• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Magic Circle Renommee?
Antworten

 
Magic Circle Renommee?
flash
Junior Member
**
Beiträge: 13
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2023
#1
14.06.2023, 14:12
Stehe vor dem Berufseinstieg und habe leider die Qual der Wahl zwischen verschiedenen Kanzleien. Ich stelle mir die Frage, ob MC Kanzleien in Deutschland und international ein besonderes Renommee im Vergleich zu bsp. Noerr, Gleiss Lutz, Hogan Lovells etc. haben und deshalb für die eigene Karriere förderlicher sind. 
Natürlich kommt es stark auf den jeweiligen Bereich und u.U. sogar Partner an, aber vielleicht kann man doch allgemeingültigere Aussagen treffen. In Sachen Gehalt und Arbeitsbelastung geben sich die ja alle nicht viel (außer evtl. Freshfields, die doch deutlich herausstechen). 

Vielen Dank für eure Einschätzung  Smile
Suchen
Zitieren
Patenter Gast
Senior Member
****
Beiträge: 706
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2022
#2
14.06.2023, 14:39
(14.06.2023, 14:12)flash schrieb:  Stehe vor dem Berufseinstieg und habe leider die Qual der Wahl zwischen verschiedenen Kanzleien. Ich stelle mir die Frage, ob MC Kanzleien in Deutschland und international ein besonderes Renommee im Vergleich zu bsp. Noerr, Gleiss Lutz, Hogan Lovells etc. haben und deshalb für die eigene Karriere förderlicher sind. 
Natürlich kommt es stark auf den jeweiligen Bereich und u.U. sogar Partner an, aber vielleicht kann man doch allgemeingültigere Aussagen treffen. In Sachen Gehalt und Arbeitsbelastung geben sich die ja alle nicht viel (außer evtl. Freshfields, die doch deutlich herausstechen). 

Vielen Dank für eure Einschätzung  Smile

Nö.

Wie du schon richtig erkannt hast, kommt es auf den Praxisbereich und auch den entsprechenden Partner an, wenn es dir wirklich ums Renommee geht. Ob da dann das Label MC drauf steht oder nicht, ist relativ egal.
Suchen
Zitieren
gringoo
Junior Member
**
Beiträge: 23
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2020
#3
15.06.2023, 09:48
Würde mal behaupten, dass die Arbeitszeit auch je nach Themen (zB Transaktionen, US-Geschäft) und Teamstruktur doch sehr stark variieren kann. Wenn Du die Auswahl hast, sprich mit mehreren Partnern bzw. Praxisgruppen und - in der Annahme, der Fachbereich ist etabliert und der/die Partner im Markt bekannt - sieh zu, dass es auf menschlicher Ebene passt.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus