• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Staatsanwalt in Brandenburg ohne Auto
« 1 2
Antworten

 
Staatsanwalt in Brandenburg ohne Auto
Chill3r
Member
***
Beiträge: 161
Themen: 6
Registriert seit: Jul 2022
#11
10.01.2023, 10:10
(09.01.2023, 17:36)Patenter Gast schrieb:  
(09.01.2023, 17:19)KnappvorbeiNRW schrieb:  
(08.01.2023, 19:40)Julian9732 schrieb:  Danke euch schon mal für die Antworten :)

@Egal: Klar, die meisten Arbeitnehmer müssen sich um sowas selbst kümmern. Andererseits: In meinem aktuellen Job kann ich mich jederzeit am hauseigenen Fuhrpark bedienen, wenn ich mal ein Auto (zu dienstlichen Zwecken) brauche. Und von der ohnehin schon nicht so wahnsinnig üppigen Bezahlung im öffentlichen Dienst noch ein Auto unterhalten zu müssen, was man privat eigentlich gar nicht bräuchte, find ich jetzt nicht so sexy. Ist zumindest ein Faktor, der beim Jobwechsel berücksichtigt werden will  Smile

Finde ich auch. So ein Auto kostet auch gebraucht in der Anschaffung ein paar tausend Euro und dann noch je nach Modell ein paar Hunderter im Monat im Unterhalt...dass man das investiert, obwohl das Gehalt jetzt eh nicht so überragend ist, kann man finde ich nicht unbedingt erwarten. Der Staat sucht doch so dringend, gerade in den Flächenstaaten. Kein anderer Arbeitgeber, der was auf sich hält, würde sowas erwarten. Da steht für sowas zumindest ein Dienstwagen zur Verfügung.

Den gibt's beim Staat/der Staatsanwaltschaft aber nicht. Punkt. Dem Staat ist das tatsächlich auch herzlich egal, was seine Bediensteten darüber denken. So habe ich das bisher immer im Gespräch mit dem öD erlebt, das sind die Bedingungen, akzeptier sie oder halt nicht. 

Das kann man (berechtigterweise doof finden), ändert aber nichts daran.  Happywide

Da sieht man wie verschieden Staatsdienst sein kann. Bei uns in der Verwaltung (läuft auch bei weitem nicht alles gut) aber wenn ich irgendwo hin muss kann ich jederzeit n Dienstwagen nehmen oder wenn mal keiner da ist, Bahn/Taxi kombinieren...
Suchen
Zitieren
Broton
Junior Member
**
Beiträge: 36
Themen: 0
Registriert seit: Nov 2022
#12
10.01.2023, 10:25
Wie groß soll denn der Fuhrpark der StA sein? Bei größeren StAs haben echt viele StAs bzw. Amtsanwälte gleichzeitig Sitzung.
Suchen
Zitieren
wacaffe
Member
***
Beiträge: 126
Themen: 10
Registriert seit: Jun 2022
#13
10.01.2023, 12:44
(10.01.2023, 10:25)Broton schrieb:  Wie groß soll denn der Fuhrpark der StA sein? Bei größeren StAs haben echt viele StAs bzw. Amtsanwälte gleichzeitig Sitzung.

Ja und? Wenn es für einen effektiven Rechtstaat erforderlich ist wäre es ein Ausgabenposten der sicher mehr zum Kernbereich staatlicher Verantwortung gehört als so einige andere Destinationen von Steuergeld
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.01.2023, 12:45 von wacaffe.)
Suchen
Zitieren
Chill3r
Member
***
Beiträge: 161
Themen: 6
Registriert seit: Jul 2022
#14
10.01.2023, 14:25
(10.01.2023, 10:25)Broton schrieb:  Wie groß soll denn der Fuhrpark der StA sein? Bei größeren StAs haben echt viele StAs bzw. Amtsanwälte gleichzeitig Sitzung.

Also wir sind ja auch ne normale Behörde und hier gibt's auch genug Autos, also warum sollte das die StA nicht können?
Aber: ich finde mit dem Privatwagen fahren tatsächlich besser, denn mit dem Dienstwagen darfst du keine privaten Fahrten machen. D.h. mal auf dem Heimweg einkaufen geht (theoretisch) halt nicht. 

On Topic: welche Kosten würde man denn bei euch erstattet bekommen? Nur ÖPNV? Oder ggf auch carsharing?
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus