• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Bayern Examen Novembertermin
« 1 2 3 4 5 ... 15 »
 
Antworten

 
Bayern Examen Novembertermin
Benutzername
Junior Member
**
Beiträge: 49
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2022
#21
24.11.2022, 15:43
Da lag ich mit Kautelar und Erbrecht genau richtig  Happywide Habe leider das Gefühl, irgendwas übersehen zu haben, zumindest hab ich kein großes Problem gefunden wo man wirklich argumentieren musste. Wie lief es bei euch?
Suchen
Zitieren
BayernBoi
Junior Member
**
Beiträge: 18
Themen: 0
Registriert seit: Nov 2022
#22
24.11.2022, 15:54
16 Punkte Minimum oder? ?

Spaß beiseite fand die Klausur gut machbar aber die Zeit wieder.. ahh
Suchen
Zitieren
RefBayern22
Junior Member
**
Beiträge: 28
Themen: 0
Registriert seit: Nov 2022
#23
24.11.2022, 16:06
Ich hab auch das Gefühl, dass es an sich keinen richtigen Schwerpunkt gab (außer Teil 1 natürlich im Vergleich zu Teil 2)

Ich bin im Wesentlichen bei Teil 1 auf die Erbfolge eingegangen, dann auf die Übertragungsmöglichkeit (Schenkung unter Auflage?), die verschiedenen Sicherungsmöglichkeiten zu einem Recht zum Wohnen….. bzgl. der zukünftigen Frau habe ich etwas länger überlegen müssen und bin auch noch unsicher, kann man das für immer verhindern? Hab nur eine Auflage bis zum Tod der Mutter angenommen, aber geht das auch darüber hinaus?

Und ansonsten waren ja meine ich nur kleine Randgeschichten mit dem Notartermin z.B.

Habt ihr das auch so?

Teil 2 habe ich nur hingeklatscht, weil dann die Zeit knapp war….Überraschung Überraschung
Suchen
Zitieren
BayernBoi
Junior Member
**
Beiträge: 18
Themen: 0
Registriert seit: Nov 2022
#24
24.11.2022, 16:13
Schwerpunkte waren klar bei der Rückübertragung, Wohnrecht sowie etwaigem Pflichtteilsverzicht. Zumindest habe ich da am meisten geschrieben.
Suchen
Zitieren
Benutzername
Junior Member
**
Beiträge: 49
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2022
#25
24.11.2022, 16:35
(24.11.2022, 16:06)RefBayern22 schrieb:  Ich hab auch das Gefühl, dass es an sich keinen richtigen Schwerpunkt gab (außer Teil 1 natürlich im Vergleich zu Teil 2)

Ich bin im Wesentlichen bei Teil 1 auf die Erbfolge eingegangen, dann auf die Übertragungsmöglichkeit (Schenkung unter Auflage?), die verschiedenen Sicherungsmöglichkeiten zu einem Recht zum Wohnen….. bzgl. der zukünftigen Frau habe ich etwas länger überlegen müssen und bin auch noch unsicher, kann man das für immer verhindern? Hab nur eine Auflage bis zum Tod der Mutter angenommen, aber geht das auch darüber hinaus?

Und ansonsten waren ja meine ich nur kleine Randgeschichten mit dem Notartermin z.B.

Habt ihr das auch so?

Teil 2 habe ich nur hingeklatscht, weil dann die Zeit knapp war….Überraschung Überraschung



Hab auch erst Erbfolge mit Hinweis auf 2033 II, 2040 I bezgl. möglicher Verfügungen, dann Schenkung unter Auflage bzw. dass Wohnrecht keine Gegenleistung, da nur belastetes Grundstück verschenkt wird. Dann bei Wohnungsrecht Abgrenzung zum schuldrechtlichen Wohnrecht/sonstige bpDK und Reallast. Bzgl Sicherungsmöglichkeit dann, dass Zustimmungsvorbehalt wegen 137 unwirksam, aber Rückforderungsrecht durch Vormerkung nach 883, 346, 158 gesichert werden kann und als Bedingung Verfügung/Überschuldung/spätere Scheidung angenommen. Dann noch schwammig was zu 91 ZVG geschrieben wegen Gläubigerzugriff und Wohnungsrecht. Wegen des Notars hab ich gesagt dass die Tochter vertreten werden kann bzgl. Schenkungsversprechen, bzgl. Auflassung Zustimmung möglich ist trotz 2040 I und auch vertreten werden kann.

Bei Teil II im Wesentlichen, dass Erbverzicht entweder ganzes Erbrecht mit Pflichtteil, nur Erbrecht oder nur Pflichtteil betreffen kann und größtmögliche Freiheit bei Pflichtteilsverzicht gegeben ist weil keine Erhöhung der anderen Pflichtteile. Das alles bedingt auf Enterbung. Der Sohn muss dann auf seinen Ergänzungsanspruch verzichten. Bzgl. Notar ist Vertretung wegen 181 nicht möglich, hab aber gesagt dass Notar/dessen Angestellte vertreten können und auch getrennte Beurkundung möglich ist. Hatte hier aber auch keine Zeit mehr.
Suchen
Zitieren
RefBayern22
Junior Member
**
Beiträge: 28
Themen: 0
Registriert seit: Nov 2022
#26
25.11.2022, 16:16
4/9 Check! Klatschen

Ich hoffe, für euch lief es heute (zumindest vom Gefühl her) auch gut!
Suchen
Zitieren
Benutzername
Junior Member
**
Beiträge: 49
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2022
#27
25.11.2022, 17:17
Bei mir lief es eigentlich auch ganz gut! Bei mir waren alle Anträge begründet, auch wenn ich wegen der 2. Kündigung etwas unsicher hinsichtlich des Abmahnungserfordernisses war.
Suchen
Zitieren
RefBayern22
Junior Member
**
Beiträge: 28
Themen: 0
Registriert seit: Nov 2022
#28
25.11.2022, 17:39
Kommt bestimmt wie immer auf die Argumentation drauf an :)

Bei mir ist nur der erste Klageantrag (bzgl. erster Kündigung) begründet, den Rest habe ich abgewiesen.
Suchen
Zitieren
Benutzername
Junior Member
**
Beiträge: 49
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2022
#29
25.11.2022, 17:43
(25.11.2022, 17:39)RefBayern22 schrieb:  Kommt bestimmt wie immer auf die Argumentation drauf an :)

Bei mir ist nur der erste Klageantrag (bzgl. erster Kündigung) begründet, den Rest habe ich abgewiesen.


Mit welcher Begründung hast du den Zahlungsantrag abgewiesen?
Suchen
Zitieren
Examen in Bayern
Junior Member
**
Beiträge: 28
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2022
#30
25.11.2022, 17:52
(25.11.2022, 17:17)Benutzername schrieb:  Bei mir lief es eigentlich auch ganz gut! Bei mir waren alle Anträge begründet, auch wenn ich wegen der 2. Kündigung etwas unsicher hinsichtlich des Abmahnungserfordernisses war.

Bei mir waren auch alle Anträge begründet. War mir mit der Abmahnung auch nicht sicher deswegen habe ich viel argumentiert
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 5 ... 15 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus