• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Sachverhaltsdarstellung in mündlichen Aktenvorträgen aus StA-Sicht (NRW)
1 2 »
Antworten

 
Sachverhaltsdarstellung in mündlichen Aktenvorträgen aus StA-Sicht (NRW)
gw23
Junior Member
**
Beiträge: 43
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2023
#1
17.08.2023, 14:29
Bspw. dieser: https://www.justiz.nrw.de/Gerichte_Behoe...22__SR.pdf

Im Bearbeitervermerk steht nix von der Sachverhaltsdarstellung.

Ist auf diese im Vortrag also zu verzichten?
Suchen
Zitieren
#Forum.Ads
Advertisement
*******
 
 
 
Kennst Du schon das größte Portal zur mündlichen Prüfung im 2. Examen? Auf Protokolle-Assessorexamen gibt es die meisten kostenlosen Protokolle zum Assessorexamen:

https://www.protokolle-assessorexamen.de/

Außerdem gibt es auf der Seite viele Infos zB zu Aktenvorträgen und aktueller Rechtsprechung. Zudem besteht die Möglichkeit, über die Seite die für die mündliche Prüfung benötigten Kommentare zu mieten:

https://www.protokolle-assessorexamen.de/kommentare-mieten.php
 
Joko
Posting Freak
*****
Beiträge: 807
Themen: 11
Registriert seit: Dec 2021
#2
17.08.2023, 14:45
(17.08.2023, 14:29)gw23 schrieb:  Bspw. dieser: https://www.justiz.nrw.de/Gerichte_Behoe...22__SR.pdf

Im Bearbeitervermerk steht nix von der Sachverhaltsdarstellung.

Ist auf diese im Vortrag also zu verzichten?

Du sollst das begutachten. 

Da schreibe ich auch keine Sachverhaltsdarstellung im A-Gutachten. Also ja, würde drauf verzichten und nur hinreichenden Tatverdacht und prozessuales prüfen.
Suchen
Zitieren
Lost_inPages
Senior Member
****
Beiträge: 311
Themen: 76
Registriert seit: Mar 2023
#3
17.08.2023, 15:57
Ich kenne einige, die auch den Sachverhalt im Aktenvortrag dargestellt hatten aus StA Sicht (NRW).

Informier dich besser nochmal gut!
Suchen
Zitieren
gw23
Junior Member
**
Beiträge: 43
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2023
#4
17.08.2023, 19:06
(17.08.2023, 15:57)Lost_inPages schrieb:  Ich kenne einige, die auch den Sachverhalt im Aktenvortrag dargestellt hatten aus StA Sicht (NRW).

Informier dich besser nochmal gut!


"Hatten" im Examen oder Ref-AG?
Suchen
Zitieren
Lost_inPages
Senior Member
****
Beiträge: 311
Themen: 76
Registriert seit: Mar 2023
#5
18.08.2023, 00:31
(17.08.2023, 19:06)gw23 schrieb:  
(17.08.2023, 15:57)Lost_inPages schrieb:  Ich kenne einige, die auch den Sachverhalt im Aktenvortrag dargestellt hatten aus StA Sicht (NRW).

Informier dich besser nochmal gut!


"Hatten" im Examen oder Ref-AG?

Eine Freundin hatte sich auf ihr Examen vorbereitet mit Aktenvorträge und sie sollte - soweit ich mich erinnere - eine Beschwerde der StA prüfen. Vor der rechtlichen Prüfung hat sie den Sachverhalt dargestellt. Ob es so zu machen war, weiß ich nicht. 

Sonst frag doch mal einen deiner früheren AG Leiter. Die werden es bestimmt wissen.
Suchen
Zitieren
gw23
Junior Member
**
Beiträge: 43
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2023
#6
18.08.2023, 03:15
(18.08.2023, 00:31)Lost_inPages schrieb:  
(17.08.2023, 19:06)gw23 schrieb:  
(17.08.2023, 15:57)Lost_inPages schrieb:  Ich kenne einige, die auch den Sachverhalt im Aktenvortrag dargestellt hatten aus StA Sicht (NRW).

Informier dich besser nochmal gut!


"Hatten" im Examen oder Ref-AG?

Eine Freundin hatte sich auf ihr Examen vorbereitet mit Aktenvorträge und sie sollte - soweit ich mich erinnere - eine Beschwerde der StA prüfen. Vor der rechtlichen Prüfung hat sie den Sachverhalt dargestellt. Ob es so zu machen war, weiß ich nicht. 

Sonst frag doch mal einen deiner früheren AG Leiter. Die werden es bestimmt wissen.

Das ist eine fernliegende Annahme - viele AG Leiter haben keine Mündliche außer der Eigenen gesehen. Aber natürlich sinnvoll bei jemandem nachzufragen, wer bei mündlichen Prüfungen regelmäßig beisitzt :)
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.08.2023, 03:17 von gw23.)
Suchen
Zitieren
NRW-R
Junior Member
**
Beiträge: 1
Themen: 0
Registriert seit: Aug 2023
#7
18.08.2023, 07:45
In NRW hat ein Sachbericht stets zu erfolgen
Suchen
Zitieren
Okt2022
Member
***
Beiträge: 52
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2023
#8
18.08.2023, 14:15
IMMER mit Sachbericht, auch bei allen strafrechtlichen Vortragsarten! 

Ich hatte auch Strafrecht und unserer war auch aus StA Perspektive. Und die Kritik an der Unvollständigkeit der Sachberichte teilweise war schon sehr ordentlich. 

Dass man es in Klausuren in A-Gutachten nicht macht, ist auch kein Argument es im Vortrag nicht zu machen! In den Z2 Klausuren schreibt man auch keinen sachbericht und im anwaltlichen Vortrag schon!
Suchen
Zitieren
gw23
Junior Member
**
Beiträge: 43
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2023
#9
18.08.2023, 19:11
(18.08.2023, 14:15)Okt2022 schrieb:  IMMER mit Sachbericht, auch bei allen strafrechtlichen Vortragsarten! 

Ich hatte auch Strafrecht und unserer war auch aus StA Perspektive. Und die Kritik an der Unvollständigkeit der Sachberichte teilweise war schon sehr ordentlich. 

Dass man es in Klausuren in A-Gutachten nicht macht, ist auch kein Argument es im Vortrag nicht zu machen! In den Z2 Klausuren schreibt man auch keinen sachbericht und im anwaltlichen Vortrag schon!

Also aus StA-Sicht den feststehenden Sachverhalt "nach Beweiswürdigung" vortragen (wie Konkretum der Anklageschrift?), oder vielmehr, welcher Zeuge was gesagt hat?
Suchen
Zitieren
Okt2022
Member
***
Beiträge: 52
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2023
#10
18.08.2023, 21:00
(18.08.2023, 19:11)gw23 schrieb:  
(18.08.2023, 14:15)Okt2022 schrieb:  IMMER mit Sachbericht, auch bei allen strafrechtlichen Vortragsarten! 

Ich hatte auch Strafrecht und unserer war auch aus StA Perspektive. Und die Kritik an der Unvollständigkeit der Sachberichte teilweise war schon sehr ordentlich. 

Dass man es in Klausuren in A-Gutachten nicht macht, ist auch kein Argument es im Vortrag nicht zu machen! In den Z2 Klausuren schreibt man auch keinen sachbericht und im anwaltlichen Vortrag schon!

Also aus StA-Sicht den feststehenden Sachverhalt "nach Beweiswürdigung" vortragen (wie Konkretum der Anklageschrift?), oder vielmehr, welcher Zeuge was gesagt hat?

Den Sachverhalt, wie er aus deiner Sicht feststeht. Ich habe das immer eingeleitet mit "Dem Verfahren liegt folgender Sachverhalt zugrunde, der auf der Einlassung des beschuldigten und der Aussagen der Zeugen X, Y und Z beruht". So in der Art jedenfalls, halt immer angepasst je nach konkretem Vortrag.
Wichtig ist halt anzugeben worauf die Sachverhaltsschilderung beruht. Wurde uns zumindest immer gesagt und hat unsere Prüfungskommission auch befürwortet in den Bewertungen am Schluss
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus