21.11.2023, 18:43
Liebe Community,
ich befinde mich nach meinem Referendariat in meiner Bewerbungsphase und es ist die Hölle. Ich bekomme lauter Absagen. Im 1 Stex 8,x (staatlich 7,8) und 2 Stex 9,x.. Berufserfahrung kann ich in einer Großkanzlei, WP, Großunternehmen und Bank vorweisen. Fokus auf öffentliches Wirtschaftsrecht (auch EnergieR).
Habt ihr diese Erfahrung auch gemacht? Ich überlege jetzt ein LLM oder Promo hinten dranzuhängen, weil wohl offensichtlich die Konkurrenten deutlich qualifiziert sind als ich. Oder liegt es an meinen Noten? Oder ist der Bewerbermarkt überfüllt mit zu wenig Angeboten und zu vielen Bewerbern? Ich habe mir das alles ganz anders vorgestellt. Beworben habe ich bis jetzt wirklich nur in GK‘s.
Ich danke euch für eure Erfahrungsberichte.
ich befinde mich nach meinem Referendariat in meiner Bewerbungsphase und es ist die Hölle. Ich bekomme lauter Absagen. Im 1 Stex 8,x (staatlich 7,8) und 2 Stex 9,x.. Berufserfahrung kann ich in einer Großkanzlei, WP, Großunternehmen und Bank vorweisen. Fokus auf öffentliches Wirtschaftsrecht (auch EnergieR).
Habt ihr diese Erfahrung auch gemacht? Ich überlege jetzt ein LLM oder Promo hinten dranzuhängen, weil wohl offensichtlich die Konkurrenten deutlich qualifiziert sind als ich. Oder liegt es an meinen Noten? Oder ist der Bewerbermarkt überfüllt mit zu wenig Angeboten und zu vielen Bewerbern? Ich habe mir das alles ganz anders vorgestellt. Beworben habe ich bis jetzt wirklich nur in GK‘s.
Ich danke euch für eure Erfahrungsberichte.
21.11.2023, 18:59
Vielleicht liegt es an der Schriftart, die Du bei der Bewerbung nutzt?
Ne, just kidding. Ich weiß nicht, woran es liegen kann.
Ne, just kidding. Ich weiß nicht, woran es liegen kann.
21.11.2023, 19:00
Also an deinen Noten wird es kaum liegen, wenn Du Dich nicht wirklich ausschließlich bei T1-GKs bewirbst, auch das Rechtsgebiet ist aktuell ja eigentlich heiß.
Wo hast Du Dich denn beworben? Können die Arbeitgeber Deiner Ref-Stationen in Betracht?
Denke nicht, dass Dein Problem ein Übermaß an qualifizierter Konkurrenz ist.
Wirst Du denn wenigstens zu Gesprächen eingeladen oder kommt gleich unmittelbar ne Absage?
Wo hast Du Dich denn beworben? Können die Arbeitgeber Deiner Ref-Stationen in Betracht?
Denke nicht, dass Dein Problem ein Übermaß an qualifizierter Konkurrenz ist.
Wirst Du denn wenigstens zu Gesprächen eingeladen oder kommt gleich unmittelbar ne Absage?
21.11.2023, 19:04
(21.11.2023, 19:00)CryptoKraut schrieb: Also an deinen Noten wird es kaum liegen, wenn Du Dich nicht wirklich ausschließlich bei T1-GKs bewirbst, auch das Rechtsgebiet ist aktuell ja eigentlich heiß.
Wo hast Du Dich denn beworben? Können die Arbeitgeber Deiner Ref-Stationen in Betracht?
Denke nicht, dass Dein Problem ein Übermaß an qualifizierter Konkurrenz ist.
Wirst Du denn wenigstens zu Gesprächen eingeladen oder kommt gleich unmittelbar ne Absage?
Unmittelbar eine Absage. Bei ca. 60% der Absagen heißt es zwar, dass es aktuell keine offene Stelle gibt, aber nichtsdestotrotz ist es entmutigend. Zumindest entnehme ich aus meiner bisherigen Erfahrung das Intiativbewerbung nicht erfolgsversprechend sind.
21.11.2023, 19:06
(21.11.2023, 19:04)Ref02 schrieb:(21.11.2023, 19:00)CryptoKraut schrieb: Also an deinen Noten wird es kaum liegen, wenn Du Dich nicht wirklich ausschließlich bei T1-GKs bewirbst, auch das Rechtsgebiet ist aktuell ja eigentlich heiß.
Wo hast Du Dich denn beworben? Können die Arbeitgeber Deiner Ref-Stationen in Betracht?
Denke nicht, dass Dein Problem ein Übermaß an qualifizierter Konkurrenz ist.
Wirst Du denn wenigstens zu Gesprächen eingeladen oder kommt gleich unmittelbar ne Absage?
Unmittelbar eine Absage. Bei ca. 60% der Absagen heißt es zwar, dass es aktuell keine offene Stelle gibt, aber nichtsdestotrotz ist es entmutigend. Zumindest entnehme ich aus meiner bisherigen Erfahrung das Intiativbewerbung nicht erfolgsversprechend sind.
Zu der GK meiner Ref-Station: die haben leider auch keine offene Stelle… alles total verzweifelnd
21.11.2023, 19:37
Öffentliches WirtschaftsR ist einfach kein großer Markt in GKs. In welcher Region bewirbst du dich denn?
Jetzt planlos einen LL.M. oder eine Diss zu machen, bringt recht wenig, da du dadurch nicht per se qualifizierter wirst. Ein Dr. oder ein LL.M. kann das Zünglein an der Waage sein, wenn man sich zwischen zwei Bewerbern entscheiden muss. Aber einen Bewerber, den ich davor nicht einmal einlade, stelle ich nicht später ein, nur weil er einen Dr. hat.
Bei Initiativbewerbungen musst du eben mit einer hohen Absagequote rechnen, weil es bei kleinen Teams in den Kanzleien nicht so viele freie Stellen gibt. Anders als im M&A stellt man dann auch keine Associates auf "Vorrat" ein, sondern nur nach konkretem Bedarf.
Hast du denn schon mal bei denen Ref-Stationen nach anderen Kontakten oder Empfehlungen gefragt? Das war immer mein Vorgehen. Erste Frage, hast du eine Stelle für mich. War die Antwort nein, zweite Frage, kennst du jemanden, der sucht und mich dort empfehlen.
Jetzt planlos einen LL.M. oder eine Diss zu machen, bringt recht wenig, da du dadurch nicht per se qualifizierter wirst. Ein Dr. oder ein LL.M. kann das Zünglein an der Waage sein, wenn man sich zwischen zwei Bewerbern entscheiden muss. Aber einen Bewerber, den ich davor nicht einmal einlade, stelle ich nicht später ein, nur weil er einen Dr. hat.
Bei Initiativbewerbungen musst du eben mit einer hohen Absagequote rechnen, weil es bei kleinen Teams in den Kanzleien nicht so viele freie Stellen gibt. Anders als im M&A stellt man dann auch keine Associates auf "Vorrat" ein, sondern nur nach konkretem Bedarf.
Hast du denn schon mal bei denen Ref-Stationen nach anderen Kontakten oder Empfehlungen gefragt? Das war immer mein Vorgehen. Erste Frage, hast du eine Stelle für mich. War die Antwort nein, zweite Frage, kennst du jemanden, der sucht und mich dort empfehlen.
21.11.2023, 19:54
(21.11.2023, 19:37)Patenter Gast schrieb: Öffentliches WirtschaftsR ist einfach kein großer Markt in GKs. In welcher Region bewirbst du dich denn?
Jetzt planlos einen LL.M. oder eine Diss zu machen, bringt recht wenig, da du dadurch nicht per se qualifizierter wirst. Ein Dr. oder ein LL.M. kann das Zünglein an der Waage sein, wenn man sich zwischen zwei Bewerbern entscheiden muss. Aber einen Bewerber, den ich davor nicht einmal einlade, stelle ich nicht später ein, nur weil er einen Dr. hat.
Bei Initiativbewerbungen musst du eben mit einer hohen Absagequote rechnen, weil es bei kleinen Teams in den Kanzleien nicht so viele freie Stellen gibt. Anders als im M&A stellt man dann auch keine Associates auf "Vorrat" ein, sondern nur nach konkretem Bedarf.
Hast du denn schon mal bei denen Ref-Stationen nach anderen Kontakten oder Empfehlungen gefragt? Das war immer mein Vorgehen. Erste Frage, hast du eine Stelle für mich. War die Antwort nein, zweite Frage, kennst du jemanden, der sucht und mich dort empfehlen.
In der Region NRW. Wegen der ganzen Absagen ziehe ich jetzt aber auch Frankfurt in Erwägung.
Die Idee mit den LLM bzw Diss rührt daher, dass ich mal annehme keine so schlechten Noten zu haben. Sonst liegen meine Konkurrenten also bei doppelt zweistellig oder LLM/Diss. Ich weiß leider nicht sonst woran es liegen kann. Wie gesagt, es ist auch nicht so, dass ich gar keine Berufserfahrung habe. Insgesamt auch nur 8 Jahre gebraucht.
Ich habe nur bei meiner GK Station nach eine Stelle gefragt. Das mit der zweiten Frage merke ich mir. Danke!
Nur trotzdem ist das alles für mich etwas rätselhaft…
21.11.2023, 20:49
Absolut nichts daran ist rätselhaft. Initiativbewerbungen sind halt so. Was für Konkurrenz soll das sein? Wenn es keine Stelle gibt, dann gibt es halt keine. Dann gibts auch keine Konkurrenz.
21.11.2023, 20:49
..
21.11.2023, 21:18
(21.11.2023, 20:49)guga schrieb: Absolut nichts daran ist rätselhaft. Initiativbewerbungen sind halt so. Was für Konkurrenz soll das sein? Wenn es keine Stelle gibt, dann gibt es halt keine. Dann gibts auch keine Konkurrenz.
Rätselhaft verbleibt aber die Aussage, dass es allgemeinen juristischen Fachkräftemangel gibt. Scheint meiner Erfahrung nach wohl nicht zu stimmen, zumindest nicht im Vergleich zu anderen Branchen



