• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Nebenjob Beamte
Antworten

 
Nebenjob Beamte
Therizinosaurus
Junior Member
**
Beiträge: 36
Themen: 13
Registriert seit: May 2024
#1
08.06.2024, 17:50
An die geschätzten Verwaltungsjuristen: Erlebt ihr es auch so, dass die Mehrheit eurer Kollegen ein zweites berufliches Standbein hat? Kaum jemand scheint "nur" Jurist in der Verwaltung zu sein, viele haben nebenbei noch Landwirtschaft, sind Influencer, haben die Übernahme der elterlichen Unternehmen in Aussicht usw. Da kommt man sich fast fehl am Platz vor, wenn die Juristenstelle nicht nur noch nebenher läuft..
Suchen
Zitieren
Praktiker
Posting Freak
*****
Beiträge: 2.096
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2021
#2
08.06.2024, 18:57
Ich kenne nur Kollegen, die aus Gutmütigkeit oder echtem Interesse schreiben,unterrichten oder prüfen. Von Nebentätigkeiten, die sich finanziell lohnen, habe ich noch nie gehört.
Suchen
Zitieren
Phaeno
Junior Member
**
Beiträge: 16
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2022
#3
09.06.2024, 12:58
Und das, was man als Beamter im Nebenjob verdienen darf, ist ja auch gedeckelt, oder?
Suchen
Zitieren
Therizinosaurus
Junior Member
**
Beiträge: 36
Themen: 13
Registriert seit: May 2024
#4
09.06.2024, 14:13
Ja, ist es - ab mehr als 30 Prozent mehr als der Besoldung darf die Nebentätigkeit versagt werden. Allerdings gibt es da scheinbar genügend Mittel und Wege - und sei es, die Nebentätigkeit über den Lebenspartner laufen zu lassen.
Suchen
Zitieren
Homer S.
Senior Member
****
Beiträge: 437
Themen: 6
Registriert seit: Apr 2023
#5
09.06.2024, 14:32
(09.06.2024, 14:13)Therizinosaurus schrieb:  Ja, ist es - ab mehr als 30 Prozent mehr als der Besoldung darf die Nebentätigkeit versagt werden. Allerdings gibt es da scheinbar genügend Mittel und Wege - und sei es, die Nebentätigkeit über den Lebenspartner laufen zu lassen.

Gilt auch nicht in jedem BL  Victory
Suchen
Zitieren
Friedman
Member
***
Beiträge: 148
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2022
#6
09.06.2024, 21:23
Da muss man differenzieren: Ich kenne einige, denen reicht die Besoldung für ihren Lebensstil, gerade Kolleginnen, bei denen der Mann Vollzeit arbeitet. Da sind Nebentätigkeiten eher selten. Dann aber gibt es doch einen erheblichen Teil, der nebenzu zumindest lehrt oder prüft. Gerade unter den Kollegen, die aus GKs kommen sind auch andere Nebentätigkeiten zu finden. Das liegt auch oft am Wohnort München. Gerade für noch ledige Juristen ist A13 da einfach zu  mager. Aber die unverhältnismäßige Besoldung für Juristen im Staatsdienst ist ein anderes Thema.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus