14.11.2023, 20:04
Hallo,
kann jemand hier zufällig mit Einblicken in den Leipziger Kanzleiarbeitsmarkt dienen?
Wie ist so die allgemeine Einstellungs- und Gehaltssituation? Gerade Gehalt soll in Leipzig ja osttypisch schlecht sein, gilt das auch in der Breite in den Kanzleien?
Gibt es irgendwelche Kanzleien, die von der Entwicklungsperspektive, Kultur oder Team bemerkenswert sind?
Geht mir primär ums Zivilrecht und dort so für die Klassiker Arbeitsrecht, M&A IP, bin da wenig festgelegt.
Vielen Dank für eure Antworten :)
kann jemand hier zufällig mit Einblicken in den Leipziger Kanzleiarbeitsmarkt dienen?
Wie ist so die allgemeine Einstellungs- und Gehaltssituation? Gerade Gehalt soll in Leipzig ja osttypisch schlecht sein, gilt das auch in der Breite in den Kanzleien?
Gibt es irgendwelche Kanzleien, die von der Entwicklungsperspektive, Kultur oder Team bemerkenswert sind?
Geht mir primär ums Zivilrecht und dort so für die Klassiker Arbeitsrecht, M&A IP, bin da wenig festgelegt.
Vielen Dank für eure Antworten :)
18.11.2023, 11:59
In Leipzig haben Luther und CMS Büros.
Mazars, KPMG, EY, Ebner und Stolz haben dort Rechtsabteilungen.
Im Übrigen findest du eher kleine Kanzleien. Vor allem mit M&A könnte es relativ schwierig werden. Im Osten haben nach wie vor wenige Unternehmen ihren Hauptsitz.
Was die Gehälter anbelangt, habe ich unterschiedliches gehört. Je nach Qualifikation zahlen auch kleinere Kanzleien 55 - 60k zum Einstieg. Lebenshaltungskosten, vor allem Mieten, sind natürlich nen guten Zacken günstiger als in Frankfurt und Co.
Da es wenige große Kanzleien gibt, die Stadt aber recht beliebt ist, kann ich mir gut vorstellen, dass sich zumindest Luther und CMS relativ hohe Anforderungen bei ihren Bewerbern leisten können.
Mazars, KPMG, EY, Ebner und Stolz haben dort Rechtsabteilungen.
Im Übrigen findest du eher kleine Kanzleien. Vor allem mit M&A könnte es relativ schwierig werden. Im Osten haben nach wie vor wenige Unternehmen ihren Hauptsitz.
Was die Gehälter anbelangt, habe ich unterschiedliches gehört. Je nach Qualifikation zahlen auch kleinere Kanzleien 55 - 60k zum Einstieg. Lebenshaltungskosten, vor allem Mieten, sind natürlich nen guten Zacken günstiger als in Frankfurt und Co.
Da es wenige große Kanzleien gibt, die Stadt aber recht beliebt ist, kann ich mir gut vorstellen, dass sich zumindest Luther und CMS relativ hohe Anforderungen bei ihren Bewerbern leisten können.