• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Bayern Examen Novembertermin
1 2 3 4 5 ... 15 »
 
Antworten

 
Bayern Examen Novembertermin
Examen in Bayern
Junior Member
**
Beiträge: 28
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2022
#1
22.11.2022, 18:40
Hallo Streitgenossen, wer an einem Austausch interessiert ist einfach schreiben. 

Werfe mal die erste Frage ein: Wo im Tatbestand war der Vorprozess auszuführen? ? im unstreitigen Sachverhalt oder in der kleinen Prozessgeschichte?
Suchen
Zitieren
Benutzername
Junior Member
**
Beiträge: 49
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2022
#2
22.11.2022, 18:56
(22.11.2022, 18:40)Examen in Bayern schrieb:  Hallo Streitgenossen, wer an einem Austausch interessiert ist einfach schreiben. 

Werfe mal die erste Frage ein: Wo im Tatbestand war der Vorprozess auszuführen? ? im unstreitigen Sachverhalt oder in der kleinen Prozessgeschichte?

Im unstreitigen Sachverhalt, steht auch so im Dallmayer. Man hätte den Auszug aus dem Urteil glaub zusammenfassen und auf die Akte aus dem Vorverfahren Bezug nehmen können, ich habs einfach abgeschrieben...
Suchen
Zitieren
Examen in Bayern
Junior Member
**
Beiträge: 28
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2022
#3
22.11.2022, 19:13
(22.11.2022, 18:56)Benutzername schrieb:  
(22.11.2022, 18:40)Examen in Bayern schrieb:  Hallo Streitgenossen, wer an einem Austausch interessiert ist einfach schreiben. 

Werfe mal die erste Frage ein: Wo im Tatbestand war der Vorprozess auszuführen? ? im unstreitigen Sachverhalt oder in der kleinen Prozessgeschichte?

Im unstreitigen Sachverhalt, steht auch so im Dallmayer. Man hätte den Auszug aus dem Urteil glaub zusammenfassen und auf die Akte aus dem Vorverfahren Bezug nehmen können, ich habs einfach abgeschrieben...

Ok super  Smile

Und was war die AGL für die Vorprozesskosten? War so unsicher ?
Suchen
Zitieren
Benutzername
Junior Member
**
Beiträge: 49
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2022
#4
22.11.2022, 19:22
(22.11.2022, 19:13)Examen in Bayern schrieb:  
(22.11.2022, 18:56)Benutzername schrieb:  
(22.11.2022, 18:40)Examen in Bayern schrieb:  Hallo Streitgenossen, wer an einem Austausch interessiert ist einfach schreiben. 

Werfe mal die erste Frage ein: Wo im Tatbestand war der Vorprozess auszuführen? ? im unstreitigen Sachverhalt oder in der kleinen Prozessgeschichte?

Im unstreitigen Sachverhalt, steht auch so im Dallmayer. Man hätte den Auszug aus dem Urteil glaub zusammenfassen und auf die Akte aus dem Vorverfahren Bezug nehmen können, ich habs einfach abgeschrieben...

Ok super  Smile

Und was war die AGL für die Vorprozesskosten? War so unsicher ?

Auch von 179 I BGB erfasst, vgl. Grün. 179/6.
Suchen
Zitieren
RefBayern22
Junior Member
**
Beiträge: 28
Themen: 0
Registriert seit: Nov 2022
#5
23.11.2022, 15:59
Vielen Dank für die Erstellung des Themas für den Bayern-Termin! Prayer  Ich tausche mich nämlich sehr gerne aus und freue mich über Erfahrungsberichte.

Wie lief es denn heute bei euch?

Ich hatte leider gestern und heute ziemlich mit der Zeit zu kämpfen und heute zusätzlich nochmal etwas mehr, um zu überlegen wie ich es am Besten angehe, weil es ja schon sehr umfangreich war. Ging es euch mit der Zeit auch so?
Suchen
Zitieren
RefBayern22
Junior Member
**
Beiträge: 28
Themen: 0
Registriert seit: Nov 2022
#6
23.11.2022, 16:01
(22.11.2022, 19:22)Benutzername schrieb:  
(22.11.2022, 19:13)Examen in Bayern schrieb:  
(22.11.2022, 18:56)Benutzername schrieb:  
(22.11.2022, 18:40)Examen in Bayern schrieb:  Hallo Streitgenossen, wer an einem Austausch interessiert ist einfach schreiben. 

Werfe mal die erste Frage ein: Wo im Tatbestand war der Vorprozess auszuführen? ? im unstreitigen Sachverhalt oder in der kleinen Prozessgeschichte?

Im unstreitigen Sachverhalt, steht auch so im Dallmayer. Man hätte den Auszug aus dem Urteil glaub zusammenfassen und auf die Akte aus dem Vorverfahren Bezug nehmen können, ich habs einfach abgeschrieben...

Ok super  Smile

Und was war die AGL für die Vorprozesskosten? War so unsicher ?

Auch von 179 I BGB erfasst, vgl. Grün. 179/6.

Habe ich auch beides so gehandhabt, aber letzteres nur sehr schnell abgehakt. Dafür ist mein Tatbestand viele Seiten lang (bei großer Schrift), aber größtenteils die Angabe dabei abgeschrieben.
Suchen
Zitieren
Law123
Member
***
Beiträge: 166
Themen: 15
Registriert seit: Nov 2021
#7
23.11.2022, 16:27
Man macht es doch folgendermaßen oder:

TB:
- Unstreitiges zum Folgeprozess
- Alles zur Streitverkündung: Feststellungen des Tatbestands des Urteils im Vorprozess, Entscheidungsbegründung etc., Streitverkündung und Reaktion d. Streitverkündungsempfängers.
- Streitiges Kläger (auch bzgl Interventionswirkung)
- Anträge
- Streitiges Beklagter 

Entscheidungsgründe:
- Zulässigkeit Klage (NICHT auf Zulässigkeit d.Streitverkündung eingehen)
- Begründetheit Klage (wenn bei einem TB-Merkmal Interventionswirkung d. Vorprozesses greifen würde hier Voraussetzungen d. Streitverk.!)


Tue mich bei jeglichen Aufbauproblemen sehr schwer.. Hat jemand Tipps wie man die einfacher lernen kann?  Upside_down
Suchen
Zitieren
Examen in Bayern
Junior Member
**
Beiträge: 28
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2022
#8
23.11.2022, 16:29
(23.11.2022, 15:59)RefBayern22 schrieb:  Vielen Dank für die Erstellung des Themas für den Bayern-Termin! Prayer  Ich tausche mich nämlich sehr gerne aus und freue mich über Erfahrungsberichte.

Wie lief es denn heute bei euch?

Ich hatte leider gestern und heute ziemlich mit der Zeit zu kämpfen und heute zusätzlich nochmal etwas mehr, um zu überlegen wie ich es am Besten angehe, weil es ja schon sehr umfangreich war. Ging es euch mit der Zeit auch so?


Ich hatte auch mit der Zeit zu kämpfen. Vor allem heute. Die Berufung habe ich schon ewig nicht mehr wiederholt ?
Suchen
Zitieren
Examen in Bayern
Junior Member
**
Beiträge: 28
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2022
#9
23.11.2022, 16:30
(23.11.2022, 16:27)Law123 schrieb:  Man macht es doch folgendermaßen oder:

TB:
- Unstreitiges zum Folgeprozess
- Alles zur Streitverkündung: Feststellungen des Tatbestands des Urteils im Vorprozess, Entscheidungsbegründung etc., Streitverkündung und Reaktion d. Streitverkündungsempfängers.
- Streitiges Kläger (auch bzgl Interventionswirkung)
- Anträge
- Streitiges Beklagter 

Entscheidungsgründe:
- Zulässigkeit Klage (NICHT auf Zulässigkeit d.Streitverkündung eingehen)
- Begründetheit Klage (wenn bei einem TB-Merkmal Interventionswirkung d. Vorprozesses greifen würde hier Voraussetzungen d. Streitverk.!)


Tue mich bei jeglichen Aufbauproblemen sehr schwer.. Hat jemand Tipps wie man die einfacher lernen kann?  Upside_down

Ja genau so habe ich es auch gemacht ? habe aber für die Kosten eine eigene AGL gebildet so doof das nervt mich echt
Suchen
Zitieren
BayernBoi
Junior Member
**
Beiträge: 18
Themen: 0
Registriert seit: Nov 2022
#10
23.11.2022, 16:32
Yo heute war’s heftig von der Zeit..

Am Ende nur noch durchgeschwitzt beim Schreiben ?

Habt ihr mehrere Rechtsbehelfe eingelegt oder alles in der Berufung gemacht?
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 3 4 5 ... 15 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus