• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Chat GPT
1 2 3 »
Antworten

 
Chat GPT
Chill3r
Member
***
Beiträge: 161
Themen: 6
Registriert seit: Jul 2022
#1
11.01.2023, 19:44
Was meint ihr wie lange es noch dauert, bis der genannte Bot juristische Hausarbeiten und/oder Dissertationen verfasst? 
Kann mir vorstellen, dass dies nicht mehr sehr weit entfernt ist, habe gelesen, dass es im Nachhinein nicht mehr aufklärbar sein soll, ob der Bot am Werke war oder nicht (lt azur online). 
Dürfte sehr spannend für die kommende juristische Arbeit werden!
Suchen
Zitieren
FFMUC
Junior Member
**
Beiträge: 9
Themen: 3
Registriert seit: Dec 2022
#2
11.01.2023, 19:50
Normale Uni-Hausarbeiten wird der Bot bestimmt so in 1-2 Jahren schaffen. Dissertationen vielleicht nochmal 1-2 Jahre später? Noch jedenfalls sollte man dem Bot aber nicht in rechtlichen Angelegenheiten vertrauen. Habe ihm mal eine arbeitsrechtliche Frage gestellt, die der Bot falsch beantwortet hat
Suchen
Zitieren
HerrKules
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.534
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2021
#3
11.01.2023, 22:22
(11.01.2023, 19:44)Chill3r schrieb:  Was meint ihr wie lange es noch dauert, bis der genannte Bot juristische Hausarbeiten und/oder Dissertationen verfasst? 
Kann mir vorstellen, dass dies nicht mehr sehr weit entfernt ist, habe gelesen, dass es im Nachhinein nicht mehr aufklärbar sein soll, ob der Bot am Werke war oder nicht (lt azur online). 
Dürfte sehr spannend für die kommende juristische Arbeit werden!


Für die Vorversionen gab es doch zur Aufklärung extra ein Tool von derselben Firma?
Suchen
Zitieren
ius2022
Junior Member
**
Beiträge: 46
Themen: 3
Registriert seit: Jan 2023
#4
12.01.2023, 07:38
Ich nutze es aktuell schon hin und wieder zum Verfassen einen unternehmensinternen Wikis und ja, die Qualität ist erstaunlich gut. 
Und die Anwendungen werden immer schneller und besser. 


Die jur Arbeit wird sich definitiv verändern. Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.01.2023, 07:44 von ius2022.)
Suchen
Zitieren
Maestro
Junior Member
**
Beiträge: 1
Themen: 0
Registriert seit: Jan 2023
#5
12.01.2023, 21:41
Bin erst frischer Jurastudent und finde die Möglichkeiten von ChatGPT wirklich erschreckend. Kenne auch bereits Leute, die das regelmäßig nutzen. Man muss noch bedenken, dass die Technologie erst in Kinderschuhen steckt. Wenn ein Konzern wie Google mit unzähligen Nutzerdaten ein solches Programm auf die Beine stellt, werden die Möglichkeiten zur Nutzung zusätzlich erweitert und die Richtigkeit verbessert werden. 
Da frage ich mich als angehender Jurist, ob nicht in naher Zukunft der Arbeitsmarkt für Juristen von solchen Technologien disruptiert werden könnte, sodass nur noch vereinzelte Spezialisten in Nischenthemen übrig bleiben und der Großteil des Geschäfts von solchen Technologien erledigt wird. 
Wie seht Ihr das: Ist meine Sorge dahingehend berechtigt?
Suchen
Zitieren
Paulaner
Junior Member
**
Beiträge: 37
Themen: 0
Registriert seit: Jul 2022
#6
12.01.2023, 22:03
Ich denke es bringt nichts, sich darüber Sorgen zu machen. Es gibt kaum einen Bereich, der von einem Voranschreiten dieser Technik unberührt bleiben würde.
Suchen
Zitieren
sl4442
Member
***
Beiträge: 183
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2021
#7
12.01.2023, 22:53
Das Problem ist bei ChatGPT ja noch, dass es auch sehr viel Quatsch schreibt. Man merkt es als Laie nur nicht unbedingt (also sogesehen gar nicht so weit weg von einem Anwalt Cheese )
Wie die Entwicklung da weitergeht ist schwierig vorherzusehen. Wenn ich's richtig verstanden hab, wählt es ja Wörter aus, die relativ wahrscheinlich sind. Da sehe ich viel Potential für die Vertreter von Mindermeinungen Cheese
Ansonsten bedeutet die bloße Fähigkeit einer Chat-KI, rechtlich zu beraten, ja noch lange nicht, dass sie auch erlaubt ist. Insofern haben wir da vielleicht noch etwas längere Schonfrist.
Suchen
Zitieren
ius2022
Junior Member
**
Beiträge: 46
Themen: 3
Registriert seit: Jan 2023
#8
12.01.2023, 23:17
https://donotpay.com/
Suchen
Zitieren
ius2022
Junior Member
**
Beiträge: 46
Themen: 3
Registriert seit: Jan 2023
#9
12.01.2023, 23:22
https://www.washingtonpost.com/business/...story.html
Suchen
Zitieren
DAS IST KEIN SPIEL
Member
***
Beiträge: 167
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2021
#10
12.01.2023, 23:44
Solange das Tool immer noch von echten Menschen geschriebene Texte benötigt um daraus seinen Output zu generieren, müssen wir uns keine Sorgen machen.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 3 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus