer Punkt: Viele Folien und viel Stoff, kann den ein oder anderen möglicherweise abschrecken/überfordern
6+7. Materielles öffentliches Recht und öffentlich-rechtliche Gerichts-, Behörden- und Rechtsanwaltsklausur (Björn Bertram)
Bewertung: 06/10
- Beide Seminare sind in Ordnung, aber nicht unbedingt erforderlich für eine gute Vorbereitung
- Dozent wirkt im Vergleich zu anderen Kaiser-Dozenten leider sehr monoton, sodass aufmerksames Zuhören schwer fällt
- Besonders im öffentlichen Recht sollte m.E. mehr Begeisterung vorhanden sein, um auch unliebsame Themen irgendwie zu vermitteln und die Zuhörer mitzureißen
- Kurs zum materiellen Recht behandelt nicht die wichtigsten Rechtsgebiete bzw. Spezialthemen der letzten Jahre, sondern wiederholt den vollständigen öffentlich-rechtlichen Prüfungsstoff
- Es werden extrem viele Folien präsentiert, von denen viele mitgeschrieben werden sollten um eine anständige Wiederholung im Nachgang möglich zu machen
- Kurs wirkt aufgrund der Vielzahl an Themen überfrachtet
- Leider keine Nachfragen während des Kurses zugelassen, sodass Verständnisprobleme vorprogrammiert sind und man gedanklich den Anschluss verliert
28.08.2024, 23:47
Meine Top 3 Dozenten sind für das Öffentliche Recht Müller, Zivilrecht Thorsten Kaiser und für das materielle Strafrecht Engelke.
Ich habe in meinem ersten Durchgang in beiden Strafrecht Klausuren lediglich je 1 Punkt erhalten, obwohl ich dachte, dass ich gut gewappnet sei. Strafrecht ist mein Lieblingsfach, aber ein falscher Freund in Klausuren. Dank Engelkes idealer Vermittlung des Stoffes und Klausurtipps, habe ich im nächsten Durchgang 4 und 9 Punkte geschrieben. Ich weiß, es geht besser. Aber ein solides Ergebnis im Schnitt. Kann ihn auch nur als Individualdozent empfehlen.
Ich habe in meinem ersten Durchgang in beiden Strafrecht Klausuren lediglich je 1 Punkt erhalten, obwohl ich dachte, dass ich gut gewappnet sei. Strafrecht ist mein Lieblingsfach, aber ein falscher Freund in Klausuren. Dank Engelkes idealer Vermittlung des Stoffes und Klausurtipps, habe ich im nächsten Durchgang 4 und 9 Punkte geschrieben. Ich weiß, es geht besser. Aber ein solides Ergebnis im Schnitt. Kann ihn auch nur als Individualdozent empfehlen.
08.01.2025, 09:57
Hallo liebes Forum,
ich konnte leider bislang keine Erfahrungsberichte zu dem Dozenten RA Dennis Hoffmann für Materielles Zivilrecht lesen?
Könnte mir da jemand helfen und eine Rezension zu geben?
Vielen Danke
ich konnte leider bislang keine Erfahrungsberichte zu dem Dozenten RA Dennis Hoffmann für Materielles Zivilrecht lesen?
Könnte mir da jemand helfen und eine Rezension zu geben?
Vielen Danke
22.01.2025, 11:14
22.01.2025, 16:23
Kann jemand was zum dem Seminar zur mündlichen Prüfung sagen? Lohnt es sich?