• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren Oktober 2022
« 1 ... 26 27 28 29 30 ... 49 »
 
Antworten

 
Klausuren Oktober 2022
Gast
Unregistered
 
#271
15.10.2022, 08:20
Oh nein. Ich habe 185 GVG auch angenommen, aber ja klar Rechtskreis wohl nicht betroffen, ging ja nur um den Zeugen. Habe den M/GS bei 185 so verstanden, dass er alle Beteiligten schützt, ergo auch Zeugen?! 
338 Nr 5 habe ich auch angenommen, habe im Kommentar sowas gelesen von wegen gilt auch bei anwesenden, aber nur wenn die für den Moment keine Einflussnahme auf die Prozesshandlung haben und ich meine dann stand in 226 was dazu, dass Sekunden genügen, aber ich weiß es auch nicht.

Mist! Dachte erst habe vieles erkannt, aber scheinbar nichts Gutes :D
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#272
15.10.2022, 08:34
(15.10.2022, 08:11)Dauergast schrieb:  Liebe rlpler, bei uns waren Rechtfertigungs und Entschuldigungsgründe ausgeschlossen, richtig? Und damit auch 33 stgb?


So jedenfalls in HH auch. Tötungsvorsatz war aber festgestellt.
Zitieren
Gast-17
Junior Member
**
Beiträge: 37
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2022
#273
15.10.2022, 08:36
https://www.rechtslupe.de/strafrecht/ver...er-3230152

Also begründet 185 GVG den absoluten Revisionsgrund auch beim Zeugen
Suchen
Zitieren
Gast-17
Junior Member
**
Beiträge: 37
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2022
#274
15.10.2022, 08:38
Habe ihn aber leider auch nur als relativen, aber angenommen, weil ich Rechtskreis vergessen habe. Aber musste man ja scheinbar auch annehmen, siehe Link vorher nur als absoluten sogar
Suchen
Zitieren
RLPOktober22
Unregistered
 
#275
15.10.2022, 08:50
(15.10.2022, 08:17)Dauergast schrieb:  Und noch was: es fehlten doch die Feststellungen zum vorsatz, also "um ihn zu töten" stand da meine ich nach dem Schuss nicht, oder?

RF und Entschuldigung war zu unterstellen, aber "um zu töten" stand im dem Satz drin: "schoss auf den Brustkorb, um zu töten" oder so
Zitieren
MoinMoin
Unregistered
 
#276
15.10.2022, 08:59
(15.10.2022, 08:50)RLPOktober22 schrieb:  
(15.10.2022, 08:17)Dauergast schrieb:  Und noch was: es fehlten doch die Feststellungen zum vorsatz, also "um ihn zu töten" stand da meine ich nach dem Schuss nicht, oder?

RF und Entschuldigung war zu unterstellen, aber "um zu töten" stand im dem Satz drin: "schoss auf den Brustkorb, um zu töten" oder so


in HH ja.
Zitieren
GastGastGastttttt
Unregistered
 
#277
15.10.2022, 09:57
Habt ihr bei der Prüfung der Innbegriffsrüge nach §261 StPO auch §249 Abs. 2 S. 3 StPO problematisiert?
Zitieren
Dauergast
Member
***
Beiträge: 60
Themen: 3
Registriert seit: May 2021
#278
15.10.2022, 11:39
(15.10.2022, 09:57)GastGastGastttttt schrieb:  Habt ihr bei der Prüfung der Innbegriffsrüge nach §261 StPO auch §249 Abs. 2 S. 3 StPO problematisiert?
Ja, ich bin nicht ganz sicher wie die richtige Antwort war. Die Feststellung stand nicht im Protokoll. Im Kommentar stand, dass dann nur bewiesen ist, dass die Feststellung nicht erfolgt ist, nicht die Kenntnisnahme an sich. Dass die Rüge aber trotzdem erfolgreich sein kann...hab das am Ende auch so gemacht aber sehr unsicher
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#279
15.10.2022, 11:50
(15.10.2022, 11:39)Dauergast schrieb:  
(15.10.2022, 09:57)GastGastGastttttt schrieb:  Habt ihr bei der Prüfung der Innbegriffsrüge nach §261 StPO auch §249 Abs. 2 S. 3 StPO problematisiert?
Ja, ich bin nicht ganz sicher wie die richtige Antwort war. Die Feststellung stand nicht im Protokoll. Im Kommentar stand, dass dann nur bewiesen ist, dass die Feststellung nicht erfolgt ist, nicht die Kenntnisnahme an sich. Dass die Rüge aber trotzdem erfolgreich sein kann...hab das am Ende auch so gemacht aber sehr unsicher


Dito. Hab auch noch gesagt, dass die Urkunden nicht einzeln konkret benannt wurden, sondern nur der Sammelband. Stand so ähnlich auch im Kommentar, aber kein Plan ob der Sammelband nicht doch reicht.
Zitieren
Unsicher
Unregistered
 
#280
15.10.2022, 12:24
War mir auch nicht sicher, was in dem Zusammenhang mit 238 abs 2 war
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 26 27 28 29 30 ... 49 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus