• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Bundesministerium Noten
« 1 2 3 »
Antworten

 
Bundesministerium Noten
Gast
Unregistered
 
#11
16.07.2022, 07:19
(14.07.2022, 23:58)Gast schrieb:  
(14.07.2022, 23:08)Gast 123 schrieb:  Moin Leute, 

so, das Zweite ist um. Mdl war hart, naja, letztlich 6,8 bei rausgekommen. Im Ersten bin ich bei 9,4. Ums offen zu sagen-mein Traum war es immer in ein Bundesministerium zu gehen. Formal, da oft Vb und bef oder bef bef gefordert wird, könnts ja klappen. Aber naja, das sind halt Mindestanforderungen. Hat vllt iwer Erfahrungen?

Wie setzt sich das erste zusammen?

Das spielt für eine Einstellung beim Staat keine Rolle.
Zitieren
GastBM
Unregistered
 
#12
16.07.2022, 15:23
(16.07.2022, 00:35)Gast schrieb:  
(15.07.2022, 22:42)GastBM schrieb:  
(15.07.2022, 13:48)Jura5000 schrieb:  In allen Bundesministerien werden zwei mal Befriedigend verlangt. Also bewirb dich!

richtig, den Rest regelt AC.

Miesmacher

… wie mans nimmt. AC ist immer auch ne Chance, anders als strikte (höhere) Notenvorgabe.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#13
16.07.2022, 15:52
Kommt man eigentlich auch nur mit dem 1. Examen und LL.M in ein Bundesministerium?
Nicht ins Justizministerium oder in eine Rechtsabteilung, sondern in eine allgemeine Abteilung, in der ja Menschen mit allen möglichen Studienabschlüssen arbeiten.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#14
17.07.2022, 08:03
(16.07.2022, 15:52)Gast schrieb:  Kommt man eigentlich auch nur mit dem 1. Examen und LL.M in ein Bundesministerium?
Nicht ins Justizministerium oder in eine Rechtsabteilung, sondern in eine allgemeine Abteilung, in der ja Menschen mit allen möglichen Studienabschlüssen arbeiten.


Theoretisch bestimmt. Praktisch gibt es halt genügend gute Volljuristen die sich auf die Beamtenstellen bewerben. Dann nimmt das Ministerium wohl eher den Volljuristen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#15
17.07.2022, 10:18
(16.07.2022, 15:52)Gast schrieb:  Kommt man eigentlich auch nur mit dem 1. Examen und LL.M in ein Bundesministerium?
Nicht ins Justizministerium oder in eine Rechtsabteilung, sondern in eine allgemeine Abteilung, in der ja Menschen mit allen möglichen Studienabschlüssen arbeiten.

Meines Wissens macht das BMJ immer wieder Ausschreibungen gezielt für Leute in der "Wartezeit" zwischen 1. Examen und Beginn des Referendariats. Die sind aber allesamt befristet. Eine unbefristete oder gar Beamtenstelle dürfte (auch mangels Laufbahnbefähigung) schwer werden.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#16
17.07.2022, 10:34
(17.07.2022, 08:03)Gast schrieb:  
(16.07.2022, 15:52)Gast schrieb:  Kommt man eigentlich auch nur mit dem 1. Examen und LL.M in ein Bundesministerium?
Nicht ins Justizministerium oder in eine Rechtsabteilung, sondern in eine allgemeine Abteilung, in der ja Menschen mit allen möglichen Studienabschlüssen arbeiten.


Theoretisch bestimmt. Praktisch gibt es halt genügend gute Volljuristen die sich auf die Beamtenstellen bewerben. Dann nimmt das Ministerium wohl eher den Volljuristen.

Mit nur einem Examen kommt man nicht in den hD, sondern nur in den gD. Es gibt also kein Konkurrenzverhältnis. Von den seltenen Fällen abgesehen, in denen der Volljurist die Noten/Punkte für den hD verfehlt und sich dann im gD bewirbt. Ich habe einen Volljuristen im gD in meinem Referat. Das ist allerdings eine Ausnahme.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#17
17.07.2022, 14:41
(17.07.2022, 10:34)Gast schrieb:  
(17.07.2022, 08:03)Gast schrieb:  
(16.07.2022, 15:52)Gast schrieb:  Kommt man eigentlich auch nur mit dem 1. Examen und LL.M in ein Bundesministerium?
Nicht ins Justizministerium oder in eine Rechtsabteilung, sondern in eine allgemeine Abteilung, in der ja Menschen mit allen möglichen Studienabschlüssen arbeiten.


Theoretisch bestimmt. Praktisch gibt es halt genügend gute Volljuristen die sich auf die Beamtenstellen bewerben. Dann nimmt das Ministerium wohl eher den Volljuristen.

Mit nur einem Examen kommt man nicht in den hD, sondern nur in den gD. Es gibt also kein Konkurrenzverhältnis. Von den seltenen Fällen abgesehen, in denen der Volljurist die Noten/Punkte für den hD verfehlt und sich dann im gD bewirbt. Ich habe einen Volljuristen im gD in meinem Referat. Das ist allerdings eine Ausnahme.


Richtig, aber formal ist doch ein mit Master abgeschlossenes Hochschulstudium Voraussetzung für den hD. Warum sollte ein Master of Laws weniger Wert sein als ein Master of Arts z.B in Germanistik?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#18
17.07.2022, 16:38
(17.07.2022, 10:18)Gast schrieb:  
(16.07.2022, 15:52)Gast schrieb:  Kommt man eigentlich auch nur mit dem 1. Examen und LL.M in ein Bundesministerium?
Nicht ins Justizministerium oder in eine Rechtsabteilung, sondern in eine allgemeine Abteilung, in der ja Menschen mit allen möglichen Studienabschlüssen arbeiten.

Meines Wissens macht das BMJ immer wieder Ausschreibungen gezielt für Leute in der "Wartezeit" zwischen 1. Examen und Beginn des Referendariats. Die sind aber allesamt befristet. Eine unbefristete oder gar Beamtenstelle dürfte (auch mangels Laufbahnbefähigung) schwer werden.

Laufbahnbefähigung ist theoretisch auch mit 1. Examen gegeben, da es im öD einem Master gleichgestellt ist (ähnlich wie ein Lehramtsmaster Voraussetzung fürs Ref ist, ist das 1. Examen Voraussetzung für unser Ref). Prsktisch jedoch: Wie hier schon jemand angemerkt hat, gibt es genug Volljuristen, die sich bewerben, wenn die Stelle nicht ohnehin nur für Volljuristen ausgeschrieben ist.
Zitieren
MrJudgeBW
Member
***
Beiträge: 203
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2022
#19
17.07.2022, 17:27
Um mal auf die Frage zurückzukommen: Die meisten Bundesministerien haben oder werden in Zukunft angesichts der zunehmenden Verrechtlichung aller Lebensbereiche immer mehr Juristenstellen aufbauen. Der Staat musste angesichts des gestiegenen Personalbedarfs in den vergangenen Jahren bereits mehrfach die Notenanforderungen senken. Da Du ja wirklich recht solide Noten hast, würde ich mich auf jeden Fall bewerben. Der Bedarf ist natürlich von Ministerium zu Ministerium verschieden. Teilweise findest Du schon in den Stellenausschreibungen Hinweise zu den Notenuntergrenzen.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#20
17.07.2022, 19:22
(17.07.2022, 17:27)MrJudgeBW schrieb:  Um mal auf die Frage zurückzukommen: Die meisten Bundesministerien haben oder werden in Zukunft angesichts der zunehmenden Verrechtlichung aller Lebensbereiche immer mehr Juristenstellen aufbauen. Der Staat musste angesichts des gestiegenen Personalbedarfs in den vergangenen Jahren bereits mehrfach die Notenanforderungen senken. Da Du ja wirklich recht solide Noten hast, würde ich mich auf jeden Fall bewerben. Der Bedarf ist natürlich von Ministerium zu Ministerium verschieden. Teilweise findest Du schon in den Stellenausschreibungen Hinweise zu den Notenuntergrenzen.

So schnell wird die Stellenanzahl nicht mehr steigen. Die Haushaltsmittel werden eher nicht weiter angehoben in den nächsten Jahren. Das ändert aufgrund des demographischen Wandels aber nichts an dem hohen Bedarf und den vielen offenen Stellen für Juristen.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus