• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Arbeitsrecht in GK/ Alternativen zur GK
1 2 »
Antworten

 
Arbeitsrecht in GK/ Alternativen zur GK
Justice
Junior Member
**
Beiträge: 16
Themen: 6
Registriert seit: Jan 2022
#1
03.06.2023, 07:01
Hallo zusammen, 

ich bin aktuell sehr ernüchtert von dem Einstiegsgehalt, welches man außerhalb von Großkanzleien als Berufseinsteiger erwarten darf. 
Die Grosskanzlei oder auch Unternehmen kamen für mich bislang nicht in Frage, da mich die dortigen Rechtsgebiete einfach nicht begeistern. 
Ich will schon Spaß an meiner Arbeit haben und ich glaube im Wirtschaftsrecht wird das nicht der Fall sein bei mir. 

Am ehesten interessiert mich das Arbeitsrecht in dortigen Kanzleien. 
Kann mir jemand berichten wie es da abläuft. Was macht man inhaltlich da? 

Habt ihr weitere Tipps wo man nach so einer langen und anstrengenden Ausbildung angemessen vergütet wird? 

Vielen Dank und liebe Grüße :)
Suchen
Zitieren
Joko
Posting Freak
*****
Beiträge: 879
Themen: 15
Registriert seit: Dec 2021
#2
03.06.2023, 08:13
(03.06.2023, 07:01)Justice schrieb:  Hallo zusammen, 

ich bin aktuell sehr ernüchtert von dem Einstiegsgehalt, welches man außerhalb von Großkanzleien als Berufseinsteiger erwarten darf. 
Die Grosskanzlei oder auch Unternehmen kamen für mich bislang nicht in Frage, da mich die dortigen Rechtsgebiete einfach nicht begeistern. 
Ich will schon Spaß an meiner Arbeit haben und ich glaube im Wirtschaftsrecht wird das nicht der Fall sein bei mir. 

Am ehesten interessiert mich das Arbeitsrecht in dortigen Kanzleien. 
Kann mir jemand berichten wie es da abläuft. Was macht man inhaltlich da? 

Habt ihr weitere Tipps wo man nach so einer langen und anstrengenden Ausbildung angemessen vergütet wird? 

Vielen Dank und liebe Grüße :)


Findest du wirklich, dass eine angemessene Vergütung bei 140k+ anfängt? Und nicht etwa bei 70-90k (was als Berufseinsteiger Bombe ist)? :D
Suchen
Zitieren
Drin
Senior Member
****
Beiträge: 386
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2022
#3
03.06.2023, 08:53
(03.06.2023, 08:13)Joko schrieb:  
(03.06.2023, 07:01)Justice schrieb:  Hallo zusammen, 

ich bin aktuell sehr ernüchtert von dem Einstiegsgehalt, welches man außerhalb von Großkanzleien als Berufseinsteiger erwarten darf. 
Die Grosskanzlei oder auch Unternehmen kamen für mich bislang nicht in Frage, da mich die dortigen Rechtsgebiete einfach nicht begeistern. 
Ich will schon Spaß an meiner Arbeit haben und ich glaube im Wirtschaftsrecht wird das nicht der Fall sein bei mir. 

Am ehesten interessiert mich das Arbeitsrecht in dortigen Kanzleien. 
Kann mir jemand berichten wie es da abläuft. Was macht man inhaltlich da? 

Habt ihr weitere Tipps wo man nach so einer langen und anstrengenden Ausbildung angemessen vergütet wird? 

Vielen Dank und liebe Grüße :)


Findest du wirklich, dass eine angemessene Vergütung bei 140k+ anfängt? Und nicht etwa bei 70-90k (was als Berufseinsteiger Bombe ist)? :D

Ist ja alles eine Frage der Sozialisation.

@TE was ist mit großen Boutiquen wie Kliemt oder Pusch Wahlig? Die bieten im ersten Jahr 100k+. Schwerpunkte kannst du bei Juve nachschauen, insbesondere Restrukturierung, TV, Outsourcing und solche großvolumigen Sachen.
Suchen
Zitieren
Egal
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.235
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2022
#4
03.06.2023, 10:43
(03.06.2023, 08:13)Joko schrieb:  
(03.06.2023, 07:01)Justice schrieb:  Hallo zusammen, 

ich bin aktuell sehr ernüchtert von dem Einstiegsgehalt, welches man außerhalb von Großkanzleien als Berufseinsteiger erwarten darf. 
Die Grosskanzlei oder auch Unternehmen kamen für mich bislang nicht in Frage, da mich die dortigen Rechtsgebiete einfach nicht begeistern. 
Ich will schon Spaß an meiner Arbeit haben und ich glaube im Wirtschaftsrecht wird das nicht der Fall sein bei mir. 

Am ehesten interessiert mich das Arbeitsrecht in dortigen Kanzleien. 
Kann mir jemand berichten wie es da abläuft. Was macht man inhaltlich da? 

Habt ihr weitere Tipps wo man nach so einer langen und anstrengenden Ausbildung angemessen vergütet wird? 

Vielen Dank und liebe Grüße :)


Findest du wirklich, dass eine angemessene Vergütung bei 140k+ anfängt? Und nicht etwa bei 70-90k (was als Berufseinsteiger Bombe ist)? :D

+1

In GKen ist es vor allem M&A und Restrukturierung in allen Facetten, selten Individualarbeitsrecht.
Ist daher auch die Frage, was du machen möchtest. Willst du voranging Kündigungsschutzklagen bearbeiten, bist du in der GK falsch.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.06.2023, 10:44 von Egal.)
Suchen
Zitieren
Arbeitsrechtler
Junior Member
**
Beiträge: 11
Themen: 4
Registriert seit: Feb 2023
#5
03.06.2023, 11:26
(03.06.2023, 10:43)Egal schrieb:  
(03.06.2023, 08:13)Joko schrieb:  
(03.06.2023, 07:01)Justice schrieb:  Hallo zusammen, 

ich bin aktuell sehr ernüchtert von dem Einstiegsgehalt, welches man außerhalb von Großkanzleien als Berufseinsteiger erwarten darf. 
Die Grosskanzlei oder auch Unternehmen kamen für mich bislang nicht in Frage, da mich die dortigen Rechtsgebiete einfach nicht begeistern. 
Ich will schon Spaß an meiner Arbeit haben und ich glaube im Wirtschaftsrecht wird das nicht der Fall sein bei mir. 

Am ehesten interessiert mich das Arbeitsrecht in dortigen Kanzleien. 
Kann mir jemand berichten wie es da abläuft. Was macht man inhaltlich da? 

Habt ihr weitere Tipps wo man nach so einer langen und anstrengenden Ausbildung angemessen vergütet wird? 

Vielen Dank und liebe Grüße :)


Findest du wirklich, dass eine angemessene Vergütung bei 140k+ anfängt? Und nicht etwa bei 70-90k (was als Berufseinsteiger Bombe ist)? :D

+1

In GKen ist es vor allem M&A und Restrukturierung in allen Facetten, selten Individualarbeitsrecht.
Ist daher auch die Frage, was du machen möchtest. Willst du voranging Kündigungsschutzklagen bearbeiten, bist du in der GK falsch.

Kommt sehr auf die GK an, würde ich behaupten. Gibt schon welche, wo (zumindest einige Teams) originäres Arbeitsrecht machen und nicht nur Transaktionen begleiten. Da hast du dann auch mehr als genug Kündigungsschutzklagen.

Wenn du so ein Mittelding zwischen GK und Boutique suchst, kannst du dir ja mal Beiten anschauen. Nachdem in München lt. juve ca. 4 Teams zu Seitz wechseln werden, suchen die bestimmt neue Leute. Und da wird auf jeden Fall viel Individualarbeitsrecht gemacht. Zahlen halt keine 140k+, aber ~100k zum Einstieg sollten ja jetzt auch nicht gerade "ernüchternd" sein :D
Suchen
Zitieren
Justice
Junior Member
**
Beiträge: 16
Themen: 6
Registriert seit: Jan 2022
#6
06.06.2023, 00:23
(03.06.2023, 08:13)Joko schrieb:  
(03.06.2023, 07:01)Justice schrieb:  Hallo zusammen, 

ich bin aktuell sehr ernüchtert von dem Einstiegsgehalt, welches man außerhalb von Großkanzleien als Berufseinsteiger erwarten darf. 
Die Grosskanzlei oder auch Unternehmen kamen für mich bislang nicht in Frage, da mich die dortigen Rechtsgebiete einfach nicht begeistern. 
Ich will schon Spaß an meiner Arbeit haben und ich glaube im Wirtschaftsrecht wird das nicht der Fall sein bei mir. 

Am ehesten interessiert mich das Arbeitsrecht in dortigen Kanzleien. 
Kann mir jemand berichten wie es da abläuft. Was macht man inhaltlich da? 

Habt ihr weitere Tipps wo man nach so einer langen und anstrengenden Ausbildung angemessen vergütet wird? 

Vielen Dank und liebe Grüße :)


Findest du wirklich, dass eine angemessene Vergütung bei 140k+ anfängt? Und nicht etwa bei 70-90k (was als Berufseinsteiger Bombe ist)? :D

Ich fänd 70k für den Berufseinstieg auch Bombe. Leider ist das aber bei mir nicht der Fall. Mir wurden 55k angeboten. Ist keine große Stadt, aber ich muss hier auch erstmal bleiben. Ich denke mir die Arbeitsintensität wird trotzdem auch hier sehr hoch sein und wenn ich bei unter 3000€ netto lande, dann frage ich mich schon wofür ich so viel Zeit und Mühe in diese Examina reingesteckt habe.
Suchen
Zitieren
Justice
Junior Member
**
Beiträge: 16
Themen: 6
Registriert seit: Jan 2022
#7
06.06.2023, 00:24
(03.06.2023, 08:53)Drin schrieb:  
(03.06.2023, 08:13)Joko schrieb:  
(03.06.2023, 07:01)Justice schrieb:  Hallo zusammen, 

ich bin aktuell sehr ernüchtert von dem Einstiegsgehalt, welches man außerhalb von Großkanzleien als Berufseinsteiger erwarten darf. 
Die Grosskanzlei oder auch Unternehmen kamen für mich bislang nicht in Frage, da mich die dortigen Rechtsgebiete einfach nicht begeistern. 
Ich will schon Spaß an meiner Arbeit haben und ich glaube im Wirtschaftsrecht wird das nicht der Fall sein bei mir. 

Am ehesten interessiert mich das Arbeitsrecht in dortigen Kanzleien. 
Kann mir jemand berichten wie es da abläuft. Was macht man inhaltlich da? 

Habt ihr weitere Tipps wo man nach so einer langen und anstrengenden Ausbildung angemessen vergütet wird? 

Vielen Dank und liebe Grüße :)


Findest du wirklich, dass eine angemessene Vergütung bei 140k+ anfängt? Und nicht etwa bei 70-90k (was als Berufseinsteiger Bombe ist)? :D

Ist ja alles eine Frage der Sozialisation.

@TE was ist mit großen Boutiquen wie Kliemt oder Pusch Wahlig? Die bieten im ersten Jahr 100k+. Schwerpunkte kannst du bei Juve nachschauen, insbesondere Restrukturierung, TV, Outsourcing und solche großvolumigen Sachen.
 
Danke dir! Das ist glaube ich nun der Plan, sobald ich von meiner aktuellen Stadt wegziehen kann, was noch etwas dauern wird.
Suchen
Zitieren
Justice
Junior Member
**
Beiträge: 16
Themen: 6
Registriert seit: Jan 2022
#8
06.06.2023, 00:26
(03.06.2023, 11:26)Arbeitsrechtler schrieb:  
(03.06.2023, 10:43)Egal schrieb:  
(03.06.2023, 08:13)Joko schrieb:  
(03.06.2023, 07:01)Justice schrieb:  Hallo zusammen, 

ich bin aktuell sehr ernüchtert von dem Einstiegsgehalt, welches man außerhalb von Großkanzleien als Berufseinsteiger erwarten darf. 
Die Grosskanzlei oder auch Unternehmen kamen für mich bislang nicht in Frage, da mich die dortigen Rechtsgebiete einfach nicht begeistern. 
Ich will schon Spaß an meiner Arbeit haben und ich glaube im Wirtschaftsrecht wird das nicht der Fall sein bei mir. 

Am ehesten interessiert mich das Arbeitsrecht in dortigen Kanzleien. 
Kann mir jemand berichten wie es da abläuft. Was macht man inhaltlich da? 

Habt ihr weitere Tipps wo man nach so einer langen und anstrengenden Ausbildung angemessen vergütet wird? 

Vielen Dank und liebe Grüße :)


Findest du wirklich, dass eine angemessene Vergütung bei 140k+ anfängt? Und nicht etwa bei 70-90k (was als Berufseinsteiger Bombe ist)? :D

+1

In GKen ist es vor allem M&A und Restrukturierung in allen Facetten, selten Individualarbeitsrecht.
Ist daher auch die Frage, was du machen möchtest. Willst du voranging Kündigungsschutzklagen bearbeiten, bist du in der GK falsch.

Kommt sehr auf die GK an, würde ich behaupten. Gibt schon welche, wo (zumindest einige Teams) originäres Arbeitsrecht machen und nicht nur Transaktionen begleiten. Da hast du dann auch mehr als genug Kündigungsschutzklagen.

Wenn du so ein Mittelding zwischen GK und Boutique suchst, kannst du dir ja mal Beiten anschauen. Nachdem in München lt. juve ca. 4 Teams zu Seitz wechseln werden, suchen die bestimmt neue Leute. Und da wird auf jeden Fall viel Individualarbeitsrecht gemacht. Zahlen halt keine 140k+, aber ~100k zum Einstieg sollten ja jetzt auch nicht gerade "ernüchternd" sein :D

Danke für die Empfehlung! Ich fänd es schön,  auch Fälle im individualarbeitsrecht bearbeiten zu können.
Suchen
Zitieren
Egal
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.235
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2022
#9
06.06.2023, 08:14
Wenn du Fälle im Individualarbeitsrecht bearbeiten möchten und viel Geld verdienen möchtest, MUSST du dich in Kanzleien bewerben, die ausschließlich Arbeitgeber vertreten. Das war bestimmt bei der Kanzlei, die dir weniger als 70k geboten hat, nicht der Fall. Davon abgesehen ist z.B. 55k jenseits der GK ein normales Einstiegsgehalt. Das sehe nicht nur ich ich so, auch von anderen erfahrenen Mitschreibern wirst du dir anhören müssen, dass keiner dir nur wegen deiner langen Studiendauer ein besonders hohes Gehalt zahlen wird.
Dein Gehalt muss erst verdient werden. Selbst wenn du auf Arbeitgeberseite in kleineren Kanzleien tätig bist, vertreten die nur KMU, also kleinere und mittlere Unternehmen. Diese haben selten eine Versicherung, die Arbeitsrecht versichert hat.
Wie du sicher weißt, trägt in der 1. Instanz im ArbR jede Partei ihre Kosten selbst. Das Unternehmen muss also den (aus Unternehmenssicht oft sehr teuren) Anwalt bezahlen, der Mitarbeiter erst recht. Gerade für letztere ist das nach meiner Erfahrung ein sehr großes Hindernis, zum Anwalt zu gehen. Viele beschweren sich schon bei einer Rechnung von 1.000 Euro, dabei ist dies jetzt nicht die höchste Gebühr die man im Durchschnitt für den Anwalt zahlen muss. Aus Sicht eines normalen Mitarbeiters aber auch verständlich. In der Normalbevölkerung sind 2k netto ein normales Gehalt und wenn man davon 1.000 Euro Anwaltskosten zahlen muss, überlegt man es sich dreimal, ob man zum Anwalt geht. Ab und zu haben Privatleute eine Rechtsschutzversicherung, aber das sind je nach Region auch max. 50% der Fälle. Auch von kleinen Unternehmen ist in der Regel die erste Frage nach Nennung des Sachverhalts die Frage nach den Kosten.
Die Kostenstruktur der Kanzlei, von der du das Angebot unter 70k bekommen hast, lässt ein höheres Gehalt zum Berufseinstieg vermutlich nicht zu. Das bedenken einige nicht.
Suchen
Zitieren
guga
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.414
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2020
#10
06.06.2023, 08:45
Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände sind auch gute Einstiegsmöglichkeiten für Arbeitsrecht. Bei uns macht Arbeitsrecht ausschließlich der Verband. Ist kostenlos und qualitativ okay.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus