09.05.2022, 21:02
Wie seht Ihr das? Findet Ihr den Abschluss einer BU sinnvoll als Jurist/Anwalt?
09.05.2022, 21:05
Ich finde das in jedem Beruf sinnvoll, nur muss man schauen, dass die Klauseln in Ordnung sind. Bei Selbständigen ist das wirklich schwierig.
09.05.2022, 22:48
Ich war mal ein paar Monate schwer krank. In so einer Situation merkt man erstmal wie schnell es gehen kann. Vorher kannte ich die Situation nur von der anderen Seite aus der Beratung bzw. von einer guten Freundin mit erst spät diagnostizierter Erkrankung und folgender Schwerbehinderung.
Also, ja, würde ich unabhängig vom Job jedem empfehlen, denn es trifft nicht nur die körperlich arbeitende Bevölkerung. Welche Police kann man sich ja anschauen. Meine läuft schon seit Anfang 20 und ist mit einer Rentenversicherung gekoppelt (was sich heute nicht mehr unbedingt lohnt, daher Angebote und Kosten vergleichen!)
Also, ja, würde ich unabhängig vom Job jedem empfehlen, denn es trifft nicht nur die körperlich arbeitende Bevölkerung. Welche Police kann man sich ja anschauen. Meine läuft schon seit Anfang 20 und ist mit einer Rentenversicherung gekoppelt (was sich heute nicht mehr unbedingt lohnt, daher Angebote und Kosten vergleichen!)
10.05.2022, 09:19
Es trifft Anwälte selten, daher sind die BUs bei uns auch sehr günstig. Du musst dir auch kein GK-Gehalt absichern. Ich habe etwa eine Kombi aus privater BU und der vom Versorgungswerk, so dass ich im Falle eines Falles knapp 4.000 Euro hätte; abzüglich PKV und Steuern wären das so 2,5k netto. Davon kann man keine Familie gut ernähren, aber es gibt ja noch die Frau. Und man selbst wäre nicht armutsgefährdet. So war meine Rechnung damals.
10.05.2022, 09:22
(10.05.2022, 09:19)Gast schrieb: Es trifft Anwälte selten, daher sind die BUs bei uns auch sehr günstig. Du musst dir auch kein GK-Gehalt absichern. Ich habe etwa eine Kombi aus privater BU und der vom Versorgungswerk, so dass ich im Falle eines Falles knapp 4.000 Euro hätte; abzüglich PKV und Steuern wären das so 2,5k netto. Davon kann man keine Familie gut ernähren, aber es gibt ja noch die Frau. Und man selbst wäre nicht armutsgefährdet. So war meine Rechnung damals.
Was zahlst du dafür im Monat?
10.05.2022, 16:14
Man hat ja durch das Versorgungswerk bereits eine "Grund-BU". Diese habe ich privat um 2.000 Euro aufgestockt (zahle dafür ca. 60 Euro im Monat). Bedeutend günstiger wird es wenn man sich nur bis zum 60. Lebensjahr absichert, da die meisten BU Fälle >60 Jahre passieren. Dann will ich aber bereits ausgesorgt haben und ohnehin nicht mehr arbeiten

10.05.2022, 16:33
(10.05.2022, 09:22)Gast schrieb:(10.05.2022, 09:19)Gast schrieb: Es trifft Anwälte selten, daher sind die BUs bei uns auch sehr günstig. Du musst dir auch kein GK-Gehalt absichern. Ich habe etwa eine Kombi aus privater BU und der vom Versorgungswerk, so dass ich im Falle eines Falles knapp 4.000 Euro hätte; abzüglich PKV und Steuern wären das so 2,5k netto. Davon kann man keine Familie gut ernähren, aber es gibt ja noch die Frau. Und man selbst wäre nicht armutsgefährdet. So war meine Rechnung damals.
Was zahlst du dafür im Monat?
45 Euro für die private BU. Aber die Sicherheit nur ca. 1,4k ab. Der Rest ist Versorgungswerk.
10.05.2022, 17:07
Habt ihr die BU dann überwiegend mit Berufseintritt abgeschlossen oder schon im Ref/Studium? Es wird ja immer geworben, dass dies dann günstiger sei, aber macht es wirklich Sinn, wenn man noch gar nicht weiß, wo die berufliche Reise konkret hingeht?
Erwäge noch in den öffentlichen Dienst zu gehen und da läuft es ja dann mit DU wieder anders.
Erwäge noch in den öffentlichen Dienst zu gehen und da läuft es ja dann mit DU wieder anders.