30.08.2022, 18:47
(30.08.2022, 17:44)Gast schrieb:(30.08.2022, 17:16)Gast schrieb: Tja, die weltweit (!) höchsten Steuer- und Abgaben auf Arbeit (als Single jedenfalls); höchste Strompreise der Welt; höchste Gaspreise in Europa; Energieversorgung in den nächsten 30 Jahren völlig ungeklärt; Immobilienmarkt hat aufs hohe Niveau von zB. England aufgeschlossen; und während in der UK (genauso Frankreich) die Rundfunkfinanzierung der ohnehin günstigeren BBC gekippt wurde, dürfen wir uns in den kommenden Jahren trotz jüngster Skandale definitiv auf höhere Rundfunkbeiträge freuen. Achso, die Renten hierzulande sind trotz hoher Abgaben im europäischen Vergleich deutlich unterdurchschnittlich. Steuerlich gefördert ETFs für die Altersversorgung kaufen geht aber - im Gegensatz zur USA - hier natürlich auch nicht, darf man noch von seinem niedrigern netto bestreiten.
Deutschland nervt schon manchmal.
Die BBC Gebühren liegen bei 15,33 Euro, die GEZ bei 18,36 Euro.
Immomarkt auf hohem Niveau wie England? Da hast du noch nie in London zur Miete gewohnt... abgesehen davon, schau dir mal den Hausstandard in London/England an. Das ist oft unter aller Sau.
Strompreis ist aktuell auch nicht günstiger als in D. Der Strommarkt in England ist nach meinem Wissen auch an den europäischen Preis gekoppelt, also auch kein Wunder.
Ja, die Steuern in Deutschland nerven. Wenn du aber in den USA in Kalifornien leben würdest, hättest du vergleichbar hohe Steuern. In NYC wären sie etwas niedriger, dafür astronomische Wohnungskosten.
Du musst dich in Deutschland halt clever positionieren, als Anwalt bist du zügig aus GKV und Rente raus. Mit der Selbstständigkeit zahlst du auch keine Arbeitslosenversicherung mehr. Wenn du dann genug verdienst, kannst du auch investieren, um Steuern zu sparen (vermietete Immobilien beispielsweise).
Die BBC bekommt 165 Euro im Jahr - in Deutschland zahlt man 220,30 Euro. Zusätzlich zahlen juristische Personen in Deutschland auch noch mal schön - sogar für jedes genutzte Pkw. Die Gebühren werden in der UK dennoch abgeschafft. In anderen Ländern wie Frankreich zahlt man nochmal deutlich weniger.
Der Strompreis ist nachweislich überall günstiger als in Deutschland. Er erhöht sich jetzt in anderen Ländern ebenfalls - aber eben von einem niedrigeren Niveau aus. In UK befürchtet man 50cent pro kwh. In Deutschland ist das schon jetzt Realität bei neuen Verträgen.
Und natürlich ist Brandenburg günstiger als London. München dann aber nicht mehr wirklich. Man muss schon Stadt mit Stadt und Land mit Land vergleichen.
In Kalifornien sind die Steuern nicht genauso hoch: Selbst federal + state tax liegen immer noch niedriger als deutsche Einkommensteuer, vor allem, weil die 42% hier wahnsinnig niedrig greifen. Der Höchstsatz der federal tax ist 37%. Greift aber erst ab $523.601 (!) im Jahr. In Deutschland zahlt man die 42% schon ab 58.597 €. Die federal tax: Zwischen $40,526 to $86,375 zahlt man 22%; zwischen $86,376 und $164,925 gerade einmal 24%.
Zusätzlich noch die erheblichen Sozialabgaben in Deutschland (bis zur Bemessungsgrenze sind das 28.000 Euro im Jahr) - fairerweise muss man in den USA dafür mehr privat vorsorgen. Das ist aber eigentlich als Gutverdiener besser, weil zB. das deutsche Rentensystem ja noch mal umverteilt und weil man eben nur einen Rentenpunkt hat, über dessen eigentlichen Wert die Politik frei entscheidet. Da ist man als Anwalt echt besser dran.
Unterm Strich hat man also definitiv mehr netto.
30.08.2022, 19:06
(30.08.2022, 11:59)Gast schrieb: Da steigen die Kosten um ein paar Euro und die ganzen Foren-Trolls (übliche Frage sonst "Soll ich besser bei Kirkland oder Milbank Partner werden?") machen sich in die Hose. Kannst du dir nicht ausdenken.
Ich weiß nicht, ob man die aktuellen Entwicklungen wirklich so isoliert betrachten sollte. Wenn hier der Wirtschaftsstandort dicht gemacht wird, weil sowohl die KMUs als auch die Großunternehmen a) aufgrund der hohen Energiekosten nicht mehr wirtschaftlich produzieren können und b) keinen Bock mehr auf die wankelmütige deutsche Politik haben, hast du als KE Partner noch ein paar Monate bis Jahre, um mit den M&As aus Deutschland raus ordentlich Cash zu machen; danach sitzt du als Dienstleister jedoch schneller auf der Straße als du "Gottkanzler Robert Habeck" sagen kannst.
Sprecht mal ein bisschen mit euren Mandanten. Während ihr euch hier über "ein paar Euros" lustig macht, wird in den tatsächlich wertschöpfend produzierenden Unternehmen gerade darüber diskutiert, ob man bei anhaltender Preisentwicklung im Winter einfachmal ein paar Monate die Produktion einstellt.
Dass günstige und flächendeckend verfügbare Energie DER konstituierende Faktor für die Fortschrittlichkeit und Wohlständigkeit einer Zivilisation ist, muss man Juristen wohl unironisch erklären.
30.08.2022, 19:25
(30.08.2022, 17:44)Gast schrieb:(30.08.2022, 17:16)Gast schrieb: Tja, die weltweit (!) höchsten Steuer- und Abgaben auf Arbeit (als Single jedenfalls); höchste Strompreise der Welt; höchste Gaspreise in Europa; Energieversorgung in den nächsten 30 Jahren völlig ungeklärt; Immobilienmarkt hat aufs hohe Niveau von zB. England aufgeschlossen; und während in der UK (genauso Frankreich) die Rundfunkfinanzierung der ohnehin günstigeren BBC gekippt wurde, dürfen wir uns in den kommenden Jahren trotz jüngster Skandale definitiv auf höhere Rundfunkbeiträge freuen. Achso, die Renten hierzulande sind trotz hoher Abgaben im europäischen Vergleich deutlich unterdurchschnittlich. Steuerlich gefördert ETFs für die Altersversorgung kaufen geht aber - im Gegensatz zur USA - hier natürlich auch nicht, darf man noch von seinem niedrigern netto bestreiten.
Deutschland nervt schon manchmal.
Die BBC Gebühren liegen bei 15,33 Euro, die GEZ bei 18,36 Euro.
Immomarkt auf hohem Niveau wie England? Da hast du noch nie in London zur Miete gewohnt... abgesehen davon, schau dir mal den Hausstandard in London/England an. Das ist oft unter aller Sau.
Strompreis ist aktuell auch nicht günstiger als in D. Der Strommarkt in England ist nach meinem Wissen auch an den europäischen Preis gekoppelt, also auch kein Wunder.
Ja, die Steuern in Deutschland nerven. Wenn du aber in den USA in Kalifornien leben würdest, hättest du vergleichbar hohe Steuern. In NYC wären sie etwas niedriger, dafür astronomische Wohnungskosten.
Du musst dich in Deutschland halt clever positionieren, als Anwalt bist du zügig aus GKV und Rente raus. Mit der Selbstständigkeit zahlst du auch keine Arbeitslosenversicherung mehr. Wenn du dann genug verdienst, kannst du auch investieren, um Steuern zu sparen (vermietete Immobilien beispielsweise).
wow, die Arbeitslosenversicherung gespart. ladida

ich spare es mir, dem die Lasten der Selbständigkeit gegenüberzustellen.
mit solchen schönrednern ist der kollektive Weg nach unten perpetuiert
31.08.2022, 08:10
(30.08.2022, 08:12)moseys schrieb: Jede Preiserhöhung muss man nach unten treten. Du hast ein Mehrfamilienhaus mit bruttomiete gekauft? Dann schnell die Trennung zwischen kalt und warmmiete einführen und dann jeden Mieter für ne Mieterhöhung verklagen, because sonst trifft es dich. Wer ist nicht weitergibt verliert. Das inflationgame ist wie scheiße im der Hand halten. Am besten so kurz wie möglic
Verstößt eh gegen die HeizKV (um mal was Juristisches beizutragen)...
31.08.2022, 09:02
(30.08.2022, 19:25)Gast schrieb:(30.08.2022, 17:44)Gast schrieb:(30.08.2022, 17:16)Gast schrieb: Tja, die weltweit (!) höchsten Steuer- und Abgaben auf Arbeit (als Single jedenfalls); höchste Strompreise der Welt; höchste Gaspreise in Europa; Energieversorgung in den nächsten 30 Jahren völlig ungeklärt; Immobilienmarkt hat aufs hohe Niveau von zB. England aufgeschlossen; und während in der UK (genauso Frankreich) die Rundfunkfinanzierung der ohnehin günstigeren BBC gekippt wurde, dürfen wir uns in den kommenden Jahren trotz jüngster Skandale definitiv auf höhere Rundfunkbeiträge freuen. Achso, die Renten hierzulande sind trotz hoher Abgaben im europäischen Vergleich deutlich unterdurchschnittlich. Steuerlich gefördert ETFs für die Altersversorgung kaufen geht aber - im Gegensatz zur USA - hier natürlich auch nicht, darf man noch von seinem niedrigern netto bestreiten.
Deutschland nervt schon manchmal.
Die BBC Gebühren liegen bei 15,33 Euro, die GEZ bei 18,36 Euro.
Immomarkt auf hohem Niveau wie England? Da hast du noch nie in London zur Miete gewohnt... abgesehen davon, schau dir mal den Hausstandard in London/England an. Das ist oft unter aller Sau.
Strompreis ist aktuell auch nicht günstiger als in D. Der Strommarkt in England ist nach meinem Wissen auch an den europäischen Preis gekoppelt, also auch kein Wunder.
Ja, die Steuern in Deutschland nerven. Wenn du aber in den USA in Kalifornien leben würdest, hättest du vergleichbar hohe Steuern. In NYC wären sie etwas niedriger, dafür astronomische Wohnungskosten.
Du musst dich in Deutschland halt clever positionieren, als Anwalt bist du zügig aus GKV und Rente raus. Mit der Selbstständigkeit zahlst du auch keine Arbeitslosenversicherung mehr. Wenn du dann genug verdienst, kannst du auch investieren, um Steuern zu sparen (vermietete Immobilien beispielsweise).
wow, die Arbeitslosenversicherung gespart. ladida![]()
ich spare es mir, dem die Lasten der Selbständigkeit gegenüberzustellen.
mit solchen schönrednern ist der kollektive Weg nach unten perpetuiert
Du hast dir jetzt natürlich den kleinsten Nenner rausgegriffen aber ja, das läppert sich alles. 150 Euro bei der Arbeitslosenversicherung jeden Monat sparen, 250 Euro bei der Krankenkasse. Durch das Versorgungswerk einen geldwerten Vorteil gegenüber der Rentenversicherung.
Dann noch ein paar Abschreibungen, die man als Selbstständiger machen kann. So spart man schon 1.000 oder mehr Euro im Monat.

31.08.2022, 12:39
(31.08.2022, 09:02)Gast schrieb:(30.08.2022, 19:25)Gast schrieb:(30.08.2022, 17:44)Gast schrieb:(30.08.2022, 17:16)Gast schrieb: Tja, die weltweit (!) höchsten Steuer- und Abgaben auf Arbeit (als Single jedenfalls); höchste Strompreise der Welt; höchste Gaspreise in Europa; Energieversorgung in den nächsten 30 Jahren völlig ungeklärt; Immobilienmarkt hat aufs hohe Niveau von zB. England aufgeschlossen; und während in der UK (genauso Frankreich) die Rundfunkfinanzierung der ohnehin günstigeren BBC gekippt wurde, dürfen wir uns in den kommenden Jahren trotz jüngster Skandale definitiv auf höhere Rundfunkbeiträge freuen. Achso, die Renten hierzulande sind trotz hoher Abgaben im europäischen Vergleich deutlich unterdurchschnittlich. Steuerlich gefördert ETFs für die Altersversorgung kaufen geht aber - im Gegensatz zur USA - hier natürlich auch nicht, darf man noch von seinem niedrigern netto bestreiten.
Deutschland nervt schon manchmal.
Die BBC Gebühren liegen bei 15,33 Euro, die GEZ bei 18,36 Euro.
Immomarkt auf hohem Niveau wie England? Da hast du noch nie in London zur Miete gewohnt... abgesehen davon, schau dir mal den Hausstandard in London/England an. Das ist oft unter aller Sau.
Strompreis ist aktuell auch nicht günstiger als in D. Der Strommarkt in England ist nach meinem Wissen auch an den europäischen Preis gekoppelt, also auch kein Wunder.
Ja, die Steuern in Deutschland nerven. Wenn du aber in den USA in Kalifornien leben würdest, hättest du vergleichbar hohe Steuern. In NYC wären sie etwas niedriger, dafür astronomische Wohnungskosten.
Du musst dich in Deutschland halt clever positionieren, als Anwalt bist du zügig aus GKV und Rente raus. Mit der Selbstständigkeit zahlst du auch keine Arbeitslosenversicherung mehr. Wenn du dann genug verdienst, kannst du auch investieren, um Steuern zu sparen (vermietete Immobilien beispielsweise).
wow, die Arbeitslosenversicherung gespart. ladida![]()
ich spare es mir, dem die Lasten der Selbständigkeit gegenüberzustellen.
mit solchen schönrednern ist der kollektive Weg nach unten perpetuiert
Du hast dir jetzt natürlich den kleinsten Nenner rausgegriffen aber ja, das läppert sich alles. 150 Euro bei der Arbeitslosenversicherung jeden Monat sparen, 250 Euro bei der Krankenkasse. Durch das Versorgungswerk einen geldwerten Vorteil gegenüber der Rentenversicherung.
Dann noch ein paar Abschreibungen, die man als Selbstständiger machen kann. So spart man schon 1.000 oder mehr Euro im Monat.
na gut dann mach ich das!
31.08.2022, 13:01
Mache ich doch auch.

31.08.2022, 14:18
ist es bei euch auch so, dass ihr eine Senkung der Abgabenlast als viel befriedigender empfindet als mehr zu verdienen? ich würde am liebsten alles behalten, dann wär mein glück perfekt
31.08.2022, 14:25
Nein. Zahle meine Abgaben gerne. Ich kriege ja eine Gegenleistung dafür in Form einer stabilen und friedlichen Gesellschaft mitsamt einer einigermaßen guten Infrastruktur. Wem es nicht passt, der kann ja auswandern. Niemand hält euch in Deutschland fest.
31.08.2022, 14:29
(31.08.2022, 14:25)guga schrieb: Nein. Zahle meine Abgaben gerne. Ich kriege ja eine Gegenleistung dafür in Form einer stabilen und friedlichen Gesellschaft mitsamt einer einigermaßen guten Infrastruktur. Wem es nicht passt, der kann ja auswandern. Niemand hält euch in Deutschland fest.Naja, wird mit Jura etwas schwierig. Im Übrigen gibt es auch Staaten wie die Schweiz, die mit niedrigeren Steuern sogar bessere Resultate (zB. bei der Rente) erzielen.