• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Anwalts- und Wahlstation
  5. Real Estate / Projektfinanzierung (insb. CC)
Antworten

 
Real Estate / Projektfinanzierung (insb. CC)
RefNdsOL
Senior Member
****
Beiträge: 457
Themen: 15
Registriert seit: May 2024
#1
27.11.2024, 22:53
Hallo,

ich wollte gerne mal herumfragen, ob jemand berichten kann, was genau man eigentlich in den genannten Praxisgruppen macht. Gerade bei Real Estate scheint es ja - so die Beschreibung auf einer namenhaften GK Seite - auch um Finanzierungen, PE, Restrukturierungen, IPOs und ähnliches zu gehen. Ist es dann einfach alles speziell auf die Immobilienwirtschaft aufgrund der mit Immobilien einhergehenden Besonderheiten bezogen?

Gleiche Frage auch zu Projektfinanzierung: Ist das identisch zu dem, was bei manchen als Banking / Finance bezeichnet wird? 

Es scheint bislang (noch) sehr kryptisch und ich möchte mir gerne etwas spezifisches (iSv wohl interessant auch ggf. als späteres Tätigkeitsfeld) anschauen.

Ich danke für jede Erfahrung.
Suchen
Zitieren
wacaffe
Member
***
Beiträge: 126
Themen: 10
Registriert seit: Jun 2022
#2
28.11.2024, 15:17
war bei B&B in der Projektfinanzierung.

ist ein durchaus anderer Bereich als das generische Finance.

Schwerpunkt ist eher drafting von Kreditverträgen und der zugehörigen Sicherheiten etc. als wimi / ref natürlich noch die allfälligen Recherchetätigkeiten zu den relevanten Rechtsfragen. ferner die allfällige Projektsteuerung.

Durchaus ganz interessant, gerade weil dahinter physische assets stehen.

Falls du es machst würde ich dringend empfehlen sich vorher einen groben überblick über die Projektstruktur typischer Projektfinanzierungen zu verschaffen (Sponsor, SPV's usw), die Prinzipien dahinter nachzuvollziehen (non recourse financing / ringfencing usw) und nochmal im Überblick zu den relevanten Kreditsicherheiten zu rekapitulieren (insb. BPD, SichÜbereingnung, etc)

Ohne geht auch , ist dann aber erstmal steilere lernkurve
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.11.2024, 15:20 von wacaffe.)
Suchen
Zitieren
RefNdsOL
Senior Member
****
Beiträge: 457
Themen: 15
Registriert seit: May 2024
#3
28.11.2024, 15:22
(28.11.2024, 15:17)wacaffe schrieb:  war bei B&B in der Projektfinanzierung.

ist ein durchaus anderer Bereich als das generische Finance.

Schwerpunkt ist eher drafting von Kreditverträgen und der zugehörigen Sicherheiten etc. als wimi ref natürlich noch die allfälligen Recherchetätigkeiten zu den relevanten Rechtsfragen. ferner die allfällige Projektsteuerung.

Durchaus ganz interessant, gerade weil dahinter physische assets stehen.

Falls du es machst würde ich dringend empfehlen sich vorher einen groben überblick über die Projektstruktur typischer Projektfinanzierungen zu verschaffen (Sponsor, SPV's usw), die Prinzipien dahinter nachzuvollziehen (non recourse financing / ringfencing usw) und nochmal im Überblick zu den relevanten Kreditsicherheiten zu rekapitulieren (insb. BPD, SichÜbereingnung, etc)

Ohne geht auch , ist dann aber erstmal steilere lernkurve

Danke für deine Antwort.

Ich hatte bislang das so verstanden, dass das sonst übliche "Finance" letztlich auch primär (syndizierte) Kreditverträge und dazugehörige Sicherheiten umfasst. Mir kam es jetzt so vor als unterscheide sich zuvorderst, was finanziert wird - iSv bei PF Projekte von Unternehmen bzw. PPP und generisches Finance mehr Akquisitionenskredite? Ist das insofern zutreffend?
Suchen
Zitieren
wacaffe
Member
***
Beiträge: 126
Themen: 10
Registriert seit: Jun 2022
#4
28.11.2024, 15:47
kenne beim ordinären finance persönlich nur die regulatorische Seite mit Kapitalmarkteinschlag.

Bezüglich der reinen Finanzierungen dürfte deine Einschätzung aber im Ziel liegen
Suchen
Zitieren
Paul Klee
Member
***
Beiträge: 158
Themen: 2
Registriert seit: Apr 2023
#5
29.11.2024, 01:02
Hatte auch mal eine Station in der Projektfinanzierung gemacht und kann meine Wahrnehmung berichten.

Finance/banking beschreibt allgemein meistens Fremdfinanzierung in unterschiedlichen Facetten bzw Bereichen.

Das sind etwa Finanzierung von Projekten oder Assets. Besonderheit ist hier, dass Zweckgesellschaften gegründet werden, die dann das Projekt verwirklichen. Da deshalb kein solventes Unternehmen haftet, werden den Banken Sicherheiten und Einflussmöglichkeiten gegeben.

Daneben gibt es noch klassische Unternehmensfinanzierung. Hier sind die Verträge weniger streng, dafür haftet das Unternehmen selber.

Und es gibt noch die von dir angesprochene Aquisitionsfinanzierung.

Ich fand es ganz interessant, aber es ist schon ein sehr technischer und abstrakter Bereich.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus