Wer Richter auf Probe bzw. Staatsanwalt werden möchte, sollte sich mit dem Karriere-Dossier über die Einstellungschancen und Bewerbungsvoraussetzungen informieren. Das Karriere-Dossier ist als Print-Buch sowie als E-Book für alle 16 Bundesländer erhältlich:
https://www.juristenkoffer.de/richter/karriere-dossier-richter-staatsanwalt-werden.php
Und zur Vorbereitung auf das alles entscheidende Vorstellungsgespräch sollte man auf die vielen hunderten Erfahrungsberichte anderer Juristen zugreifen, die bereits das Bewerbungsverfahren erfolgreich absolviert haben.
https://www.juristenkoffer.de/richter/karriere-dossier-richter-staatsanwalt-werden.php
Und zur Vorbereitung auf das alles entscheidende Vorstellungsgespräch sollte man auf die vielen hunderten Erfahrungsberichte anderer Juristen zugreifen, die bereits das Bewerbungsverfahren erfolgreich absolviert haben.
23.05.2021, 11:51
(23.05.2021, 11:35)Ohno schrieb: Lasst es lieber. Es ist so viel Fahrerei. Die LGs sind teilweise schon abartig weit weg. Schlimmer wird’s dann noch was die AGs angeht. Rathenow, Perleberg, Senftenberg etc. ich bereue es, dass ich es gemacht habe und jetzt kriege ich den Absprung nicht hin.
Weiß man sowas nicht schon bei Bewerbung für den Staatsdienst?
23.05.2021, 12:50
(29.04.2021, 13:12)Gast schrieb:(29.04.2021, 10:57)Gast schrieb:(29.04.2021, 09:43)Gast schrieb: Hat jemand Erfahrung, wie es mit Homeoffice ist und wie es bei Proberichtern gehandhabt wird?
LG: Kommt tatsächlich konkret auf deine Kammer - und speziell des Vorsitzenden- an. Da kann dir niemand eine allgemeingültige Antwort geben.
AG: Grundsätzlich völlig frei (Ausnahme: Ermittlungsrichter). In der Praxis kommt es aber auf deine Geschäftsstelle an...
StA : Seit kurzem weitestgehend möglich. Früher max. 1 Tag + Sicherstellung der Vertretung
VG/SG/FG: keine Ahnung
Vielen lieben Dank für deine Antwort.
Beim VG habe ich nun von mehreren Standorten gehört, dass dort eine unausgesprochene Präsenzpflicht herrscht. Das dürfte aber auch an Eilverfahren und Papierakten liegen. Am SG ist man zwar allein und daher per se eigenständiger, aber in Rechtsgebieten mit Eilverfahren muss man halt doch jeden Tag mal reinschauen - wann, ist einem aber selbst überlassen und kann mit der Geschäftsstelle abgesprochen werden. In Rechtsgebieten ohne Eilverfahren sieht man die KollegInnen oft tagelang nicht.
23.05.2021, 14:25
Richter in Brandenburg ist nur was für ganz harte Kerle/Frauen/3.Geschlecht

02.08.2023, 12:15
Hey, sind Richter/ Staatsanwälte unter euch, die von Berlin nach Brandenburg Pendeln und von ihren Erfahrungen berichten können? Ist das machbar, wenn es nicht grad Potsdam wird?
04.08.2023, 11:52
Ich kenne etliche Richter und StA, die seit vielen Jahren nach Frankfurt (O), Eberswalde, Neuruppin und Brandenburg/H. pendeln. Zudem gibt es Amtsgerichte wie Bernau oder Königs Wusterhausen, die mit der S-Bahn zu erreichen sind. Auch Oranienburg, Zossen oder Fürstenwalde sind nicht aus der Welt.
Wenn Du magst, schreibe mich doch mal direkt an, falls Du weitere Fragen hast.
04.08.2023, 16:44
Etwas off topic aber: wieso will man als richter in Berlin leben? Man wird sich doch nie mehr als eine etwas größere Studentenwohnung dort als richter leisten können?
04.08.2023, 18:58
(04.08.2023, 16:44)JuraLiebhaber schrieb: Etwas off topic aber: wieso will man als richter in Berlin leben? Man wird sich doch nie mehr als eine etwas größere Studentenwohnung dort als richter leisten können?
Gibt auch Leute mit von Haus aus besserer Vermögenslage, die sich nicht alles erst erarbeiten müssen :)
04.08.2023, 19:57
oder die bessere Hälfte verdient genug Geld