07.08.2023, 21:22
Könnte mal einen Rat gebrauchen.. ich schreibe im November das 2. Examen und muss mich entscheiden, ob ich den Stoff aktiv wiederhole (materiell und prozessual) - hab vieles vergessen - oder ob ich die verbliebene Zeit für Klausurentraining verwende (schreiben / skizzieren).
Was würdet ihr mir empfehlen?
Was würdet ihr mir empfehlen?
07.08.2023, 21:46
November…dann würde ich auf Klausuren setzen, aber auch dann abhängig davon, wieviel Klausurpraxis schon da ist…wenn du 40 Klausuren schon ausgeschrieben hast bist du schon gut im Rennen und kannst halt die Zeit gut aufteilen für beides…wenn aber Klausurpraxis fehlt , dann schreib Klausuren. Da wiederholt man auch und am Ende des Tages schreibst du ja Klausuren.
Das Nacharbeiten ist ja auch Wiederholung
Das Nacharbeiten ist ja auch Wiederholung
07.08.2023, 22:08
Durch Klausuren schreiben und die Nachbesprechungen lernt man meist mit am meisten! Daher kann ich mich diesbezüglich nur anschließen. Das meiste Wissen kommt dann auch recht schnell zurück; ansonsten hast du ja die Sammlung die ich verlinkt habe, Lernen mit "spaced repetition" kann Wunder bewirken. Viel Erfolg!
07.08.2023, 22:23
Danke euch für die Rückmeldung!
Was verstehst du unter ,,spaced repetition"?
Was verstehst du unter ,,spaced repetition"?
07.08.2023, 22:35
(07.08.2023, 22:23)Lost_inPages schrieb: Danke euch für die Rückmeldung!
Was verstehst du unter ,,spaced repetition"?
Bist Du Olaf Scholz? Ist ja immerhin schon zwei Stunden her: Klick
07.08.2023, 22:53
(07.08.2023, 22:35)Ref.HH schrieb:(07.08.2023, 22:23)Lost_inPages schrieb: Danke euch für die Rückmeldung!
Was verstehst du unter ,,spaced repetition"?
![]()
![]()
Bist Du Olaf Scholz? Ist ja immerhin schon zwei Stunden her: Klick
Wusste nur nicht, was der Begriff ,,spaced repetition" bedeutet. Das mit Anki ist mir bewusst


