• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Politik in Bayern
« 1 2 3 4 5 6 7 »
 
Antworten

 
Politik in Bayern
Gast
Unregistered
 
#31
23.09.2022, 19:31
Hat sich die CSU auch mal Gedanken gemacht, was das kostet? In einer Zeit, in der alle sparen müssen,
bekommt eine Gruppe, die mit A12 sowieso privilegiert ist, eine ordentliche Gehaltserhöhung.
Was sollen da Polizeibeamte, die mit A8 auskommen müssen oder Personen, die nach E9 bezahlt 
werden, aber für die Gesellschaft auch wichtige Aufgaben erfüllen, sagen?
Reinigungskräfte, Müllmänner, Krankenschwestern etc., die Angst vor einem harten Winter haben, müssen das jetzt alles
mit ihren Steuergeldern finanzieren. 
Müssen die Kinder wirklich von jemanden unterrichtet werden, der für Grundschule studiert, damit
er sich auch mal einen neuen BMW leisten kann, so wie der Abteilungsleiter vom Landratsamt?
Geht es wirklich in allen Branchen nur ums Geld, wie bei den Investmentbankern? 
Sind das die besten Pädagogen, die möglichst viel verdienen wollen?
Zitieren
Juramaus
Member
***
Beiträge: 188
Themen: 5
Registriert seit: Jul 2022
#32
23.09.2022, 19:35
(23.09.2022, 19:31)Gast schrieb:  Hat sich die CSU auch mal Gedanken gemacht, was das kostet? In einer Zeit, in der alle sparen müssen,
bekommt eine Gruppe, die mit A12 sowieso privilegiert ist, eine ordentliche Gehaltserhöhung.
Was sollen da Polizeibeamte, die mit A8 auskommen müssen oder Personen, die nach E9 bezahlt 
werden, aber für die Gesellschaft auch wichtige Aufgaben erfüllen, sagen?
Reinigungskräfte, Müllmänner, Krankenschwestern etc., die Angst vor einem harten Winter haben, müssen das jetzt alles
mit ihren Steuergeldern finanzieren. 
Müssen die Kinder wirklich von jemanden unterrichtet werden, der für Grundschule studiert, damit
er sich auch mal einen neuen BMW leisten kann, so wie der Abteilungsleiter vom Landratsamt?
Geht es wirklich in allen Branchen nur ums Geld, wie bei den Investmentbankern? 
Sind das die besten Pädagogen, die möglichst viel verdienen wollen?

+ 1
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#33
23.09.2022, 19:54
Die Lehrer haben halt eine bessere Lobby. Es gibt ja zB in Bayern den BLLV (Bayerischer Lehrerinnen- und Lehrerverband), der sich bei jeder diesbezüglichen Entscheidung furchtbar wichtig macht. Der Deutsche Richterbund mutet dagegen wie ein fahler Nebelschleier an. Söder zeigt Sicht ja trotzdem zurückhaltend, was wahrscheinlich damit zu tun hat, dass er genau weiß, wie die ganzen Verwaltungsbeamten, die für ihn arbeiten (müssen), das finden: nämlich äußerst bescheiden. Außerdem kostet der Spaß jetzt in einer Zeit, in der ganze Industriezweige Pleite gehen, hunderte Millionen (sic!). Die Zahl finde ich nachvollziehbar, weil unser AG-Leiter uns damals im Red erzählt hat, dass die Referendarsausbildung den FS Bayern jährlich 78 Mio. Euro kostet. Jetzt gibt es wesentlich mehr Grundschullehrer in Bayern als Referendare und wenn ja jeder ein paar hundert oder etwa 100ß Euro mehr im Monat bekommt, dann kommt man schon auf eine dreistellige Millionensumme. 
Aber das macht alles nichts. Denn Söder hat ja auch die Aussetzung der Schuldenbremse gefordert. Hahahaha
Jetzt werden einfach alle strukturellen Probleme mit Geld zugeschüttet, anstatt sie mal strukturell anzugehen, und irgendwann wird das Ganze halt nicht mehr bezahlbar sein.
Ich hoffe wirklich, dass die Politiker bald zu der Einsicht kommen werden (müssen), dass sie nicht alle Probleme mit noch mehr Geld auf Pump beheben können! Wie an obiger Stelle geschrieben, führt das alles zu einer totalen Gleichmacherei. Leistungsgerechtigkeit gibt es hier nicht mehr. Selbst Polizisten werden schlechter bezahlt als Grundschullehrer und Polizisten müssten ständig nachts arbeiten, sind gefahren ausgesetzt. müssen körperlich fit sein und sogar auf einigermaßen hohen Niveau StGB und STPO beherrschen. 
Grundschullehrer: natürliche Zahlen bis 100 und das Alphabet.... Alles ein Witz nur noch hier.
Zitieren
Praktiker
Posting Freak
*****
Beiträge: 2.088
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2021
#34
23.09.2022, 22:38
(23.09.2022, 19:31)Gast schrieb:  Hat sich die CSU auch mal Gedanken gemacht, was das kostet? In einer Zeit, in der alle sparen müssen,
bekommt eine Gruppe, die mit A12 sowieso privilegiert ist, eine ordentliche Gehaltserhöhung.
Was sollen da Polizeibeamte, die mit A8 auskommen müssen oder Personen, die nach E9 bezahlt 
werden, aber für die Gesellschaft auch wichtige Aufgaben erfüllen, sagen?
Reinigungskräfte, Müllmänner, Krankenschwestern etc., die Angst vor einem harten Winter haben, müssen das jetzt alles
mit ihren Steuergeldern finanzieren. 
Müssen die Kinder wirklich von jemanden unterrichtet werden, der für Grundschule studiert, damit
er sich auch mal einen neuen BMW leisten kann, so wie der Abteilungsleiter vom Landratsamt?
Geht es wirklich in allen Branchen nur ums Geld, wie bei den Investmentbankern? 
Sind das die besten Pädagogen, die möglichst viel verdienen wollen?

Das ist der entscheidende Punkt - das Gesamtgefüge der Besoldungsordnung muss noch gewahrt sein. Grundschullehrkräfte sind gehobener Dienst, dafür ist Einstieg mit A12 ziemlich hoch. Was sagen die Rechtspfleger dazu, die auch studiert haben und tiefer einsteigen? Im Grunde geht es nur, wenn das Grundschullehramt-Studium verlängert wird.
Dass jemand sagt: für A13 werde ich Grundschullehrerin, statt A12 studier ich aber lieber Jura und geh in die GK oder Maschinenbau und geh in die Industrie - das glaube ich nicht. Ich gönne den Betroffenen die Gehaltserhöhung, aber die Gesellschaft hat keinen Cent Nutzen davon.
Suchen
Zitieren
Insider
Unregistered
 
#35
24.09.2022, 17:30
Sowas zu hören ist ein schlechter Witz: Verwaltungsjuristen, die mindestens 7P mitbringen müssen, teils nicht mal überhaupt verbeamtet werden und zT juristisches Hochreck leisten müssen bekommen zum Einstieg genauso viel wie gefühlte Teilzeitkräfte mit 12 Wochen Urlaub im Jahr, die Kindern Plusrechnen beibringen... Ist A13 bei denen dann wenigstens Endstation?

Hätte ich das damals gewusst, wäre ich auch Schmalspur-Grundschullehrer anstatt Prädikatler geworden.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#36
24.09.2022, 17:52
Ich habe 2 x VB und schreibe gerade an meiner Doktorarbeit im Verwaltungsrecht. Eigentlich möchte ich danach zur Verwaltung. Aber dann wie eine Grundschullehrerin bezahlt zu werden, macht mich echt sprachlos. Das Niveau ist einfach überhaupt nicht vergleichbar.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#37
24.09.2022, 20:51
Nach Ansicht des Forums ist R1 doch eh nur knapp überm Existenzminimum, ist doch schön, wenn Grundschullehrer da wenigstens näher rankommen Prost
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#38
24.09.2022, 21:18
Verstehe das Drama nicht. Bin selber gerade mit knapp unter VB im zweiten mit A13 eingestiegen und mich juckts nicht im geringsten. Mein Gehalt wird dadurch nicht weniger. Freut euch doch mal für die andern...Euer Leben verändert sich dadurch nicht.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#39
24.09.2022, 21:42
(24.09.2022, 20:51)Gast schrieb:  Nach Ansicht des Forums ist R1 doch eh nur knapp überm Existenzminimum, ist doch schön, wenn Grundschullehrer da wenigstens näher rankommen Prost

Prost
Zitieren
Juramaus
Member
***
Beiträge: 188
Themen: 5
Registriert seit: Jul 2022
#40
24.09.2022, 22:49
(24.09.2022, 21:18)Gast schrieb:  Verstehe das Drama nicht. Bin selber gerade mit knapp unter VB im zweiten mit A13 eingestiegen und mich juckts nicht im geringsten. Mein Gehalt wird dadurch nicht weniger. Freut euch doch mal für die andern...Euer Leben verändert sich dadurch nicht.

Dein Gehalt schmilzt halt durch die Inflation dahin, weil dieser ganze Irrsinn nur noch durch die Druckerpresse finanziert werden kann.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 5 6 7 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus