• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Anwalts- und Wahlstation
  5. Zwangsvollstreckungsrecht Niedersachsen
Antworten

 
Zwangsvollstreckungsrecht Niedersachsen
Iuris24
Junior Member
**
Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2023
#1
06.02.2024, 21:30
Hallo, wie relevant ist das Zwangsvollstreckungsrecht in Niedersachsen? Reichen etwaige Grundkenntnisse oder ist die Thematik wegen regelmäßiger Klausuren vertieft mit einem Skript nachzuarbeiten?
Suchen
Zitieren
advocatus diaboli
Member
***
Beiträge: 138
Themen: 1
Registriert seit: May 2023
#2
07.02.2024, 08:19
Es ist fast genauso relevant wie in anderen Bundesländern, da Niedersachsen im Ringtausch ist. Es kommt allenfalls aufgrund der Relation etwas weniger dran.
Suchen
Zitieren
Kuchen
Member
***
Beiträge: 60
Themen: 12
Registriert seit: Nov 2022
#3
07.02.2024, 13:25
Könnt ihr sagen, ob man auf einige der im Kaiser-Skript genannten Klagearten auf Lücke setzen kann?
Einziehungsklage zB hatte ich weder in der AG noch in den Probeklausuren
Suchen
Zitieren
advocatus diaboli
Member
***
Beiträge: 138
Themen: 1
Registriert seit: May 2023
#4
08.02.2024, 08:32
Das kann dir keiner verlässlich sagen. Mir ist sie in Klausuren bisher auch nicht über den Weg gelaufen. Da sind andere Klagearten also wichtiger. Die Grundzüge sollte man wahrscheinlich trotzdem wissen.
Suchen
Zitieren
Ref´inHessen
Junior Member
**
Beiträge: 34
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2024
#5
08.02.2024, 11:24
In Hessen ist die Z2 Klausur immer eine ZVR Klausur und da wir am Ringtausch teilnehmen, dürften die Klausuren in den am Ringtausch teilnehmenden Bundesländern ebenfalls Verwertung finden können. Daher würde ich es nicht auf Lücke setzen. Es gibt Rechtsbehelfe, die seltener kommen, wie bspw. Erinnerung, sofortige Beschwerde, Klauselrechtsbehelfe. Ausgeschlossen ist es aber nicht und ich kenne ein paar Klausuren mit einer Einziehungsklage. Also die Grundzüge sollte man schon beherrschen. Da ist aber auch das Kaiserskript sehr deutlich und teilt mit, welche Rechtsbehelfe öfter laufen.
Suchen
Zitieren
Kuchen
Member
***
Beiträge: 60
Themen: 12
Registriert seit: Nov 2022
#6
09.02.2024, 13:16
Okay, danke für eure Antworten.
Die Anspannung ist bei mir massiv gestiegen und realistischerweise werde ich die ganzen Probleme aus dem Kaiser-Skript nicht behalten können.
Mal schauen, wie viel ich wirklich für die Klausuren verinnerlichen kann…
Suchen
Zitieren
advocatus diaboli
Member
***
Beiträge: 138
Themen: 1
Registriert seit: May 2023
#7
09.02.2024, 18:45
Ich kann deine Gefühlslage verstehen, mir ging es nicht anders. Wichtiger als die Kenntnis der Probleme sind aber die Grundzüge. Wenn du die beherrschst, kann man grundsätzlich jedes Problem bewältigen.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus