• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Allgemeines zum Referendariat
  5. How to 2. Staatsexamen?
1 2 »
Antworten

 
How to 2. Staatsexamen?
JuraZi
Junior Member
**
Beiträge: 2
Themen: 2
Registriert seit: Oct 2023
#1
26.10.2023, 14:17
Hallo Zusammen,

in wenige Wochen startet das Ref und gefühlt stehe ich vor einer unlösbaren Aufgabe - das zweite Staatsexamen.

In anderen threads habe ich schon ein bisschen was gelesen, aber habt ihr noch Tipps, wie man gut durchs zweite Examen kommt?

Mein erstes Examen habe ich erst vor wenigen Monaten abgeschlossen, aber gefühlt schon so viel vergessen.

Empfehlungen für Skripte/Bücher o.ä.? 

Danke  Prost
Suchen
Zitieren
ForumBenutzer
Member
***
Beiträge: 217
Themen: 3
Registriert seit: Feb 2023
#2
26.10.2023, 15:11
Gut im materiellen Recht zu sein und das wissen repetieren sollte am meisten helfen. Dafür fehlt später oft die Zeit obwohl es sehr wichtig ist auch für gute Noten.  
Vorauslernen würde ich nicht empfehlen da sonst die Zeit in der AG sehr langweilig ist wenn man alles schon kennt. 

Den Rest erklärt man dir alles im Ref. Also keine Sorge. Mach nochmal Urlaub und viel Sport etc. Gesund sein erleichtert die Zeit auch, bei uns sind viele gestresst und übergewichtig. Das sollte man vermeiden
Suchen
Zitieren
Ref20NRW
Junior Member
**
Beiträge: 35
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2022
#3
26.10.2023, 15:58
Spar dir den Kauf des Anders/Fehlen, auch wenn dir anderes erzählt wird. ;-)
Suchen
Zitieren
happyman
Junior Member
**
Beiträge: 21
Themen: 0
Registriert seit: Sep 2023
#4
02.11.2023, 17:09
(26.10.2023, 15:58)Ref20NRW schrieb:  Spar dir den Kauf des Anders/Fehlen, auch wenn dir anderes erzählt wird. ;-)


Und wieso?
Suchen
Zitieren
Nasu
Junior Member
**
Beiträge: 27
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2023
#5
02.11.2023, 17:33
(26.10.2023, 15:58)Ref20NRW schrieb:  Spar dir den Kauf des Anders/Fehlen, auch wenn dir anderes erzählt wird. ;-)

Ich fand den für die Stationsarbeit ganz praktisch, um Dinge ausführlich nachschlagen und verstehen zu können. Für das Examenslernen bin ich aber bei dir, da ist er ungeeignet, weil viel zu ausführlich.
Suchen
Zitieren
Anonym01
Junior Member
**
Beiträge: 48
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2023
#6
03.11.2023, 01:02
Wenn möglich und dich Gruppendruck motiviert, such dir 1-2 Leute in deiner AG mit denen du vom Lernniveau/Anspruch ans Examen ungefähr auf einer Stufe bist und trefft euch regelmäßig zum Lernen/Abfragen/etc.

Ansonsten: Die Kaiserskripte fand ich zum Großteil wirklich absolut ihr Geld wert.


Und wenn es geht: Probeklausuren (ich hatte so ein Klausurenabo (= "nur" mit Lösungsskizze ohne Korrektur) von Alpmann sowie ein paar Altklausuren von Kaiser - die von Kaiser waren schwerer, die von Alpmann günstiger, ich fand beide hilfreich).
Die gekauften Klausuren habe ich nie ausgeschrieben, weil ich das für mich als Zeit- und Nervenverschwendung gesehen habe - allerdings hatte ich auch keine Zeitprobleme bei echten Klausuren. Falls Zeit für dich schwierig war/ist (im Ersten oder in der AG), dann schreib sie vielleicht besser aus und setz dir wenn möglich sogar eher 4.5 Stds als Zeitgrenze.
Ich wollte mehr inhaltlich lernen und habe mir deshalb immer nur 1-1.5 Stds fürs ausführliche Skizzen machen gegeben und das dann mit der Lösungsskizze verglichen. Fand ich super hilfreich um Probleme in Klausuren zu erkennen und zu lösen sowie gleichzeitig ein Gespür dafür zu kriegen, wo man sich ruhig kürzer fassen kann. Und so konnte ich in den 5 Stunden 3-4 Klausuren durcharbeiten, statt "nur" eine. Aber wie gesagt: würde nur dazu raten, wenn Schnelligkeit/Zeit kein Hindernis für dich ist, sondern der Fokus nur auf dem Inhalt liegt.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.11.2023, 01:04 von Anonym01.)
Suchen
Zitieren
MatadoroRLP
Junior Member
**
Beiträge: 13
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2023
#7
09.11.2023, 16:33
Erwarte nicht zuviel von der Ausbildung in den Stationen und in der AG. Viel von dem prozessualen Wissen musst du dir selbst erarbeiten. Ich fand zB. den ZPO-Kurs von Oberheim / ZV-Kurs von Banke bei lecturio.de ganz nice. Kaiser-Skripte bringen erst ca. 6-9 Monate vor dem Examen etwas, weil die für den Einstieg wenig helfen.
Suchen
Zitieren
Edding400
Junior Member
**
Beiträge: 14
Themen: 3
Registriert seit: Jan 2023
#8
10.11.2023, 19:34
(03.11.2023, 01:02)Anonym01 schrieb:  Wenn möglich und dich Gruppendruck motiviert, such dir 1-2 Leute in deiner AG mit denen du vom Lernniveau/Anspruch ans Examen ungefähr auf einer Stufe bist und trefft euch regelmäßig zum Lernen/Abfragen/etc.

Ansonsten: Die Kaiserskripte fand ich zum Großteil wirklich absolut ihr Geld wert.


Und wenn es geht: Probeklausuren (ich hatte so ein Klausurenabo (= "nur" mit Lösungsskizze ohne Korrektur) von Alpmann sowie ein paar Altklausuren von Kaiser - die von Kaiser waren schwerer, die von Alpmann günstiger, ich fand beide hilfreich).
Die gekauften Klausuren habe ich nie ausgeschrieben, weil ich das für mich als Zeit- und Nervenverschwendung gesehen habe - allerdings hatte ich auch keine Zeitprobleme bei echten Klausuren. Falls Zeit für dich schwierig war/ist (im Ersten oder in der AG), dann schreib sie vielleicht besser aus und setz dir wenn möglich sogar eher 4.5 Stds als Zeitgrenze.
Ich wollte mehr inhaltlich lernen und habe mir deshalb immer nur 1-1.5 Stds fürs ausführliche Skizzen machen gegeben und das dann mit der Lösungsskizze verglichen. Fand ich super hilfreich um Probleme in Klausuren zu erkennen und zu lösen sowie gleichzeitig ein Gespür dafür zu kriegen, wo man sich ruhig kürzer fassen kann. Und so konnte ich in den 5 Stunden 3-4 Klausuren durcharbeiten, statt "nur" eine. Aber wie gesagt: würde nur dazu raten, wenn Schnelligkeit/Zeit kein Hindernis für dich ist, sondern der Fokus nur auf dem Inhalt liegt.

Glaubst du das Vorgehen hilft auch, wenn man noch Probleme beim Analysieren des Sachverhalts hat und der Erstellen der Lösungsskizze ?
Suchen
Zitieren
Anonym01
Junior Member
**
Beiträge: 48
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2023
#9
18.03.2024, 00:26
(10.11.2023, 19:34)Edding400 schrieb:  
(03.11.2023, 01:02)Anonym01 schrieb:  Wenn möglich und dich Gruppendruck motiviert, such dir 1-2 Leute in deiner AG mit denen du vom Lernniveau/Anspruch ans Examen ungefähr auf einer Stufe bist und trefft euch regelmäßig zum Lernen/Abfragen/etc.

Ansonsten: Die Kaiserskripte fand ich zum Großteil wirklich absolut ihr Geld wert.


Und wenn es geht: Probeklausuren (ich hatte so ein Klausurenabo (= "nur" mit Lösungsskizze ohne Korrektur) von Alpmann sowie ein paar Altklausuren von Kaiser - die von Kaiser waren schwerer, die von Alpmann günstiger, ich fand beide hilfreich).
Die gekauften Klausuren habe ich nie ausgeschrieben, weil ich das für mich als Zeit- und Nervenverschwendung gesehen habe - allerdings hatte ich auch keine Zeitprobleme bei echten Klausuren. Falls Zeit für dich schwierig war/ist (im Ersten oder in der AG), dann schreib sie vielleicht besser aus und setz dir wenn möglich sogar eher 4.5 Stds als Zeitgrenze.
Ich wollte mehr inhaltlich lernen und habe mir deshalb immer nur 1-1.5 Stds fürs ausführliche Skizzen machen gegeben und das dann mit der Lösungsskizze verglichen. Fand ich super hilfreich um Probleme in Klausuren zu erkennen und zu lösen sowie gleichzeitig ein Gespür dafür zu kriegen, wo man sich ruhig kürzer fassen kann. Und so konnte ich in den 5 Stunden 3-4 Klausuren durcharbeiten, statt "nur" eine. Aber wie gesagt: würde nur dazu raten, wenn Schnelligkeit/Zeit kein Hindernis für dich ist, sondern der Fokus nur auf dem Inhalt liegt.

Glaubst du das Vorgehen hilft auch, wenn man noch Probleme beim Analysieren des Sachverhalts hat und der Erstellen der Lösungsskizze ?

Sorry für die späte Antwort, sehe die Frage erst jetzt. Ja, ich glaube, dass die Methode auch bei der Analyse vom SV helfen kann. Da man ja eine Lösungsskizze erstellt, übt es natürlich auch das. Fairerweise muss ich aber sagen, dass ich grundsätzlich eher wenig Schwierigkeiten mit SV Analyse hatte, sondern dass ich es vornehmlich genutzt habe, um zu gucken, ob ich die fachlichen Probleme der Klausur richtig löse.

Hast du es denn mittlerweile ausprobiert? Wenn ja, hat es für dich auch funktioniert?
Suchen
Zitieren
lextalionis
Junior Member
**
Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2024
#10
18.03.2024, 00:34
würdet ihr assessorkurse a la hemmer empfehlen?
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus