22.11.2023, 17:14
(22.11.2023, 10:19)nachdenklich schrieb:(21.11.2023, 21:18)Ref02 schrieb:(21.11.2023, 20:49)guga schrieb: Absolut nichts daran ist rätselhaft. Initiativbewerbungen sind halt so. Was für Konkurrenz soll das sein? Wenn es keine Stelle gibt, dann gibt es halt keine. Dann gibts auch keine Konkurrenz.
Rätselhaft verbleibt aber die Aussage, dass es allgemeinen juristischen Fachkräftemangel gibt. Scheint meiner Erfahrung nach wohl nicht zu stimmen, zumindest nicht im Vergleich zu anderen Branchen
Das Mantra des Fachkräftemangels und des "händeringenden" Suchens nach Nachwuchskräften halte ich für falsch bzw. trifft ein etwaiger Mangel nicht die Rechtsbranche (mit Sicherheit nicht die Breite der Rechtsbranche). Bei deinen Noten wäre ich jetzt tatsächlich allerdings erst einmal davon ausgegangen, dass du keine "Probleme" bekommst (du hast dich ja bei mehreren GKs beworben). Wobei hier im Forum schon einige "doppel VBler" bzw Kandidaten mit 1x VB und 1x hohes B, von Schwierigkeiten bei ihren Bewerbungen berichtet haben.
Jura ist nun einmal ein Fach, dass viele fleißige und eifrige Studenten anzieht, sodass im ersten Examen die VB Quote bei fast 35% liegt.
Andererseits: "Fachkräftemangel" heißt ja nicht, dass es gar keine Kandidaten gibt. Es mangelt dem AG an geeigneter Auswahl. Ich meine mal gelesen zu haben, dass man ab nur 5 (?) Bewerbungen für eine Stelle von einem Fachkräftemangel "spricht". Ich glaube allerdings nicht, dass es sich dabei um eine allgemeingültige Definition handelt.
Dann nimmt man noch die wirtschaftliche Rezession hinzu, die auf absehbarer Zeit auch nicht abnehmen wird und voilà: man bekommt eine gefährliche, giftige Melange, die in vielen Teilbereichen der Rechtsdienstleistungsbranche ihre Auswirkungen entfalten wird. Und wenn keine Stelle vakant ist, dann ist die Note eines Bewerbers auch irrelevant.
Vllt werden aber bald die Stellen für Arbeitsrecht und Insolvenzrecht/Restrukturierung steigen :/ (antizyklisch)
Bei deinen Noten würde ich in NRW bei MKs (Luther, Kümmerlein, Arqis, Aulinger, Brandi, Seitz usw.) und Big4 einen Versuch starten. Ich bin mir sicher, dass das sehr gut klappen wird.
@juraliebhaber:
Man hätte beim Urteil des BVerfG auch erwarten können, dass der unzweifelhaft vorhandene politischen Spielraum ausgenutzt wird. Ich kann hier bspw den unsinnigen "Klima-Beschluss" heranziehen, in der das BVerfG - ohne mündliche Verhandlung und ohne Heranziehung und Beauftragung von Sachverständigen und ohne Beachtung Deutschlands als Industrienation - zu seiner sehr fragwürdigen Begründung kommt. Oder die Urteile iRd Finanzkrise auf europäischer Ebene, in der Einstandssgarantien etwa bei der Ausgabe von potentiellen "Ramsch"-Anleihen zur verkappten Staatsfinanzierung über die EZB abgesegnet wurden. Beim aktuellen Urteil hätte ich mir mehr Rücksicht für die betroffenen Unternehmen, Industriebbranchen und die damit verbundenen hunderttausende gut bezahlter Arbeitsplätze (an deren Tropf auch die Anwaltschaft hängt) erwartet.
Du solltest echt an deiner Stimmung arbeiten.
Erst wird KI uns alle in den Untergang ziehen, jetzt das BVerfG.
Ggf solltest du auch nochmal überlegen, was die Aufgaben die BVerfG sind.
22.11.2023, 19:45
Um mal zurück zum Thema zu kommen. Viele Kanzleien im oberen Bereich stellen immer noch nur entweder bei 2mal VB oder bekannt und bewährt ein.
Zudem ist öffentliches Wirtschaftsrecht wie schon mehrfach erwähnt kein großer Bereich in GK‘s, daher eher noch schwieriger. Hier kann auch deine Verengung auf NRW Schwierigkeiten bereiten, im öffentlichen Wirtschaftsrecht haben viele Kanzleien oder Boutiquen ihren Hauptstandort in Berlin. Es da mal zu probieren kommt für dich nicht in Betracht?
Zudem ist öffentliches Wirtschaftsrecht wie schon mehrfach erwähnt kein großer Bereich in GK‘s, daher eher noch schwieriger. Hier kann auch deine Verengung auf NRW Schwierigkeiten bereiten, im öffentlichen Wirtschaftsrecht haben viele Kanzleien oder Boutiquen ihren Hauptstandort in Berlin. Es da mal zu probieren kommt für dich nicht in Betracht?
22.11.2023, 20:03
(22.11.2023, 19:45)MoD schrieb: Um mal zurück zum Thema zu kommen. Viele Kanzleien im oberen Bereich stellen immer noch nur entweder bei 2mal VB oder bekannt und bewährt ein.Ganz ausschließen würde ich es nicht. Danke für den Tipp!
Zudem ist öffentliches Wirtschaftsrecht wie schon mehrfach erwähnt kein großer Bereich in GK‘s, daher eher noch schwieriger. Hier kann auch deine Verengung auf NRW Schwierigkeiten bereiten, im öffentlichen Wirtschaftsrecht haben viele Kanzleien oder Boutiquen ihren Hauptstandort in Berlin. Es da mal zu probieren kommt für dich nicht in Betracht?
22.11.2023, 20:38
Ansonsten könnte man sich auch vermehrt im Bereich der Boutiquen umsehen, hier gibt es in NRW, insbesondere in NRW auch ein paar sehr gute in dem Bereich. Meiner Erfahrung nach setzen Boutiquen nicht so einen Fokus auf Noten etc.
Zudem würde ich die Bewerbungsunterlagen ggf. mal von jemanden "kritisch" checken lassen ggf hast ist unbewusst irgendein nogo drin...
Zudem würde ich die Bewerbungsunterlagen ggf. mal von jemanden "kritisch" checken lassen ggf hast ist unbewusst irgendein nogo drin...
23.11.2023, 12:02
Es gibt auch einen Bereich in dem es aufwärts geht: Insolvenzrecht
Wer sich hier spezialisieren möchte, hat super Jobchancen. Ich kenne persönlich einen Insolvenzverwalter aus Düsseldorf der händeringend einen Associate sucht..
![Wink Wink](https://www.forum-zur-letzten-instanz.de/uploads/smilenew/wink.png)
Wer sich hier spezialisieren möchte, hat super Jobchancen. Ich kenne persönlich einen Insolvenzverwalter aus Düsseldorf der händeringend einen Associate sucht..
28.11.2023, 02:06
mir geht es aktuell mit 2 X B einfach genauso, nur Absagen, ich frage mich auch die ganze Zeit was ich in meinen Bewerbungen falsch mache.
Überlege tatsächlich in den Verbesserungsversuch zu gehen, ich weiss nur nicht ob das was bringt.
Anscheinend ist der Arbeitsmarkt aktuell einfach nur nicht gut
Überlege tatsächlich in den Verbesserungsversuch zu gehen, ich weiss nur nicht ob das was bringt.
Anscheinend ist der Arbeitsmarkt aktuell einfach nur nicht gut
28.11.2023, 02:44
(28.11.2023, 02:06)gastnrw12345 schrieb: mir geht es aktuell mit 2 X B einfach genauso, nur Absagen, ich frage mich auch die ganze Zeit was ich in meinen Bewerbungen falsch mache.
Überlege tatsächlich in den Verbesserungsversuch zu gehen, ich weiss nur nicht ob das was bringt.
Anscheinend ist der Arbeitsmarkt aktuell einfach nur nicht gut
In welcher Region und auf welche Stellen bewirbst du dich? 2xB kann halt alles zwischen 6,6 und 8,9 heißen, schwer da etwas zu sagen. Ansonsten gilt wie immer: je spezifischer die Vorstellung (bestimmte Region, bestimmtes Rechtsgebiet, Gehalt mindestens sechsstellig, ...) desto schwieriger die Jobsuche.
28.11.2023, 10:34
.
28.11.2023, 15:25
(28.11.2023, 10:34)nachdenklich schrieb:(28.11.2023, 02:06)gastnrw12345 schrieb: mir geht es aktuell mit 2 X B einfach genauso, nur Absagen, ich frage mich auch die ganze Zeit was ich in meinen Bewerbungen falsch mache.
Überlege tatsächlich in den Verbesserungsversuch zu gehen, ich weiss nur nicht ob das was bringt.
Anscheinend ist der Arbeitsmarkt aktuell einfach nur nicht gut
Geht mir mit 2x Befr ebenso. Es würde mich wundern, wenn es tatsächlich an deiner Bewerbung liegen sollte. Jeder von uns ist ja wohl fähig, ordentliche Bewerbungsunterlagen zusammenzustellen (professionelles Foto, schöner Lebenslauf, Zeugnisse, Anschreiben) und im Bewerbungsgespräch ordnungsgemäß (höflich und freundlich) aufzutreten . Dies gilt insbesondere für ein ordentlichen Anschreiben, wobei in notwendiger Kürze Werdegang und Interessenschwerpunkt hervorgehoben werden. Als ob es daran liegen würde. Werde auch den Verbesserungsversuch wahrnehmen müssen, bin aber leider auch schon wieder länger aus dem Lernmodus raus :(.
Darf ich Fragen auf welches Kanzlei- /Unternehmensprofil Du dich beworben hast? Bei mir waren es KMUs, Big4, einige Next10, ein paar größere MKs, das örtliche Rechtsamt und eine Landesbehörde. Bei einer kleineren Sozietät lag das Angebot bei 42.000 €, bei einem KMU war nur eine Teilzeitstelle frei (unter 3000 Brutto). DIe KMUs in meiner erweiterten Region schreiben wenig aus und falls doch, werden tatsächlich eher Wirtschaftsjuristen gesucht.
Und ja, der Arbeitsmarkt ist auch nicht gut und ich befürchte, dass er auch in absehbarer Zeit nicht besser wird. Überleg einfach mal, was mittlere Sozietäten an Miet- (Indexklauseln) und Energiepreissteigerungen die letzten Jahre zu stemmen haben (bspw auch deutlich höhere Gehälter für de ReFas), wobei sie gleichzeitig die Mehrkosten auch nicht an die Mandanten weitergeben können (bei uns war so 300 € die Stunde das Maximum in der Region). Hinzu kommt die aktuelle Rezession (für viele Rechtsgebiete zumindest). Als mein Ausbilder mir die aktuellen Mietkosten mitteilte, sind mir fast die Augen ausgefallen.
Über die Bewerbungsunterlagen würde ich noch einmal nachdenken. Schon der Hinweis auf das professionelle Foto zeigt mir, dass da offenbar nicht mit gängigen Standards gearbeitet wird. Es ist bei internationalen Kanzleien oder den Big4 absolut unüblich ein Foto für den Lebenslauf zu verwenden. Bei KMU mag das eventuell noch anders sein.
28.11.2023, 18:06
(28.11.2023, 15:25)MoD schrieb:(28.11.2023, 10:34)nachdenklich schrieb:(28.11.2023, 02:06)gastnrw12345 schrieb: mir geht es aktuell mit 2 X B einfach genauso, nur Absagen, ich frage mich auch die ganze Zeit was ich in meinen Bewerbungen falsch mache.
Überlege tatsächlich in den Verbesserungsversuch zu gehen, ich weiss nur nicht ob das was bringt.
Anscheinend ist der Arbeitsmarkt aktuell einfach nur nicht gut
Geht mir mit 2x Befr ebenso. Es würde mich wundern, wenn es tatsächlich an deiner Bewerbung liegen sollte. Jeder von uns ist ja wohl fähig, ordentliche Bewerbungsunterlagen zusammenzustellen (professionelles Foto, schöner Lebenslauf, Zeugnisse, Anschreiben) und im Bewerbungsgespräch ordnungsgemäß (höflich und freundlich) aufzutreten . Dies gilt insbesondere für ein ordentlichen Anschreiben, wobei in notwendiger Kürze Werdegang und Interessenschwerpunkt hervorgehoben werden. Als ob es daran liegen würde. Werde auch den Verbesserungsversuch wahrnehmen müssen, bin aber leider auch schon wieder länger aus dem Lernmodus raus :(.
Darf ich Fragen auf welches Kanzlei- /Unternehmensprofil Du dich beworben hast? Bei mir waren es KMUs, Big4, einige Next10, ein paar größere MKs, das örtliche Rechtsamt und eine Landesbehörde. Bei einer kleineren Sozietät lag das Angebot bei 42.000 €, bei einem KMU war nur eine Teilzeitstelle frei (unter 3000 Brutto). DIe KMUs in meiner erweiterten Region schreiben wenig aus und falls doch, werden tatsächlich eher Wirtschaftsjuristen gesucht.
Und ja, der Arbeitsmarkt ist auch nicht gut und ich befürchte, dass er auch in absehbarer Zeit nicht besser wird. Überleg einfach mal, was mittlere Sozietäten an Miet- (Indexklauseln) und Energiepreissteigerungen die letzten Jahre zu stemmen haben (bspw auch deutlich höhere Gehälter für de ReFas), wobei sie gleichzeitig die Mehrkosten auch nicht an die Mandanten weitergeben können (bei uns war so 300 € die Stunde das Maximum in der Region). Hinzu kommt die aktuelle Rezession (für viele Rechtsgebiete zumindest). Als mein Ausbilder mir die aktuellen Mietkosten mitteilte, sind mir fast die Augen ausgefallen.
Über die Bewerbungsunterlagen würde ich noch einmal nachdenken. Schon der Hinweis auf das professionelle Foto zeigt mir, dass da offenbar nicht mit gängigen Standards gearbeitet wird. Es ist bei internationalen Kanzleien oder den Big4 absolut unüblich ein Foto für den Lebenslauf zu verwenden. Bei KMU mag das eventuell noch anders sein.
I respectfully disagree.