• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Allgemeines zum Referendariat
  5. Ref in Leipzig
Antworten

 
Ref in Leipzig
moini
Junior Member
**
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2023
#1
31.08.2023, 13:13
Hey, 

ich überlege in Leipzig mein Referendariat zu machen. Hat hier jemand Erfahrung bezüglich der Qualität der Ausbildung?  Smile
Suchen
Zitieren
#Forum.Ads
Advertisement
*******
 
 
 
Ich kann Dir empfehlen, zur Vorbereitung auf das Referendariat das Buch "99 Tipps & Hinweise für ein erfolgreiches Rechtsreferendariat" zu lesen. Das Buch gibt es als Print-Ausgabe und E-Book. Infos hierzu findest Du auf folgender Seite:

https://www.juristenkoffer.de/rechtsreferendariat/99-tipps-hinweise.php

Neben Tipps zur Planung des Referendariats beinhaltet das Buch auch viele hilfreiche Hinweise zur optimalen Examensvorbereitung sowie viele konkrete Tipps für das Schreiben der Klausuren.
 
Len
Junior Member
**
Beiträge: 3
Themen: 0
Registriert seit: Nov 2022
#2
09.09.2023, 08:24
Ich habe mein Ref von 2020 bis 2022 in Leipzig gemacht und kann es wirklich nur empfehlen. Grundsätzlich ist das Ref in Sachsen sehr gut. Die Qualität der einzelnen AG's und Stationen hängt natürlich stark vom jeweiligen Ausbilder ab, war aber im Durchschnitt eher hoch. Hervorzuheben sind aber die Klausurangebote in Sachsen. Man kann wöchentlich an einem freiwilligen Klausurenkurs teilnehmen. Die Klausuren werden individuell korrigiert und die Klausurbesprechungen sind wirklich gut, weil die Besprechung für jeden Standort gesondert durchgeführt wird und man deshalb die Klausur in einer recht überschaubaren Gruppe bespricht.  Bei jeder Klausur handelt es sich um eine alte Examensklausur. 

Außerdem schreibt man auch viele verpflichtende Klausuren, die man natürlich auch nur mit seiner AG bespricht. 

Ich hatte das Gefühl, dass die Ausbildung in Sachsen wirklich sehr examensorientiert ist. Wenn man in der AG mitarbeitet und die Angebote wahrnimmt, wird man quasi ganz natürlich aufs Examen vorbereitet. Die Organisation im Ref läuft reibungslos. Sehr familiäre Stimmung mit hoher fachlicher Qualität. 

Im Übrigen sind auch die Ref Städte in Sachsen extrem lebenswert. Chemnitz ist bei vielen nicht die erste Wahl aber auch stark unterschätzt.
Suchen
Zitieren
moini
Junior Member
**
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2023
#3
11.09.2023, 10:39
(09.09.2023, 08:24)Len schrieb:  Ich habe mein Ref von 2020 bis 2022 in Leipzig gemacht und kann es wirklich nur empfehlen. Grundsätzlich ist das Ref in Sachsen sehr gut. Die Qualität der einzelnen AG's und Stationen hängt natürlich stark vom jeweiligen Ausbilder ab, war aber im Durchschnitt eher hoch. Hervorzuheben sind aber die Klausurangebote in Sachsen. Man kann wöchentlich an einem freiwilligen Klausurenkurs teilnehmen. Die Klausuren werden individuell korrigiert und die Klausurbesprechungen sind wirklich gut, weil die Besprechung für jeden Standort gesondert durchgeführt wird und man deshalb die Klausur in einer recht überschaubaren Gruppe bespricht.  Bei jeder Klausur handelt es sich um eine alte Examensklausur. 

Außerdem schreibt man auch viele verpflichtende Klausuren, die man natürlich auch nur mit seiner AG bespricht. 

Ich hatte das Gefühl, dass die Ausbildung in Sachsen wirklich sehr examensorientiert ist. Wenn man in der AG mitarbeitet und die Angebote wahrnimmt, wird man quasi ganz natürlich aufs Examen vorbereitet. Die Organisation im Ref läuft reibungslos. Sehr familiäre Stimmung mit hoher fachlicher Qualität. 

Im Übrigen sind auch die Ref Städte in Sachsen extrem lebenswert. Chemnitz ist bei vielen nicht die erste Wahl aber auch stark unterschätzt.


Hey Len,
danke für deine ausführliche Antwort. Das klingt ja wirklich sehr gut :)  

Hast du in Sachsen vorher studiert? Wenn nicht, wie bist du mit dem Landesrecht zu recht gekommen? Hast du vielleicht einen Literaturtipp um sich das Landesrecht beizubringen?
Suchen
Zitieren
Len
Junior Member
**
Beiträge: 3
Themen: 0
Registriert seit: Nov 2022
#4
12.09.2023, 16:46
Ich habe in Baden-Württemberg studiert. Die Umstellung auf sächsisches Landesrecht war für mich persönlich recht einfach, weil sich das Landesrecht in Sachsen und BaWü - jedenfalls was den examensrelevanten Stoff angeht - ziemlich ähneln. Aber auch sonst sollte man eigentlich keine besondere Literatur brauchen, um das Landesrecht zu lernen. Alles was man braucht, bekommt man in den AG's ohnehin ausgeteilt. Wenn man es unbedingt will, kann man das Skript zum öffentlichen Recht von Markus Walther benutzen. Habe es selber nicht genutzt, aber viel gutes darüber gehört. 

Ich kann dir aber nur ans Herz legen dich nicht auf die Suche nach der perfekten Literatur für das zweite Staatsexamen zu begeben. So ausführliche Bücher, die einen wie im Studium ziemlich linear auf das Examen vorbereiten, gibt es meiner Erfahrung nach für das zweite Examen nicht. Wenn man im ersten Examen das Lehrbuch von A bis Z gelesen und den Gutachtenstil beherrscht hat, kam man durch jede Klausur gut durch, soweit man das Gelesene in der gelernten Struktur wiedergeben konnte. Die gestellten Klausuraufgaben sind im zweiten Examen aber viel breiter gefächert und erfordern andere Fertigkeiten, die man nur zum Teil durch das Lesen von Literatur erlangen kann. Da hilft meiner Ansicht nach nur möglichst viel Klausurpraxis.
Suchen
Zitieren
moini
Junior Member
**
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2023
#5
18.09.2023, 16:04
(12.09.2023, 16:46)Len schrieb:  Ich habe in Baden-Württemberg studiert. Die Umstellung auf sächsisches Landesrecht war für mich persönlich recht einfach, weil sich das Landesrecht in Sachsen und BaWü - jedenfalls was den examensrelevanten Stoff angeht - ziemlich ähneln. Aber auch sonst sollte man eigentlich keine besondere Literatur brauchen, um das Landesrecht zu lernen. Alles was man braucht, bekommt man in den AG's ohnehin ausgeteilt. Wenn man es unbedingt will, kann man das Skript zum öffentlichen Recht von Markus Walther benutzen. Habe es selber nicht genutzt, aber viel gutes darüber gehört. 

Ich kann dir aber nur ans Herz legen dich nicht auf die Suche nach der perfekten Literatur für das zweite Staatsexamen zu begeben. So ausführliche Bücher, die einen wie im Studium ziemlich linear auf das Examen vorbereiten, gibt es meiner Erfahrung nach für das zweite Examen nicht. Wenn man im ersten Examen das Lehrbuch von A bis Z gelesen und den Gutachtenstil beherrscht hat, kam man durch jede Klausur gut durch, soweit man das Gelesene in der gelernten Struktur wiedergeben konnte. Die gestellten Klausuraufgaben sind im zweiten Examen aber viel breiter gefächert und erfordern andere Fertigkeiten, die man nur zum Teil durch das Lesen von Literatur erlangen kann. Da hilft meiner Ansicht nach nur möglichst viel Klausurpraxis.

Ich hoffe mir fällt die Umstellung auch so leicht wie dir. Ich werde mir das Skript mal anschauen, danke!

Danke für den Tipp! Dann werde ich mich wohl auf die Klausurbearbeitung fokussieren :)
Suchen
Zitieren
Crln00
Junior Member
**
Beiträge: 2
Themen: 0
Registriert seit: Sep 2023
#6
19.09.2023, 09:41
Willst du dich auch für Mai '24 bewerben?
Wie denkst du, stehen deine Chancen? Hast du Sozialpunkte? :)
Suchen
Zitieren
moini
Junior Member
**
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2023
#7
20.09.2023, 16:24
(19.09.2023, 09:41)Crln00 schrieb:  Willst du dich auch für Mai '24 bewerben?
Wie denkst du, stehen deine Chancen? Hast du Sozialpunkte? 

Nein ich fange im November an :)
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.09.2023, 15:45 von moini.)
Suchen
Zitieren
Crln00
Junior Member
**
Beiträge: 2
Themen: 0
Registriert seit: Sep 2023
#8
24.09.2023, 12:06
(20.09.2023, 16:24)moini schrieb:  
(19.09.2023, 09:41)Crln00 schrieb:  Willst du dich auch für Mai '24 bewerben?
Wie denkst du, stehen deine Chancen? Hast du Sozialpunkte? 

Nein ich fange im November an :)

Achse, okay, viel Spaß & Erfolg dir! :D
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus