30.08.2022, 15:15
Sehr Off-Topic, aber hat jemand Erfahrung mit den Zertifikaten der Fernuni Hagen gemacht? Ich meine damit nicht Jura, mich würde eher Psychologie oder was BWL-mäßiges interessieren. Dabei geht´s mir auch nicht darum irgendwie einen beruflichen Vorteil zu erlangen, der dürfte ohnehin nahezu nicht existent sein, aber mir fehlt ein bisschen das lernen und ich würde gerne mit irgendwas was nicht Jura ist mein Gehirn beschäftigen.
Ich würde daher gerne wissen wie aufwendig/ schwierig ihr das im Vergleich zum Jurastudium empfunden habt und wie viel Zeit ihr dafür aufgewendet habt. Also sofern sich hier irgendjemand finden lässt der etwas derartiges gemacht hat

Ich würde daher gerne wissen wie aufwendig/ schwierig ihr das im Vergleich zum Jurastudium empfunden habt und wie viel Zeit ihr dafür aufgewendet habt. Also sofern sich hier irgendjemand finden lässt der etwas derartiges gemacht hat

30.08.2022, 17:09
Berufsbegleitend oder einfach so?
30.08.2022, 18:48
30.08.2022, 21:18
Ich habe BWL an der Fernuni Hagen vor einigen Jahren nebenbei studiert. Wenn man halbwegs fit in Mathe ist (Potenzrechnung, xte Wurzel um Rendite zu berechnen, sowie Ableitungen), ist es mit dem Jura-Studium nicht vergleichbar sondern deutlich weniger Zeitaufwand und in meinen Augen deutlich leichter. Insbesondere fällt halt die Examsphase weg. Recht für WiWi und wahrscheinlich Wahlfächer kannst Du Dir anerkennen lassen. Am Ende stehen aber ein Seminar und Bachelorarbeit an, was schon Zeit benötigt. Das schöne an der FU Hagen ist, dass es ziemlich günstig ist. Von daher würde ich empfehlen einfach mal Einschreiben und zwei oder drei Module belegen, die Dich richtig interessieren und gucken wie es läuft.
31.08.2022, 11:10
(30.08.2022, 21:18)Bayern_Ref schrieb: Ich habe BWL an der Fernuni Hagen vor einigen Jahren nebenbei studiert. Wenn man halbwegs fit in Mathe ist (Potenzrechnung, xte Wurzel um Rendite zu berechnen, sowie Ableitungen), ist es mit dem Jura-Studium nicht vergleichbar sondern deutlich weniger Zeitaufwand und in meinen Augen deutlich leichter. Insbesondere fällt halt die Examsphase weg. Recht für WiWi und wahrscheinlich Wahlfächer kannst Du Dir anerkennen lassen. Am Ende stehen aber ein Seminar und Bachelorarbeit an, was schon Zeit benötigt. Das schöne an der FU Hagen ist, dass es ziemlich günstig ist. Von daher würde ich empfehlen einfach mal Einschreiben und zwei oder drei Module belegen, die Dich richtig interessieren und gucken wie es läuft.
Das klingt ziemlich gut und genau nach dem was ich suche. Dankeschön!
31.08.2022, 11:35
Habe Psychologie auf Bachelor an der Fernuni studiert. Pro Klausur hatte man etwa 800 Seiten Skript und 500-1000 Seiten ergänzende Literatur. In Vollzeit macht man 2 Klausuren pro Semester. Die Skripte musste man einigermaßen auswendig können für die Klausur (passives Erkennen und nicht aktive Widergabe - also nicht ganz so krass). Die Multiple Choice Fragen waren knifflig und gingen ins Detail. War anspruchsvoll, selbst verglichen mit dem Jurastudium. In etwa 1/3 der Fächer gab es aber die Klausur vom Vorsemester. In diversen Gruppen gab es Altklausuren, die man eigentlich nicht haben durfte. Das waren dann leichte 1er. Keine Ahnung ob die das mittlerweile geblickt haben.