• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Braucht man das zweite Staatsexamen?
1 2 3 »
Antworten

 
Braucht man das zweite Staatsexamen?
Karsten
Unregistered
 
#1
24.06.2022, 13:06
Frage steht oben im Betreff. Wenn man weiß, nicht in die Justiz oder Verwaltungsjurist werden zu wollen, braucht man dann überhaupt noch das 2. Stex? Ich beobachte zunehmend, auch Leute mit LL.B. und LL.M. in Unternehmen und sogar GKs in die gute Position kommen, die teilweise mit Volljuristen konkurrieren. Dieser Trend scheint sich zu manifestieren. Wenn man also weiß, sicher in ein Unternehmen zu wollen, ist dann das 2.
Stex nicht sogar verschwendete Lebenszeit?
Zitieren
Frischi
Member
***
Beiträge: 98
Themen: 16
Registriert seit: Dec 2021
#2
24.06.2022, 13:08
(24.06.2022, 13:06)Karsten schrieb:  Frage steht oben im Betreff. Wenn man weiß, nicht in die Justiz oder Verwaltungsjurist werden zu wollen, braucht man dann überhaupt noch das 2. Stex? Ich beobachte zunehmend, auch Leute mit LL.B. und LL.M. in Unternehmen und sogar GKs in die gute Position kommen, die teilweise mit Volljuristen konkurrieren. Dieser Trend scheint sich zu manifestieren. Wenn man also weiß, sicher in ein Unternehmen zu wollen, ist dann das 2.
Stex nicht sogar verschwendete Lebenszeit?

Wo konkurrieren (deutsche) LLM-Absolventen mit Volljuristen in der GK?
Suchen
Zitieren
Karsten
Unregistered
 
#3
24.06.2022, 13:08
@Admin bitte korrigieren 

Frage steht oben im Betreff. Wenn man weiß, nicht in die Justiz, GK oder Verwaltung zu wollen, braucht man dann überhaupt noch das 2.Stex? Ich beobachte zunehmend, dass auch Leute mit LL.B. und LL.M. in Unternehmen und sogar GKs in gute Positionen kommen, die teilweise mit Volljuristen konkurrieren. Dieser Trend scheint sich zu manifestieren. Wenn man also weiß, sicher in ein Unternehmen zu wollen, ist dann das 2.Stex nicht sogar verschwendete Lebenszeit?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
24.06.2022, 13:17
Für die Joboptionen die du darstellst braucht man das zweite Exmamen nicht (zwingend). Ich würde allerdings jedem dazu raten das zweite Examen zu machen. Egal wie klar man sich ist, welchen Job man machen möchte, der "Marktwert" steigt durch das zweite Examens immens. Davon abgesehen schneidet man sich auch diverse Karriereoptionen ab. Ohne zumindest die Möglichkeit auf eine Anwaltszulassung zu haben, wird man speziell in der GK relativ schnell das Ende der Karriereleiter erreichen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
24.06.2022, 14:26
Gerade in der GK tragen die allermeisten Associates die Zulassung mit sich herum, ohne dass sie sie bräuchten. Zuarbeiten ohne eigenes Auftreten vor Gericht oder auf den Schriftsätzen, also im Prinzip das was Wismits auch machen. Die Möglichkeit Partner zu werden, fehlt dann halt.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
24.06.2022, 14:58
(24.06.2022, 14:26)Gast schrieb:  Gerade in der GK tragen die allermeisten Associates die Zulassung mit sich herum, ohne dass sie sie bräuchten. Zuarbeiten ohne eigenes Auftreten vor Gericht oder auf den Schriftsätzen, also im Prinzip das was Wismits auch machen. Die Möglichkeit Partner zu werden, fehlt dann halt.


Gut, dass sich die Rechtsberatung auf diese beiden Punkte beschränkt.  Wink
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#7
24.06.2022, 20:41
Der Rechtsberater will sich halt auch Rechtsanwalt nennen dürfen.
Zitieren
Praktiker
Posting Freak
*****
Beiträge: 2.133
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2021
#8
24.06.2022, 21:09
Das wird hier zwar oft anders gesehen, aber von allen Formalien abgesehen bringt der Vorbereitungsdienst mit Examensvorbereitung auch erhebliches zusätzliches Wissen und Fähigkeiten. Das ist ein anderes Level, egal wo man später eingesetzt wird.
Suchen
Zitieren
guga
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.414
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2020
#9
24.06.2022, 22:42
Cheese sollte jemand im Bekanntenkreis ein Pferd kaufen, dann kann ich mit meinem Examenswissen endlich glänzen
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#10
24.06.2022, 23:29
(24.06.2022, 21:09)Praktiker schrieb:  Das wird hier zwar oft anders gesehen, aber von allen Formalien abgesehen bringt der Vorbereitungsdienst mit Examensvorbereitung auch erhebliches zusätzliches Wissen und Fähigkeiten. Das ist ein anderes Level, egal wo man später eingesetzt wird.

Wenn man sein erstes Examen in einem ordentlichen Land gemacht hat und für das zweite in ein nördlicheres wechselt, geht das zusätzlich angeeignete Wissen gegen Null. Eigene Erfahrung
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 3 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus