21.03.2023, 14:41
(27.02.2023, 09:47)NdsGast23 schrieb: Hallo zusammen,
ich bin nun fast durch mit dem Ref und möchte auch von meinen Erfahrungen bei den Kaiser-Seminaren berichten.
Ich habe zu folgenden Themen Seminare besucht: Materielles Strafrecht, ZivilR & ÖffR, VR & VA- Klausur, ZwangsvollstreckungsR, RA-Klausur, ZU & ZG, StA, Familien- und ErbR sowie im Hinblick auf den Aktenvortrag, den ich im Strafrecht halte, das Seminar zur Revision und auch das Seminar zur mündlichen Prüfung.
Ich fand insgesamt alle Seminare sehr hilfreich und konnte mich in den Klausuren immer wieder an wichtige Hilfestellungen und behandelte Problemschwerpunkte erinnern, die meiner Meinung nach auch dazu beigetragen haben, dass die Klausuren bei mir recht ordentlich ausgefallen sind![]()
Ich habe in den Seminaren so viel wie möglich mitgeschrieben und dann fast ausschließlich mit den Handouts und meinen Mitschriften gelernt. Auch wenn man natürlich viel Geld in die Seminare investiert, hat sich das meiner Meinung nach gelohnt, da ich so ein erhebliches Zeitersparnis beim Lernen hatte. Das muss aber natürlich jede/r für sich selbst entscheiden, ob das so möglich oder für euch das beste ist.
Alle Dozenten sind meiner Meinung nach sehr kompetent und bemüht. Sie haben natürlich unterschiedliche Vortragsarten, ich konnte jedoch aus allen Seminaren wirklich viel mitnehmen. Dabei möchte ich ausdrücklich, wie hier schon mehrfach geschrieben, Herrn RiOLG Stoeber hervorheben, der das Seminar zum Revisionsrecht geleitet hat. Neben seiner fachlichen Kompetenz war ihm anzumerken, dass es ihm wirklich große Freude macht, sein Wissen weiterzugeben und ReferendarInnen zu unterrichten. Das Seminar war super hilfreich, gut strukturiert und jederzeit verständlich. Seine lockere und entspannte Art nimmt auf jeden Fall die Angst vor dem Revisionsrecht, sodass ich das Seminar nicht nur ReferendarInnen empfehlen kann, die eine Klausur in diesem Gebiet anfertigen müssen, sondern auch denen, die Strafrecht im Aktenvortrag und daher auch dort mit einem revisionsrechtlichen Vortrag zu rechnen haben.
Ich wünsche euch allen ganz viel Erfolg im Ref und bei den Prüfungen!
Danke für deinen "Bericht".
Ist es denn so, dass man bei den Kaiserseminaren auf den Folien auch etwas "Theorie" hat? Also ganz simpel z.B. wie man was prüft? Natürlich erklären die dort nicht alles von Grund auf, dafür reicht die Zeit ja gar nicht. Ich frage mich nur was für Sachen auf den Präsentationen vom Seminar so stehen :D
Ich wär sehr dankbar um jede Info :)
29.05.2023, 13:22
Ich war jetzt in diversen Kaiserseminaren, teilweise mehrfach, und möchte auch gerne meine Empfehlungen teilen:
Torten Kaiser, RA-Klausur und materielles Zivilrecht
Überragen wichtig und sollte mE eine Pflichtveranstaltung im Ref werden. Torsten geht einmal durch das komplette BGB mit allem, was häufig im Examen kommt. In dem Rechtsanwaltsklausur-Kurs geht es v.a. um Zweckmäßigkeitserwägungen.
Brachte alles einen großen Mehrwert zum Skript, weil er die richtigen Schwerpunkte aufzeigt. Habe ich mir mehrfach gegeben.
Kurse sind für alle Bundesländer geeignet.
Jan Kaiser, Zwangsvollstreckung
Auch sehr zu empfehlen. Ggf könnte man das auch durch das Skript ersetzen, aber er bereitet die Inhalte doch sehr gut auf und erklärt alles wichtige.
Kurs ist für alle Bundesländer geeignet.
Jan Stoeber, Revisions- und Urteilsklausur
Große Empfehlung diesen Kurs zu besuchen! Die Revisionsklausur war bei mir immer die schlechteste. Der Dozent liebt StPO und Revision und kennt sich darin hervorragend aus. Das kann er auch super vermitteln. Ich habe jetzt endlich verstanden, wie man bei der Revisionsklausur am besten vorgeht. Ich würde sogar sagen, der Kurs ist deutlich besser, als das Skript von Russack.
Die Urteilsklausur wird nur kurz am Ende besprochen. Der Schwerpunkt liegt auf Revision. Beim Kurs ohne Urteilsklausur wird die Revision noch mehr vertieft.
Kurs ist für alle Bundesländer geeignet; ggf. mit/ohne Urteilsklausur.
Christian Kaiser, ZPO und Gerichtsklausur
Dozent ist nur mäßig gut. Am ersten Tag wird nur Klausurtaktik behandelt. Das hätte man sich komplett sparen können oder höchstens in 30 min besprechen. ZPO kam dadurch viel zu kurz und wurde nur am zweiten Tag behandelt.
Kurs ist grds für alle Bundesländer geeignet, teilweise kommt aber in BaWü Stoff dran, der woanders wohl nicht so relevant ist.
Tekin Polat, ZPO und Gerichtsklausur
Auch hier kann man sich den Part zu Klausurtaktik eigentlich sparen. Aber Tekin ist überragend gut und kann die ZPO Probleme super vermitteln. Seine Schaubilder und Skizzen sind komplett wirr, trotzdem versteht man bei Tekin alles.
Kurs ist grds für alle Bundesländer geeignet, teilweise kommt aber in BaWü zusätzlicher Stoff dran, den nur Chistian Kaiser behandelt.
Björn Bertram, Öffentliches Recht (BW)
Dozent ist etwas langweilig und ich denke den Kurs hätte man sich sparen können. Brachte nur wenig mehrwert. Ich denke hier genügt definitiv die Lektüre von Kenntner und Kintz.
Nur BW/Bayern.
Torten Kaiser, RA-Klausur und materielles Zivilrecht
![DaumenHoch DaumenHoch](https://www.forum-zur-letzten-instanz.de/uploads/smilenew/daumenhoch.png)
Überragen wichtig und sollte mE eine Pflichtveranstaltung im Ref werden. Torsten geht einmal durch das komplette BGB mit allem, was häufig im Examen kommt. In dem Rechtsanwaltsklausur-Kurs geht es v.a. um Zweckmäßigkeitserwägungen.
Brachte alles einen großen Mehrwert zum Skript, weil er die richtigen Schwerpunkte aufzeigt. Habe ich mir mehrfach gegeben.
Kurse sind für alle Bundesländer geeignet.
Jan Kaiser, Zwangsvollstreckung
![DaumenHoch DaumenHoch](https://www.forum-zur-letzten-instanz.de/uploads/smilenew/daumenhoch.png)
Auch sehr zu empfehlen. Ggf könnte man das auch durch das Skript ersetzen, aber er bereitet die Inhalte doch sehr gut auf und erklärt alles wichtige.
Kurs ist für alle Bundesländer geeignet.
Jan Stoeber, Revisions- und Urteilsklausur
![DaumenHoch DaumenHoch](https://www.forum-zur-letzten-instanz.de/uploads/smilenew/daumenhoch.png)
Große Empfehlung diesen Kurs zu besuchen! Die Revisionsklausur war bei mir immer die schlechteste. Der Dozent liebt StPO und Revision und kennt sich darin hervorragend aus. Das kann er auch super vermitteln. Ich habe jetzt endlich verstanden, wie man bei der Revisionsklausur am besten vorgeht. Ich würde sogar sagen, der Kurs ist deutlich besser, als das Skript von Russack.
Die Urteilsklausur wird nur kurz am Ende besprochen. Der Schwerpunkt liegt auf Revision. Beim Kurs ohne Urteilsklausur wird die Revision noch mehr vertieft.
Kurs ist für alle Bundesländer geeignet; ggf. mit/ohne Urteilsklausur.
Christian Kaiser, ZPO und Gerichtsklausur
Dozent ist nur mäßig gut. Am ersten Tag wird nur Klausurtaktik behandelt. Das hätte man sich komplett sparen können oder höchstens in 30 min besprechen. ZPO kam dadurch viel zu kurz und wurde nur am zweiten Tag behandelt.
Kurs ist grds für alle Bundesländer geeignet, teilweise kommt aber in BaWü Stoff dran, der woanders wohl nicht so relevant ist.
Tekin Polat, ZPO und Gerichtsklausur
![DaumenHoch DaumenHoch](https://www.forum-zur-letzten-instanz.de/uploads/smilenew/daumenhoch.png)
Auch hier kann man sich den Part zu Klausurtaktik eigentlich sparen. Aber Tekin ist überragend gut und kann die ZPO Probleme super vermitteln. Seine Schaubilder und Skizzen sind komplett wirr, trotzdem versteht man bei Tekin alles.
Kurs ist grds für alle Bundesländer geeignet, teilweise kommt aber in BaWü zusätzlicher Stoff dran, den nur Chistian Kaiser behandelt.
Björn Bertram, Öffentliches Recht (BW)
Dozent ist etwas langweilig und ich denke den Kurs hätte man sich sparen können. Brachte nur wenig mehrwert. Ich denke hier genügt definitiv die Lektüre von Kenntner und Kintz.
Nur BW/Bayern.
30.05.2023, 18:19
(29.05.2023, 13:22)Juragott-BaWü schrieb: Jan Kaiser, Zwangsvollstreckung![]()
Auch sehr zu empfehlen. Ggf könnte man das auch durch das Skript ersetzen, aber er bereitet die Inhalte doch sehr gut auf und erklärt alles wichtige.
Kurs ist für alle Bundesländer geeignet.
Sehe ich und viele andere, darunter auch Kurshelfer, komplett anders. Er arbeitet nur stumpf sein Skript durch und es bietet sonst keinen echten Mehrwert. Er erklärt es eigentlich genau wie es im Skript steht, ohne auf den Inhalt präziser einzugehen. Auf E-Mails hat er übrigens auch nie geantwortet.
Es reicht vollkommen aus, wenn man das Skript durcharbeitet und dann einige Klausuren schreibt.
Vielleicht hat meinen Post vor einiger Zeit gesehen und darauf reagiert. Dies könnte vielleicht auch erklären, wieso du ihn besser findest als ich
02.06.2023, 10:47
Kann jemand zu Thorsten Lühl für das Seminar Rechtsanwaltsklausur berichten?
TK hält leider nicht mehr bis zu meinem Termin
TK hält leider nicht mehr bis zu meinem Termin
![Disappointed Disappointed](https://www.forum-zur-letzten-instanz.de/uploads/smilenew/disappointed.png)
02.06.2023, 11:44
Fand ihn nicht so überragend wie beispielsweise Tekin, definitiv aber einer der Dozenten, denen ich halbwegs gerne zugehört habe. Das "Skript", was man sich im Rahmen des Seminars erstellt, habe ich als sehr hilfreich, weil natürlich deutlich kompakter als das normale Kaiser Skript, empfunden.
Habe das Skript dann alle paar Wochen durchgearbeitet und mich damit deutlich sicherer und kompetenter in der Zweckmäßigkeit gefühlt (Ergebnis noch offen
).
Habe das Skript dann alle paar Wochen durchgearbeitet und mich damit deutlich sicherer und kompetenter in der Zweckmäßigkeit gefühlt (Ergebnis noch offen
![Prayer Prayer](https://www.forum-zur-letzten-instanz.de/uploads/smilenew/prayer.png)
13.08.2023, 16:53
(29.05.2023, 13:22)Juragott-BaWü schrieb: Jan Stoeber, Revisions- und Urteilsklausur![]()
Große Empfehlung diesen Kurs zu besuchen! Die Revisionsklausur war bei mir immer die schlechteste. Der Dozent liebt StPO und Revision und kennt sich darin hervorragend aus. Das kann er auch super vermitteln. Ich habe jetzt endlich verstanden, wie man bei der Revisionsklausur am besten vorgeht. Ich würde sogar sagen, der Kurs ist deutlich besser, als das Skript von Russack.
Die Urteilsklausur wird nur kurz am Ende besprochen. Der Schwerpunkt liegt auf Revision. Beim Kurs ohne Urteilsklausur wird die Revision noch mehr vertieft.
Kurs ist für alle Bundesländer geeignet; ggf. mit/ohne Urteilsklausur.
Ich kann dem nur zustimmen. Habe Jan Stoeber in Revisionsklausur West gehört (als Baden-Württemberger). Hat so viel Spaß gemacht, wie ein juristisches Seminar am Wochenende eben Freude bereiten kann. Man merkt, dass er tatsächlich vom Thema begeistert ist und dementsprechend auch viel Arbeit reinsteckt. Hatte ich bisher bei Kaiser so noch nicht.
Im Vergleich zu anderen Kaiser Seminaren bekommt man auch erstaunlich viele Handouts mit.
13.08.2023, 18:53
(13.08.2023, 16:53)JobsII schrieb:(29.05.2023, 13:22)Juragott-BaWü schrieb: Jan Stoeber, Revisions- und Urteilsklausur![]()
Große Empfehlung diesen Kurs zu besuchen! Die Revisionsklausur war bei mir immer die schlechteste. Der Dozent liebt StPO und Revision und kennt sich darin hervorragend aus. Das kann er auch super vermitteln. Ich habe jetzt endlich verstanden, wie man bei der Revisionsklausur am besten vorgeht. Ich würde sogar sagen, der Kurs ist deutlich besser, als das Skript von Russack.
Die Urteilsklausur wird nur kurz am Ende besprochen. Der Schwerpunkt liegt auf Revision. Beim Kurs ohne Urteilsklausur wird die Revision noch mehr vertieft.
Kurs ist für alle Bundesländer geeignet; ggf. mit/ohne Urteilsklausur.
Ich kann dem nur zustimmen. Habe Jan Stoeber in Revisionsklausur West gehört (als Baden-Württemberger). Hat so viel Spaß gemacht, wie ein juristisches Seminar am Wochenende eben Freude bereiten kann. Man merkt, dass er tatsächlich vom Thema begeistert ist und dementsprechend auch viel Arbeit reinsteckt. Hatte ich bisher bei Kaiser so noch nicht.
Im Vergleich zu anderen Kaiser Seminaren bekommt man auch erstaunlich viele Handouts mit.
Hab es auch dieses WE gehört. Gutes Seminar. Aber Crash Kurs an 2 Tagen ist wirklich wirklich anstrengend. Wie kamst du damit klar? Schade dass es dieses Wissen nicht über ein paar Tage mehr verteilt gibt. Oder zb zwei Samstage statt Sa und So. Gestern Abend war ich schon total k.o Mache auch durchgehend Notizen, um aufmerksam zu sein. Iwann schlaucht das schon
13.08.2023, 18:54
(02.06.2023, 11:44)BER schrieb: Fand ihn nicht so überragend wie beispielsweise Tekin, definitiv aber einer der Dozenten, denen ich halbwegs gerne zugehört habe. Das "Skript", was man sich im Rahmen des Seminars erstellt, habe ich als sehr hilfreich, weil natürlich deutlich kompakter als das normale Kaiser Skript, empfunden.
Habe das Skript dann alle paar Wochen durchgearbeitet und mich damit deutlich sicherer und kompetenter in der Zweckmäßigkeit gefühlt (Ergebnis noch offen).
Überlege auch den Tekin zu hören. Was wird denn da so behandelt?
13.08.2023, 20:43
(13.08.2023, 18:53)Lost_inPages schrieb:(13.08.2023, 16:53)JobsII schrieb:(29.05.2023, 13:22)Juragott-BaWü schrieb: Jan Stoeber, Revisions- und Urteilsklausur![]()
Große Empfehlung diesen Kurs zu besuchen! Die Revisionsklausur war bei mir immer die schlechteste. Der Dozent liebt StPO und Revision und kennt sich darin hervorragend aus. Das kann er auch super vermitteln. Ich habe jetzt endlich verstanden, wie man bei der Revisionsklausur am besten vorgeht. Ich würde sogar sagen, der Kurs ist deutlich besser, als das Skript von Russack.
Die Urteilsklausur wird nur kurz am Ende besprochen. Der Schwerpunkt liegt auf Revision. Beim Kurs ohne Urteilsklausur wird die Revision noch mehr vertieft.
Kurs ist für alle Bundesländer geeignet; ggf. mit/ohne Urteilsklausur.
Ich kann dem nur zustimmen. Habe Jan Stoeber in Revisionsklausur West gehört (als Baden-Württemberger). Hat so viel Spaß gemacht, wie ein juristisches Seminar am Wochenende eben Freude bereiten kann. Man merkt, dass er tatsächlich vom Thema begeistert ist und dementsprechend auch viel Arbeit reinsteckt. Hatte ich bisher bei Kaiser so noch nicht.
Im Vergleich zu anderen Kaiser Seminaren bekommt man auch erstaunlich viele Handouts mit.
Hab es auch dieses WE gehört. Gutes Seminar. Aber Crash Kurs an 2 Tagen ist wirklich wirklich anstrengend. Wie kamst du damit klar? Schade dass es dieses Wissen nicht über ein paar Tage mehr verteilt gibt. Oder zb zwei Samstage statt Sa und So. Gestern Abend war ich schon total k.o Mache auch durchgehend Notizen, um aufmerksam zu sein. Iwann schlaucht das schon
Ja, mir geht es genauso. Diese Wochenendseminare sind immer super anstrengend. Ich versuche auch mitzuschreiben, um am Ball zu bleiben. Bei der Urteilsklausur heute in der letzten Stunde, war ich dann aber doch etwas raus. ?
Ich versuche Samstagabends dann immer was nettes zur Abwechslung zu machen.
War es bei dir das erste Kaiserseminar?
13.08.2023, 21:44
(13.08.2023, 20:43)JobsII schrieb:(13.08.2023, 18:53)Lost_inPages schrieb:(13.08.2023, 16:53)JobsII schrieb:(29.05.2023, 13:22)Juragott-BaWü schrieb: Jan Stoeber, Revisions- und Urteilsklausur![]()
Große Empfehlung diesen Kurs zu besuchen! Die Revisionsklausur war bei mir immer die schlechteste. Der Dozent liebt StPO und Revision und kennt sich darin hervorragend aus. Das kann er auch super vermitteln. Ich habe jetzt endlich verstanden, wie man bei der Revisionsklausur am besten vorgeht. Ich würde sogar sagen, der Kurs ist deutlich besser, als das Skript von Russack.
Die Urteilsklausur wird nur kurz am Ende besprochen. Der Schwerpunkt liegt auf Revision. Beim Kurs ohne Urteilsklausur wird die Revision noch mehr vertieft.
Kurs ist für alle Bundesländer geeignet; ggf. mit/ohne Urteilsklausur.
Ich kann dem nur zustimmen. Habe Jan Stoeber in Revisionsklausur West gehört (als Baden-Württemberger). Hat so viel Spaß gemacht, wie ein juristisches Seminar am Wochenende eben Freude bereiten kann. Man merkt, dass er tatsächlich vom Thema begeistert ist und dementsprechend auch viel Arbeit reinsteckt. Hatte ich bisher bei Kaiser so noch nicht.
Im Vergleich zu anderen Kaiser Seminaren bekommt man auch erstaunlich viele Handouts mit.
Hab es auch dieses WE gehört. Gutes Seminar. Aber Crash Kurs an 2 Tagen ist wirklich wirklich anstrengend. Wie kamst du damit klar? Schade dass es dieses Wissen nicht über ein paar Tage mehr verteilt gibt. Oder zb zwei Samstage statt Sa und So. Gestern Abend war ich schon total k.o Mache auch durchgehend Notizen, um aufmerksam zu sein. Iwann schlaucht das schon
Ja, mir geht es genauso. Diese Wochenendseminare sind immer super anstrengend. Ich versuche auch mitzuschreiben, um am Ball zu bleiben. Bei der Urteilsklausur heute in der letzten Stunde, war ich dann aber doch etwas raus. ?
Ich versuche Samstagabends dann immer was nettes zur Abwechslung zu machen.
War es bei dir das erste Kaiserseminar?
Hab mich beim Strafurteil auch zurückgelehnt und eig nicht mehr zugehört. Die Kenntnis darüber dass es kaum dran kommt, und in geraden Monaten eig ohnehin nicht, hat mich abschalten lassen.
Ja, es war mein erstes. Ich bin kein großer Freund von so viel geballtem Wissen auf einen Schlag. Aber er wurde oft empfohlen, und das auch zu Recht. Höre vllt noch Tekin, und mehr wollte ich eig nicht hören.
Wünsche dir eine gute Resterholung
![Prost Prost](https://www.forum-zur-letzten-instanz.de/uploads/smilenew/prost.gif)