16.11.2022, 14:16
(16.11.2022, 11:02)ZW333 schrieb:(12.11.2022, 11:22)omnimodo schrieb: Diese langen Abschiedsmails von Leuten die paar Monate da waren sind immer bisschen peinlich. Vor allem wenn sie an mehr Leute als die Praxisgruppe gehen.
das stimmtdas hat sowohl etwas Selbstüberschätzendes als auch was Schleimiges ("Vergesst mich ja bloß nicht, wenn ich büddebüdde wiederkomme"). Ich kann mir nicht vorstellen, dass man sich damit viele Sympathiepunkte holt.
Die Leute sind schnell vergessen. Da hilft auch die pathetischste Mail nix. Aber guter Kuchen hingegen...
16.11.2022, 18:42
In der neuen Kanzlei aber schön mit offenen Karten spielen wegen Conflict Checks
17.11.2022, 08:31
conflict checks bei Refs?
17.11.2022, 10:56
17.11.2022, 11:16
17.11.2022, 11:38
Abgesehen davon, dass das oben offensichtlich ein Witz war: wie soll so ein Check den aussehen? Wer Mandantennamen verrät, macht sich strafbar.. bezweifle auch, dass in den Mandatsverträgen entsprechende Klauseln sind!?
Edit § 43a brao
Edit § 43a brao
Ich kann Dir empfehlen, zur Vorbereitung auf das Referendariat das Buch "99 Tipps & Hinweise für ein erfolgreiches Rechtsreferendariat" zu lesen. Das Buch gibt es als Print-Ausgabe und E-Book. Infos hierzu findest Du auf folgender Seite:
https://www.juristenkoffer.de/rechtsreferendariat/99-tipps-hinweise.php
Neben Tipps zur Planung des Referendariats beinhaltet das Buch auch viele hilfreiche Hinweise zur optimalen Examensvorbereitung sowie viele konkrete Tipps für das Schreiben der Klausuren.
https://www.juristenkoffer.de/rechtsreferendariat/99-tipps-hinweise.php
Neben Tipps zur Planung des Referendariats beinhaltet das Buch auch viele hilfreiche Hinweise zur optimalen Examensvorbereitung sowie viele konkrete Tipps für das Schreiben der Klausuren.
17.11.2022, 12:12
(17.11.2022, 11:38)HerrKules schrieb: Abgesehen davon, dass das oben offensichtlich ein Witz war: wie soll so ein Check den aussehen? Wer Mandantennamen verrät, macht sich strafbar.. bezweifle auch, dass in den Mandatsverträgen entsprechende Klauseln sind!?
Edit § 43a brao
Brao gilt doch gar nicht für Refs? Das Problem hättest du nur, wenn du als RA anfängst und vorher Ref warst.
Bei mir gabs jedenfalls keine Checks im Ref. War bei 2 GKs im Ref.
17.11.2022, 15:05
(17.11.2022, 12:12)guga schrieb:(17.11.2022, 11:38)HerrKules schrieb: Abgesehen davon, dass das oben offensichtlich ein Witz war: wie soll so ein Check den aussehen? Wer Mandantennamen verrät, macht sich strafbar.. bezweifle auch, dass in den Mandatsverträgen entsprechende Klauseln sind!?
Edit § 43a brao
Brao gilt doch gar nicht für Refs? Das Problem hättest du nur, wenn du als RA anfängst und vorher Ref warst.
Bei mir gabs jedenfalls keine Checks im Ref. War bei 2 GKs im Ref.
Die Checks machen vor allem die Amis eher. Hatte das da schon bei 2 GK - sogar im Praktikum.
17.11.2022, 15:28
(17.11.2022, 12:12)guga schrieb:(17.11.2022, 11:38)HerrKules schrieb: Abgesehen davon, dass das oben offensichtlich ein Witz war: wie soll so ein Check den aussehen? Wer Mandantennamen verrät, macht sich strafbar.. bezweifle auch, dass in den Mandatsverträgen entsprechende Klauseln sind!?
Edit § 43a brao
Brao gilt doch gar nicht für Refs? Das Problem hättest du nur, wenn du als RA anfängst und vorher Ref warst.
Bei mir gabs jedenfalls keine Checks im Ref. War bei 2 GKs im Ref.
Gilt für Refs seit kurzem, 43a V 1 BRAO
17.11.2022, 16:34
Hatte die Norm anders verstanden. Allerdings gilt es nur, wenn der Ref in der Sache "beraten oder vertreten hat". Hat er nur recherchiert, wie ein WissMit, dann gilt das Verbot nicht. WissMits sind auch ausgenommen.



das hat sowohl etwas Selbstüberschätzendes als auch was Schleimiges ("Vergesst mich ja bloß nicht, wenn ich büddebüdde wiederkomme"). Ich kann mir nicht vorstellen, dass man sich damit viele Sympathiepunkte holt.