• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Noten BGH-Richter
Antworten

 
Noten BGH-Richter
nachdenklich
Senior Member
****
Beiträge: 500
Themen: 8
Registriert seit: Sep 2023
#1
21.10.2023, 08:08
Was haben eigentlich Richter am BGH, bspw Ellenberger, Grüneberg usw für Examensnoten? In dem Senat von Grüneberg waren die gefühlt mit Ende 30 schon alle RiOLG und abgeordnet zum BGH/BVerfG....


Vllt weiss hier jemand ja etwas...^^ würd mich aus reiner Neugierde interessieren :)....
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.10.2023, 08:09 von nachdenklich.)
Suchen
Zitieren
#Forum.Ads
Advertisement
*******
 
 
 
Erste Infos zum Bewerbungsverfahren für den Justizdienst findest Du auf den Richter-Infoseiten von Juristenkoffer.de:
https://www.juristenkoffer.de/richter/

Darüber hinaus sollte man sich dann mit dem Karriere-Dossier über die Einstellungschancen und Bewerbungsvoraussetzungen informieren. Optional besteht zudem die Möglichkeit, auf die vielen hunderten Erfahrungsberichte anderer Juristen zuzugreifen, die bereits das Bewerbungsverfahren erfolgreich absolviert haben:

https://www.juristenkoffer.de/richter/karriere-dossier-richter-staatsanwalt-werden.php
 
Drin
Senior Member
****
Beiträge: 386
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2022
#2
21.10.2023, 10:26
Doppelprädikat (da länger in der Justiz), mehr kann dir hier wohl niemand sagen.
Suchen
Zitieren
ohmann75
Junior Member
**
Beiträge: 49
Themen: 0
Registriert seit: Nov 2022
#3
22.10.2023, 07:24
(21.10.2023, 10:26)Drin schrieb:  Doppelprädikat (da länger in der Justiz), mehr kann dir hier wohl niemand sagen.

Und woher willst du das wissen?
Suchen
Zitieren
Drin
Senior Member
****
Beiträge: 386
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2022
#4
22.10.2023, 08:24
(22.10.2023, 07:24)ohmann75 schrieb:  
(21.10.2023, 10:26)Drin schrieb:  Doppelprädikat (da länger in der Justiz), mehr kann dir hier wohl niemand sagen.

Und woher willst du das wissen?

Welchen Teil? 
Doppelprädikat: weil die alle spätestens Mitte der 2000er in die Justiz eingetreten sind.

Das mehr hier wohl niemand sagen kann: Weiß ich natürlich nicht (daher "wohl"), aber ich habe gesunden Menschenverstand. Vllt kennt jemand aus irgendwelchen Gründen von ein oder zwei Leuten die Noten. Das ist aber nicht repräsentativ. Sollte hier jemand aus dem BGH-Präsidium rumschwirren, wäre ich sehr überrascht, wenn er/sie die Noten einfach so preisgibt.
Suchen
Zitieren
Praktiker
Posting Freak
*****
Beiträge: 2.111
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2021
#5
22.10.2023, 21:43
Ich weiß es nicht, gebe aber zu bedenken, dass die Frage, wann man in die Erprobung geht und welche Sonderverwendung man angeboten bekommt, nicht unmittelbar an der Examensnote hängt.

Soll heißen: sehr wahrscheinlich haben die typischerweise ziemlich gute Noten. Aber es gibt halt auch ziemlich viele Leute mit ziemlich guten Examensnoten, die als VRiLG in den Ruhestand gehen. Man muss zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein und man muss es wollen. Und natürlich ein guter Jurist sein, aber eben nicht nur.
Suchen
Zitieren
ForumBenutzer
Member
***
Beiträge: 220
Themen: 3
Registriert seit: Feb 2023
#6
23.10.2023, 08:49
Also von einem Richter am BVerwG weiß ich 13,5 und 12 + gute Diss. Schwieriger ist es wohl die benötigten guten Arbeitsbewertungen des jeweiligen Vorgesetzten zu bekommen.. die stellen sich da oftmals quer
Suchen
Zitieren
Ommmmm
Member
***
Beiträge: 77
Themen: 0
Registriert seit: Sep 2023
#7
23.10.2023, 20:41
Ich weiß von einem BGH-Richter (m/w/d), der ca. 2x 10 hat. Also ziemlich überdurchschnittlich aber auch nicht kompletter Überflieger.
Suchen
Zitieren
1Ri
Member
***
Beiträge: 145
Themen: 0
Registriert seit: Jan 2023
#8
27.10.2023, 09:22
(21.10.2023, 10:26)Drin schrieb:  Doppelprädikat (da länger in der Justiz), mehr kann dir hier wohl niemand sagen.

Das ist Unfug, zu allen Zeiten wurde auch darunter eingestellt. Es gab eher Ausnahmephasen, in denen deutlich zu wenig eingestellt wurde und man nur mit besonders hohen Noten eingestellt hat.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus