• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren Oktober 2022
« 1 2 3 4 5 ... 49 »
 
Antworten

 
Klausuren Oktober 2022
Gast
Unregistered
 
#21
06.10.2022, 13:38
Was kam heute in NRW dran?
Zitieren
Gast.15
Unregistered
 
#22
06.10.2022, 14:23
Oberlandesgericht Schleswig-Holstein – Az.: 7 U 29/16 – Urteil vom 28.09.2021
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#23
06.10.2022, 14:27
BGH, Urteil vom 23.04.2020 - III ZR 250/17 
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#24
06.10.2022, 14:59
Klingt fair :)
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#25
06.10.2022, 15:05
Wo habt ihr die Schwerpunkte gesehen? Die decken sich nicht zwingend mit denen vom BGH, scheint mir. Jedenfalls war zum Beispiel zum Mitverschulden teilweise mE zu wenig vorgetragen und wurde ja auch kein Beweis erhoben.
Zitieren
GastNRW10
Unregistered
 
#26
06.10.2022, 15:08
Viele Argumente standen auch schon im Sachverhalt, also war fair gestellt. 

Die Radfahrerin hatte sich hier auch nur den Arm gebrochen und wollte 8000€ Schmerzensgeld.

Dazu Feststellungsantrag einmal hinsichtlich zukünftiger materieller und zukünftiger immaterieller Schäden.

Die beiden Beklagten (B1 Stadt, B2 Jagdpächter) lehnten Feststellungsinteresse hinsichtlich beider Begehren ab.
Zitieren
GastNRW10
Unregistered
 
#27
06.10.2022, 15:08
Viele Argumente standen auch schon im Sachverhalt, also war fair gestellt. 

Die Radfahrerin hatte sich hier auch nur den Arm gebrochen und wollte 8000€ Schmerzensgeld.

Dazu Feststellungsantrag einmal hinsichtlich zukünftiger materieller und zukünftiger immaterieller Schäden.

Die beiden Beklagten (B1 Stadt, B2 Jagdpächter) lehnten Feststellungsinteresse hinsichtlich beider Begehren ab.
Zitieren
Gast20222
Unregistered
 
#28
06.10.2022, 15:10
Gab es irgendwelche prozessualen Probleme/Besonderheiten? Wo lagen Eurem Empfinden nach die Schwierigkeiten in der Klausur? Die Urteile klingen erstmal zu leicht um wahr zu sein :D
Zitieren
GastNRW10
Unregistered
 
#29
06.10.2022, 15:11
Schwerpunkte:

Verkehrssicherungspflichten
Amtspflichtverletzung
Feststellungsinteresse materielle Schäden
Mitverschulden ja/nein

Kleineres Zeug
Örtliche Zuständigkeit
Zuständigkeit LG und nicht VG Hinsichtlich B1
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#30
06.10.2022, 15:22
Das gleiche in Niedersachsen

Zustellungsprobleme bei B1 wegen weil an Klage an Anwalt zugestellt der nur Vollmacht für außergerichtliche Vertretung hatte. Deswegen war die verteidigungsbereitschaft noch rechtzeitig (obwohl nach 14 Tagen erst erfolgte) 

Sachliche Zuständigkeit gerügt b1
Örtliche Zuständigkeit gerügt b2
Probleme des unbezifferten Klageantrags


Ansonsten verkehrssicherungspflichten herausarbeiten. Hatte keine Zeit mehr dafür, um es ausführlich zu machen. 

Habe mitverschulden abgelehnt. 

Zinsen falsch beantragt. Ab 01.06 aber rechtshängigkeit war erst 21.07 glaube ich wegen der unwirksamen Zustellung. Hier musste man wohl zinsen trennen bzgl. Der beklagten was ich übersehen habe in der eile.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 5 ... 49 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus