05.01.2025, 21:56
Nabend,
mich würde mal interessieren, wie ihr eingerichtet seid? Könnt ihr schöne Möbel empfehlen? Ich mag sowohl einige Stücke von Ikea als auch Massivholzmöbel, die etwas mehr kosten. Qualität ist mir schon wichtig, aber man freut sich natürlich trotzdem, wenn man manche Sachen günstiger bekommt.
Wir möchten zusammenziehen in eine 3-Zimmerwohnung und planen das Budget. Leider legt mein Partner weniger wert auf Qualität. Wie habt ihr das geregelt und finanziell aufgeteilt? Eine Küche ist vorhanden, aber alles andere muss neu gekauft werden.
mich würde mal interessieren, wie ihr eingerichtet seid? Könnt ihr schöne Möbel empfehlen? Ich mag sowohl einige Stücke von Ikea als auch Massivholzmöbel, die etwas mehr kosten. Qualität ist mir schon wichtig, aber man freut sich natürlich trotzdem, wenn man manche Sachen günstiger bekommt.
Wir möchten zusammenziehen in eine 3-Zimmerwohnung und planen das Budget. Leider legt mein Partner weniger wert auf Qualität. Wie habt ihr das geregelt und finanziell aufgeteilt? Eine Küche ist vorhanden, aber alles andere muss neu gekauft werden.
06.01.2025, 09:19
Konkrete Möbel zu empfehlen ist schwer ohne Person, Vorlieben und Budget zu kennen. Es lohnt sich aber mEn, sich einfach möglichst viel anzusehen, in Geschäfte zu gehen, evtl. KI zu befragen, Instagram, etc. um zu sehen, was einem gefällt und welcher Stil am besten zu einem passt. Dann schauen, was man gut kombinieren könnte, ohne sich schon komplett festzulegen, aber die Grundbedürfnisse befriedigt (also erst Stuhl und Tisch und Bett vor Beistelltischen und Lampen).
Es gibt natürlich einige Designklassiker für bestimmte Möbel, die in Deutschland und tendenziell auch im "bürgerlichen Milieu" häufiger zu finden sind, bzsp. Bauhaus Möbel, USM Haller Regale, skandinavische Designmöbel (insbesondere "Mid-Century" Möbel), Rolf Benz, etc. (Auch je nach Region) Es lohnt sich aber auch, außerhalb dieses Spektrums zu schauen (Beliebtheit bedingt den Preis). Der Vorteil vieler dieser Stücke ist aber häufig deren universelle Einsetzbarkeit. Aber wie gesagt, schaut einfach, was euch gefällt.
Wenn man eine Stilrichtung gefunden hat, empfehle ich, gerade wenn Budget eine Rolle spielt, mal bei Kleinanzeigen zu schauen. Hochwertige Möbel sind langlebig, deshalb kann man die super gebraucht kaufen + teilweise ist die Qualität besser, wenn man zB einen Klassiker erwischt, der bis in die 90er Jahre in D/Europa produziert wurde, danach aber in China. Außerdem findet man dort so manches coole Stück.
Wenn ihr allerdings gar keine Möbel habt, lohnt sich aber für einige Stücke definitiv ein Gang zu IKEA. Denn zB das Billy Regal ist in Preis/Leistung/Optik kaum zu schlagen.
Es gibt natürlich einige Designklassiker für bestimmte Möbel, die in Deutschland und tendenziell auch im "bürgerlichen Milieu" häufiger zu finden sind, bzsp. Bauhaus Möbel, USM Haller Regale, skandinavische Designmöbel (insbesondere "Mid-Century" Möbel), Rolf Benz, etc. (Auch je nach Region) Es lohnt sich aber auch, außerhalb dieses Spektrums zu schauen (Beliebtheit bedingt den Preis). Der Vorteil vieler dieser Stücke ist aber häufig deren universelle Einsetzbarkeit. Aber wie gesagt, schaut einfach, was euch gefällt.
Wenn man eine Stilrichtung gefunden hat, empfehle ich, gerade wenn Budget eine Rolle spielt, mal bei Kleinanzeigen zu schauen. Hochwertige Möbel sind langlebig, deshalb kann man die super gebraucht kaufen + teilweise ist die Qualität besser, wenn man zB einen Klassiker erwischt, der bis in die 90er Jahre in D/Europa produziert wurde, danach aber in China. Außerdem findet man dort so manches coole Stück.
Wenn ihr allerdings gar keine Möbel habt, lohnt sich aber für einige Stücke definitiv ein Gang zu IKEA. Denn zB das Billy Regal ist in Preis/Leistung/Optik kaum zu schlagen.
07.01.2025, 02:26
Wir haben zum Glück einen sehr ähnlichen Geschmack. Bei uns steht mittlerweile viel Ikea und Möbel aus anderen bekannten Möbelhäusern. Designermöbel oder ein bestimmter Name sind uns nicht wichtig. Die Einrichtung unseres Hauses war ohne Designermöbel schon teuer genug. Da ist man inkl. Küche und Badmöbel schnell bei einem mittleren 5stelligen Betrag.
Die Küche ist vom Küchenstudio, die Badmöbel online vom Bädergroßhändler.
Ein paar Sachen haben wir im Möbelhaus angeschaut, aber online bestellt. Ich weiß, macht man nicht, aber da sind Ersparnisse von bis zu 30% drin. Das summiert sich, insbesondere wenn man ein paar größere Dinge kauft.
Was ich bei Ikea mag: man kann sich jeden Schrank passgenau zusammenstellen, so wie man ihn braucht. Unser begehbarer Kleiderschrank ist eine Kombination aus PAX und einem Kleiderstangensystem von Ikea; am PC zusammengestellt, so wie wir ihn haben wollten.
Als wir zusammenzogen, haben wir beide einiges mitgebracht. Was wir gemeinsam neu angeschafft haben, haben wir gemeinsam zu gleichen Teilen bezahlt. Wie gesagt, sind unsere Geschmäcker und Preisvorstellungen aber sehr ähnlich. Ich würde an eurer Stelle schauen, dass ihr einen Kompromiss findet und solange ihr es euch beide leisten könnt, beteiligen sich beide dran. Will dein Partner eins der Möbelstücke nicht, weil es ihm zu teuer ist, würde ich den Kaufpreis anders aufteilen.
Die Küche ist vom Küchenstudio, die Badmöbel online vom Bädergroßhändler.
Ein paar Sachen haben wir im Möbelhaus angeschaut, aber online bestellt. Ich weiß, macht man nicht, aber da sind Ersparnisse von bis zu 30% drin. Das summiert sich, insbesondere wenn man ein paar größere Dinge kauft.
Was ich bei Ikea mag: man kann sich jeden Schrank passgenau zusammenstellen, so wie man ihn braucht. Unser begehbarer Kleiderschrank ist eine Kombination aus PAX und einem Kleiderstangensystem von Ikea; am PC zusammengestellt, so wie wir ihn haben wollten.
Als wir zusammenzogen, haben wir beide einiges mitgebracht. Was wir gemeinsam neu angeschafft haben, haben wir gemeinsam zu gleichen Teilen bezahlt. Wie gesagt, sind unsere Geschmäcker und Preisvorstellungen aber sehr ähnlich. Ich würde an eurer Stelle schauen, dass ihr einen Kompromiss findet und solange ihr es euch beide leisten könnt, beteiligen sich beide dran. Will dein Partner eins der Möbelstücke nicht, weil es ihm zu teuer ist, würde ich den Kaufpreis anders aufteilen.