• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren Oktober 2022
« 1 2 3 4 5 6 ... 49 »
 
Antworten

 
Klausuren Oktober 2022
Reffi
Unregistered
 
#31
06.10.2022, 15:29
Ich habs leider abgewiesen. 
Fand den Tatbestand schon schwierig, weil nur Rechtsansichten streitig waren. 
Die Zeit war tatsächlich das größte Problem an dieser Klausur. 
Nds und NRW haben dieselbe geschrieben?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#32
06.10.2022, 15:29
Auf Beweise bin ich kaum eingegangen, da die Folgen des Unfalls nicht bestritten wurden. 
Meines Erachtens lagen die Probleme und Schwerpunkte in der zulässigkeit, der verkehrssicherungspflichten und der unanwendbarkeit des 839 I 2 BGB (Ausschluss der Haftung). Denke auch ein sauberer Tatbestand war hier wichtig, da vieles unbestritten war und im wesentlichen nur Rechtsansichten bestritten wurde.

Tatsächlich ein gnädiger Fall, aber wegen der Fülle zumindest für mich kaum zu schaffen (zumindest nicht ausführlich)
Zitieren
OktoberRLP2022
Unregistered
 
#33
06.10.2022, 15:32
In RLP Zulässigkeit tatsächlich etwas anders:
- kein Zustellungsproblem, dafür Einbindung einer Beklagten zu 3) und Abgrenzung Passivlegitimation Ortsgemeinde / Verbandsgemeinde,
aber mit Hinweis des Gerichts, dass eine "nach vorl. Bewertung unbegründet"


Und nur 7.000 Schmerzensgeld - warens wirklich 8.000 wo anders? :D

Inhaltlich dürfte sonst alles identisch sein - Jagdgesetz war noch abgedruckt (VSP-Pflicht des neuen Jagdpächters?)
und Landestraßengesetz hat man gebraucht für die Frage, wer passivlegitmiert / für VSP haftbar zu machen ist
Zitieren
OktoberRLP2022
Unregistered
 
#34
06.10.2022, 15:35
(06.10.2022, 15:32)OktoberRLP2022 schrieb:  In RLP Zulässigkeit tatsächlich etwas anders:
- kein Zustellungsproblem, dafür Einbindung einer Beklagten zu 3) und Abgrenzung Passivlegitimation Ortsgemeinde / Verbandsgemeinde,
aber mit Hinweis des Gerichts, dass eine "nach vorl. Bewertung unbegründet"


Und nur 7.000 Schmerzensgeld - warens wirklich 8.000 wo anders? :D

Inhaltlich dürfte sonst alles identisch sein - Jagdgesetz war noch abgedruckt (VSP-Pflicht des neuen Jagdpächters?)
und Landestraßengesetz hat man gebraucht für die Frage, wer passivlegitmiert / für VSP haftbar zu machen ist

Fands auch inhaltlich fair, aber zeitlich war es kaum zu schaffen, sowohl den Maßstab für VSP und Mitverschulden schön darzustellen und gleichzeitig den Sachverhalt komplett auszuwerten. Also Subsumtion sehr kurz teilweise bei mir
Zitieren
GastNRW10
Unregistered
 
#35
06.10.2022, 15:39
Ja genau zeitlich war es echt schwierig mal wieder…
Zitieren
Schreibling
Unregistered
 
#36
06.10.2022, 15:39
(06.10.2022, 15:35)OktoberRLP2022 schrieb:  
(06.10.2022, 15:32)OktoberRLP2022 schrieb:  In RLP Zulässigkeit tatsächlich etwas anders:
- kein Zustellungsproblem, dafür Einbindung einer Beklagten zu 3) und Abgrenzung Passivlegitimation Ortsgemeinde / Verbandsgemeinde,
aber mit Hinweis des Gerichts, dass eine "nach vorl. Bewertung unbegründet"


Und nur 7.000 Schmerzensgeld - warens wirklich 8.000 wo anders? :D

Inhaltlich dürfte sonst alles identisch sein - Jagdgesetz war noch abgedruckt (VSP-Pflicht des neuen Jagdpächters?)
und Landestraßengesetz hat man gebraucht für die Frage, wer passivlegitmiert / für VSP haftbar zu machen ist

Fands auch inhaltlich fair, aber zeitlich war es kaum zu schaffen, sowohl den Maßstab für VSP und Mitverschulden schön darzustellen und gleichzeitig den Sachverhalt komplett auszuwerten. Also Subsumtion sehr kurz teilweise bei mir

Wie viele Seiten Sachverhalt gab es denn?
Und gab es Hinweise auf Normen?
Zitieren
NSD2022
Unregistered
 
#37
06.10.2022, 15:42
(06.10.2022, 15:32)OktoberRLP2022 schrieb:  In RLP Zulässigkeit tatsächlich etwas anders:
- kein Zustellungsproblem, dafür Einbindung einer Beklagten zu 3) und Abgrenzung Passivlegitimation Ortsgemeinde / Verbandsgemeinde,
aber mit Hinweis des Gerichts, dass eine "nach vorl. Bewertung unbegründet"


Und nur 7.000 Schmerzensgeld - warens wirklich 8.000 wo anders? :D

Inhaltlich dürfte sonst alles identisch sein - Jagdgesetz war noch abgedruckt (VSP-Pflicht des neuen Jagdpächters?)
und Landestraßengesetz hat man gebraucht für die Frage, wer passivlegitmiert / für VSP haftbar zu machen ist


Mach mir keine Angst, ich habe 8k zugesprochen ? (Niedersachsen) ... hoffentlich hab ich mich nicht verguckt...
Zitieren
Reffi
Unregistered
 
#38
06.10.2022, 15:42
Habt ihr eine Idee für morgen? Was schaut ihr euch nochmal an?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#39
06.10.2022, 15:43
(06.10.2022, 15:42)NSD2022 schrieb:  
(06.10.2022, 15:32)OktoberRLP2022 schrieb:  In RLP Zulässigkeit tatsächlich etwas anders:
- kein Zustellungsproblem, dafür Einbindung einer Beklagten zu 3) und Abgrenzung Passivlegitimation Ortsgemeinde / Verbandsgemeinde,
aber mit Hinweis des Gerichts, dass eine "nach vorl. Bewertung unbegründet"


Und nur 7.000 Schmerzensgeld - warens wirklich 8.000 wo anders? :D

Inhaltlich dürfte sonst alles identisch sein - Jagdgesetz war noch abgedruckt (VSP-Pflicht des neuen Jagdpächters?)
und Landestraßengesetz hat man gebraucht für die Frage, wer passivlegitmiert / für VSP haftbar zu machen ist


Mach mir keine Angst, ich habe 8k zugesprochen ? (Niedersachsen) ... hoffentlich hab ich mich nicht verguckt...
 Es waren tatsächlich 8K in Nds. Wie habt ihr das mit dem Feststellungsantrag gemacht?
Zitieren
OktoberRLP2022
Unregistered
 
#40
06.10.2022, 15:45
(06.10.2022, 15:39)Schreibling schrieb:  
(06.10.2022, 15:35)OktoberRLP2022 schrieb:  
(06.10.2022, 15:32)OktoberRLP2022 schrieb:  In RLP Zulässigkeit tatsächlich etwas anders:
- kein Zustellungsproblem, dafür Einbindung einer Beklagten zu 3) und Abgrenzung Passivlegitimation Ortsgemeinde / Verbandsgemeinde,
aber mit Hinweis des Gerichts, dass eine "nach vorl. Bewertung unbegründet"


Und nur 7.000 Schmerzensgeld - warens wirklich 8.000 wo anders? :D

Inhaltlich dürfte sonst alles identisch sein - Jagdgesetz war noch abgedruckt (VSP-Pflicht des neuen Jagdpächters?)
und Landestraßengesetz hat man gebraucht für die Frage, wer passivlegitmiert / für VSP haftbar zu machen ist

Fands auch inhaltlich fair, aber zeitlich war es kaum zu schaffen, sowohl den Maßstab für VSP und Mitverschulden schön darzustellen und gleichzeitig den Sachverhalt komplett auszuwerten. Also Subsumtion sehr kurz teilweise bei mir

Wie viele Seiten Sachverhalt gab es denn?
Und gab es Hinweise auf Normen?

Gar nicht so viele, 14 oder so.
Ja, alle relevanten nicht zivilrechtlichen Normen (außer 40 II Vwgo) waren vorgetragen / abgedruckt
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 5 6 ... 49 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus