• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Kein Bock mehr auf GK: was kann ich tun?
« 1 2 3
Antworten

 
Kein Bock mehr auf GK: was kann ich tun?
Humpa
Member
***
Beiträge: 92
Themen: 0
Registriert seit: May 2022
#21
17.01.2023, 18:43
(17.01.2023, 18:02)HerrKules schrieb:  
(17.01.2023, 13:38)Humpa schrieb:  
(16.01.2023, 17:01)Dagobert schrieb:  An alle Unternehmensjuristen: Wie schätzt ihr die Möglichkeiten ein, von der juristischen Laufbahn in das operative Geschäft zu wechseln (sprich Management- und Geschäftsführertätigkeiten) ? Bleibt das Juristen grundsätzlich verwehrt? Und was könnte hier helfen, ein MBA vllt. ? Ich glaube, die "andere Seite" würde mich mittlerweile einfach mehr reizen.

Positionen in der obersten Managementebene sind generell nun einmal recht selten und setzen einschlägige Managementerfahrung voraus. Bei uns im Unternehmen sind das normalerweise Ingenieure, die die anderen Managementebenen durchwandert haben und "das Geschäft kennen". Die Bedeutung von Juristen in den Vorstandsetagen deutscher Industrieunternehmen hat in den letzten 60 Jahren sicherlich abgenommen. Managementerfahrung kann man aber natürlich auch als Jurist sammeln. Neben der Leitung der Rechtsabteilung wird auch die Personalabteilung häufig von Juristen geführt. Ich selbst bin in jedem Jahresgespräch gefragt worden, ob ich mich in eine andere Richtung entwickeln will. Demnächst werde ich Abteilungsleiter in einer der Konzerngesellschaften, aber eben der Rechtsabteilung.

Bezweifle ich. Juristen sehe ich da eher auf dem Vormarsch, Stichwort ESG, Datenschutz und Co.

Wird bei Euch im Unternehmen ESG von Juristen bearbeitet? Bei uns hängt das zwar theoretisch unter dem GC, bearbeitet wird das aber genauso wenig wie andere QM-Themen von Juristen.
Suchen
Zitieren
Freidenkender
Posting Freak
*****
Beiträge: 776
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2022
#22
19.01.2023, 13:41
bei uns im Unternehmen gibt es zwei Projekte: ESG und CSRD. Bei CSRD sind neben Kollegen aus dem Finanzressort recht viele Juristen eingebunden.

Aber Regulatorik nimmt schon zu. Bei uns auch recht aktuell Lieferkettensorgfaltspflichtengsetz (wer denkt sich nur solche Namen aus) und Hinweisgeberschutz. Die Liste kannst Du ja endlos weiterführen
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus