• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Wirtschaftskrise = Kündigungswelle
« 1 2 3 4 »
Antworten

 
Wirtschaftskrise = Kündigungswelle
Gast
Unregistered
 
#21
13.10.2022, 19:25
Ich halte das für ein übertriebenes Horrorszenario, aber ist ja auch bald Halloween, da gruselt man sich gerne. 
Zitieren
guga
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.413
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2020
#22
13.10.2022, 19:49
Natürlich geht das easy. Auftragsrückgang und dann Sozialauswahl im kleinen Team. Byebye 1st year. In der Praxis natürlich Aufhebung, weil keine Kanzlei den Imageschaden will.
Suchen
Zitieren
Anon
Member
***
Beiträge: 198
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2021
#23
13.10.2022, 19:53
(12.10.2022, 15:36)Desperados schrieb:  Hast Du eine Quelle dafür, dass Associates „gekickt“ werden?


Kirkland hat in den USA wohl gecuttet (oder ist noch im Prozess). Associates mit weniger als 1.400(?) billabels sind weg. Associates mit 1.400-1.600(?) sind auf Probation. Andere US-Firms scheinen in geringerem Ausmaß mitzumachen.

Das hört man jedenfalls, wenn man die amerikanischen Äquivalente zu diesem Forum o.ä. verfolgt. Dort berichten bspw. Associates von den jeweiligen Firms; z.T. sogar die betroffenen Associates.

Ob das für alle US-Standorte und alle Praxisgruppen gilt, ist soweit ich das überblicken kann noch unklar.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#24
13.10.2022, 21:47
(12.10.2022, 17:59)Hans schrieb:  
(12.10.2022, 17:03)Gast schrieb:  Anwälte werden immer gebraucht.

Nur nicht verunsichern lassen. Es wird niemand arbeitslos. Aktuell ist Fachkräftemangel auf weiter Flur. 1 % Rezession ändert daran gar nichts.


+1

Du musst dich von dem in diesem Forum vertretenen Mantra verabschieden, dass man es nur in der GK oder als „Partner in der Mk“ (wobei unter MK irgendwie jede Hinterhofbude mit mehr als zwei Anwälten verstanden wird) beruflich zu was bringen kann. 

Wenn du nichts findest, mach halt Doc Review oder sowas. Ist mega planbar, 17-18 Uhr ist Feierabend. Lass dir nicht einreden, du würdest da nichts „lernen“


Man lernt beim Doc Review auch nichts. Oder was hast du tolles an Kompetenz aufgebaut seit du es machst für den Hungerlohn von 48k?

Ich hoffe du bist ein Troll
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#25
13.10.2022, 22:39
Was macht man eigentlich beim Doc Review? Wie kommt man daran und was für Noten braucht man?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#26
13.10.2022, 23:02
(13.10.2022, 22:39)Gast schrieb:  Was macht man eigentlich beim Doc Review? Wie kommt man daran und was für Noten braucht man?

Projektjurist Diesel. Du machst den ganzen Tag copy and paste. Sonst nichts. Damit zerstört man sich einen Lebenslauf, falls man es über zu lange macht.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#27
14.10.2022, 00:32
Da kann man wenigstens nichts falsch machen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#28
14.10.2022, 09:23
(13.10.2022, 19:53)Anon schrieb:  
(12.10.2022, 15:36)Desperados schrieb:  Hast Du eine Quelle dafür, dass Associates „gekickt“ werden?


Kirkland hat in den USA wohl gecuttet (oder ist noch im Prozess). Associates mit weniger als 1.400(?) billabels sind weg. Associates mit 1.400-1.600(?) sind auf Probation. Andere US-Firms scheinen in geringerem Ausmaß mitzumachen.

Das hört man jedenfalls, wenn man die amerikanischen Äquivalente zu diesem Forum o.ä. verfolgt. Dort berichten bspw. Associates von den jeweiligen Firms; z.T. sogar die betroffenen Associates.

Ob das für alle US-Standorte und alle Praxisgruppen gilt, ist soweit ich das überblicken kann noch unklar.

Das ist ja schockierend. Eine der krassesten GKs cuttet Associates mit unter 1.400 billables.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#29
14.10.2022, 10:00
(14.10.2022, 09:23)Gast schrieb:  
(13.10.2022, 19:53)Anon schrieb:  
(12.10.2022, 15:36)Desperados schrieb:  Hast Du eine Quelle dafür, dass Associates „gekickt“ werden?


Kirkland hat in den USA wohl gecuttet (oder ist noch im Prozess). Associates mit weniger als 1.400(?) billabels sind weg. Associates mit 1.400-1.600(?) sind auf Probation. Andere US-Firms scheinen in geringerem Ausmaß mitzumachen.

Das hört man jedenfalls, wenn man die amerikanischen Äquivalente zu diesem Forum o.ä. verfolgt. Dort berichten bspw. Associates von den jeweiligen Firms; z.T. sogar die betroffenen Associates.

Ob das für alle US-Standorte und alle Praxisgruppen gilt, ist soweit ich das überblicken kann noch unklar.

Das ist ja schockierend. Eine der krassesten GKs cuttet Associates mit unter 1.400 billables.

Es sind aber gerade erst 3 Quartale 2022 vergangen...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#30
14.10.2022, 10:25
Hat jemand Erkenntnisse wie es in den vergangenen Krisen also 2000 oder 2008 war? Also wie sich diese Krisen auf den Anwaltsmarkt ausgewirkt haben?

Dabei muss man natürlich bedenken, dass es damals noch ein Arbeitgebermarkt war - Im Gegensatz zu heute.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus