21.03.2024, 23:45
Danke für deine Antwort. Mit Raum Düsseldorf meine ich eig. die Stadt Düsseldorf.
22.03.2024, 10:33
(21.03.2024, 23:45)Privat10 schrieb: Danke für deine Antwort. Mit Raum Düsseldorf meine ich eig. die Stadt Düsseldorf.
also wie gesagt, kommt auf die Partner an und was die so umsetzen und vor allem wie du dich im Gespräch gibst. 50-60k können da schon drin sein in einer Wirtschaftskanzlei in Düsseldorf, wenn die Partner halbwegs guten Umsatz machen (mehr als 300k UBT). Der Kanzlei wird es auch nicht schlecht gehen, sonst würden sie nicht einstellen...
22.03.2024, 12:16
(21.02.2024, 13:47)guga schrieb: Tarif manchmal besser. Die Tarifler bei uns haben 10% bekommen und die ATler Nullrunden.
Wieso ist Tarif besser? AT ist zwar außer Tarif aber meist dann auch über Tarif. Gehalt ist eine ganz andere Liga.
Wegen dem Abstandsgebot werden die ATler üblicherweise regelmäßig miterhöht. Nullrunden kann es eigentlich nicht geben. Außer der Abstand war groß genug zu der höchsten Tarifgruppe. Meistens ist nämlich ein tariflicher Mindestabstand geregelt.
Bei den ATler knallen 10% plus schonmal ordentlich rein. Wir hatten auch gerade 11% Tariferhöhung in 2 Stufen. Das ist herrlich, wenn man die Inflation außer acht lässt. AT ist aber kein Einsteigerthema.
Der AT-Angestellte muss sich nicht nur vom Tätigkeitsfeld von den Tarifangestellten unterscheiden, auch sein Gehalt muss höher als das der Tarifangestellten sein. Regelmäßig ist im Tarifvertrag ein Abstandsgebot enthalten, das den Mindestabstand des Gehalts zwischen der höchsten Tariflohngruppe und dem AT-Gehalt festsetzt.
22.03.2024, 12:52
1. manchmal besser
2. AT =! ÜT
3. Abstandsgebot gibt es nicht immer (siehe Ziffer 2).
Edit: Natürlich ist AT mit Abstandsgebot besser. Darüber braucht man nicht diskutieren.
2. AT =! ÜT
3. Abstandsgebot gibt es nicht immer (siehe Ziffer 2).
Edit: Natürlich ist AT mit Abstandsgebot besser. Darüber braucht man nicht diskutieren.
22.03.2024, 19:12
es gab erst vor Kurzem eine Umfrage unserer AG-Verbandes zu ÜT. Mehr als 80% der Unternehmen der Branche geben Tariferhöhungen gerade nicht 1:1 weiter. Es wird bei den Kollegen, die knapp über Tarif liegen der Abstand betrachtet und danach findet zumeist eine freie Erhöhung entsprechend Leistung statt
02.04.2024, 15:50
.
02.04.2024, 16:01
(02.04.2024, 15:50)Jurist12 schrieb: Wie bewertet ihr die Konditionen:
72.000,- (nach Probezeit 75.000), 40 Std. (voraussichtlich kaum Überstunden), Examina: Summe 16,X.
Für eine Kanzlei in Thüringen, die sich vorwiegend auf Sozialrecht spezialisiert hat, ist das ein super Angebot. Das wird dort keiner toppen.
02.04.2024, 16:03
(02.04.2024, 15:50)Jurist12 schrieb: Wie bewertet ihr die Konditionen:
72.000,- (nach Probezeit 75.000), 40 Std. (voraussichtlich kaum Überstunden), Examina: Summe 16,X.
grundsätzlich sehr solides Angebot. Wie gut das Angebot tatsächlich ist, hängt aber auch von der Kanzleigröße, Lage und Aufstiegschancen ab
02.04.2024, 16:20
(02.04.2024, 16:01)Patenter Gast schrieb:(02.04.2024, 15:50)Jurist12 schrieb: Wie bewertet ihr die Konditionen:
72.000,- (nach Probezeit 75.000), 40 Std. (voraussichtlich kaum Überstunden), Examina: Summe 16,X.
Für eine Kanzlei in Thüringen, die sich vorwiegend auf Sozialrecht spezialisiert hat, ist das ein super Angebot. Das wird dort keiner toppen.
Ist doch egal, wo und was. Man wird doch für die Noten bezahlt!

02.04.2024, 16:46
(02.04.2024, 16:01)Patenter Gast schrieb:(02.04.2024, 15:50)Jurist12 schrieb: Wie bewertet ihr die Konditionen:
72.000,- (nach Probezeit 75.000), 40 Std. (voraussichtlich kaum Überstunden), Examina: Summe 16,X.
Für eine Kanzlei in Thüringen, die sich vorwiegend auf Sozialrecht spezialisiert hat, ist das ein super Angebot. Das wird dort keiner toppen.
?? Was ist das für eine wirre Antwort