26.08.2022, 15:44
Welches ist das umfangreichste Rechtsgebiet im materiellen Recht?
Nach meinem Gefühl ist es Schuldrecht BT.
Sehr viele verschiedene Vertragstypen samt Gewährleistungsansprüchen (Schnittstelle mit dem allgemeinen Leiststungsstörungsrecht). Dazu noch GoA, Deliktsrecht, Bereicherungsrecht.. finde es von der Menge her schon recht beachtlich. Hab das Gefühl, dass Sachenrecht im Vergleich einen Umfang von 65/ 70 % hat.
Wie seht ihr das?
Nach meinem Gefühl ist es Schuldrecht BT.
Sehr viele verschiedene Vertragstypen samt Gewährleistungsansprüchen (Schnittstelle mit dem allgemeinen Leiststungsstörungsrecht). Dazu noch GoA, Deliktsrecht, Bereicherungsrecht.. finde es von der Menge her schon recht beachtlich. Hab das Gefühl, dass Sachenrecht im Vergleich einen Umfang von 65/ 70 % hat.
Wie seht ihr das?
26.08.2022, 16:08
(26.08.2022, 15:44)HerrP schrieb: Welches ist das umfangreichste Rechtsgebiet im materiellen Recht?
Nach meinem Gefühl ist es Schuldrecht BT.
Sehr viele verschiedene Vertragstypen samt Gewährleistungsansprüchen (Schnittstelle mit dem allgemeinen Leiststungsstörungsrecht). Dazu noch GoA, Deliktsrecht, Bereicherungsrecht.. finde es von der Menge her schon recht beachtlich. Hab das Gefühl, dass Sachenrecht im Vergleich einen Umfang von 65/ 70 % hat.
Wie seht ihr das?
Eindeutig Verwaltungsrecht BT. Abgesehen von den Klassikern (PolizeiR, BauR, KommunR) kann man beinahe alle Gesetze
, die einen öffentlich Rechtlichen AS oder EGL begründen dem VerwaltR BT zuordnen. Zb CoronaG, VO.
26.08.2022, 17:05
"Schuldrecht BT" und "Verwaltungsrecht BT" sind in der von euch genannten Form keine Rechtsgebiete, die es in der Praxis so gibt.
Außer dem FWW-Anwalt ist die Kanzlei in der Regel auf wenige (Teil-)rechtsgebiete spezialisiert.
Wer in einer Bank arbeitet kommt in der Regel mit Kreditverträgen, aber nicht mit Werkverträgen in Berührung.
Ein Arbeitsrechtler wird keinen umfangreichen privaten Baurechtsstreit betreuen. Jemand der in der Kommunalbehörde arbeitet, wird kein herkömmliches POR machen. Jemand beim BKA, kein Gewerberecht usw.
Welches das umfangreichste Teilrechtsgebiet ist, darüber mag ich im Übrigen nicht urteilen. Jeder hat ein anderes Empfinden. Es gibt viele Rechtsgebiete, von denen ich keine Ahnung habe. Für mich sind sie daher kompliziert und unübersichtlich. In meinem Fachgebiet kenne ich mich aus und finde es daher einfach, auch wenn wir keine zusammengefasste Kodifikation dazu haben. Für jemand anderen mag das anders aussehen.
Außer dem FWW-Anwalt ist die Kanzlei in der Regel auf wenige (Teil-)rechtsgebiete spezialisiert.
Wer in einer Bank arbeitet kommt in der Regel mit Kreditverträgen, aber nicht mit Werkverträgen in Berührung.
Ein Arbeitsrechtler wird keinen umfangreichen privaten Baurechtsstreit betreuen. Jemand der in der Kommunalbehörde arbeitet, wird kein herkömmliches POR machen. Jemand beim BKA, kein Gewerberecht usw.
Welches das umfangreichste Teilrechtsgebiet ist, darüber mag ich im Übrigen nicht urteilen. Jeder hat ein anderes Empfinden. Es gibt viele Rechtsgebiete, von denen ich keine Ahnung habe. Für mich sind sie daher kompliziert und unübersichtlich. In meinem Fachgebiet kenne ich mich aus und finde es daher einfach, auch wenn wir keine zusammengefasste Kodifikation dazu haben. Für jemand anderen mag das anders aussehen.
26.08.2022, 17:19
(26.08.2022, 17:05)Egal schrieb: "Schuldrecht BT" und "Verwaltungsrecht BT" sind in der von euch genannten Form keine Rechtsgebiete, die es in der Praxis so gibt.
Außer dem FWW-Anwalt ist die Kanzlei in der Regel auf wenige (Teil-)rechtsgebiete spezialisiert.
Wer in einer Bank arbeitet kommt in der Regel mit Kreditverträgen, aber nicht mit Werkverträgen in Berührung.
Ein Arbeitsrechtler wird keinen umfangreichen privaten Baurechtsstreit betreuen. Jemand der in der Kommunalbehörde arbeitet, wird kein herkömmliches POR machen. Jemand beim BKA, kein Gewerberecht usw.
Welches das umfangreichste Teilrechtsgebiet ist, darüber mag ich im Übrigen nicht urteilen. Jeder hat ein anderes Empfinden. Es gibt viele Rechtsgebiete, von denen ich keine Ahnung habe. Für mich sind sie daher kompliziert und unübersichtlich. In meinem Fachgebiet kenne ich mich aus und finde es daher einfach, auch wenn wir keine zusammengefasste Kodifikation dazu haben. Für jemand anderen mag das anders aussehen.
Interessant. Leider etwas an der Frage vorbei.
26.08.2022, 17:41
Also wenn Schuldrecht BT 100% sind, dann würde ich sagen, dass:
SachenR= 54,5%
BGB-AT= 10,75%
Schuldrecht AT= 21,3%
Und M&A= 1000%, weil es Jura für Götter ist.
SachenR= 54,5%
BGB-AT= 10,75%
Schuldrecht AT= 21,3%
Und M&A= 1000%, weil es Jura für Götter ist.
26.08.2022, 18:00
Wer kennt ihn nicht? Den auf Schuldrecht BT spezialisierten Rechtsanwalt!
26.08.2022, 18:51
26.08.2022, 20:29
26.08.2022, 20:41
Wenn man den Prüfungsstoff des 1. Examens nimmt kann man das ja anhand der Lehrbücher oder so messen :P
27.08.2022, 00:05
Ich mache nur Verwahrung. Wer keinen Verwahrungsvertrag abgeschlossen hat und keine Ansprüche daraus geltend machen möchte, hat in meiner Kanzlei nichts zu suchen.