• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Wertschätzendes und kollegiales Berufsumfeld im juristischen Bereich
1 2 »
Antworten

 
Wertschätzendes und kollegiales Berufsumfeld im juristischen Bereich
Jobsuchende
Unregistered
 
#1
03.05.2022, 12:40
Liebe Community, da ich bald (hoffentlich) Volljuristin sein werde, befasse ich mich gerade intensiv mit dem Berufseinstieg. Während des Referendariats habe ich in sehr unterschiedliche Berufe hineingeschnuppert und dabei für mich festgestellt, dass das Berufsumfeld im klassisch juristischen Bereich (Gericht, Kanzlei, Behörde etc.) häufig sehr steif und von einer doch oft negativen Grundstimmung geprägt ist. Eben sehr viel Einzelkämpfertum und wenig Miteinander.
Ich habe aber für mich festgestellt, dass dies nicht das Arbeitsumfeld ist, in dem ich wirklich zufrieden und leistungsfähig arbeiten kann.


Daher meine Frage, vor allem an Berufserfahrene: Gibt es im juristischen Bereich (insb. öffentlichen Recht) Arbeitgeber mit gutem, wertschätzendem Arbeitsklima und einer dynamischeren Arbeitseinstellung? Vielleicht sogar im sozialen Bereich? Wo könnte ich weiter suchen bzw. mein Glück versuchen?

Ich würde mich wirklich über jede Rückmeldung und auch mutmachende Erfahrungen freuen. Vielleicht ging es ja jemandem sehr ähnlich und er/sie hat dann doch noch berufliche Erfüllung gefunden. Aktuell bereue ich es sehr, mich für die juristische Laufbahn entschieden zu haben, da das Frustrationspotenzial bisher doch durchweg sehr hoch gewesen ist und mir die Perspektive fehlt, wie das besser werden kann...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
03.05.2022, 12:42
Boutique im Medien- und Umweltrecht, Berlin, Co-Working-Space, grünes Arbeitsklima.

Kollegiales Miteinander. Die Kolleg:innen gehen jeden Mittag auch vegane Bowls miteinander essen. :) Super Team-Spirit.
Zitieren
Trollo
Unregistered
 
#3
03.05.2022, 13:06
(03.05.2022, 12:42)Gast schrieb:  Boutique im Medien- und Umweltrecht, Berlin, Co-Working-Space, grünes Arbeitsklima.

Kollegiales Miteinander. Die Kolleg:innen gehen jeden Mittag auch vegane Bowls miteinander essen. :) Super Team-Spirit.


Wie kollegial ist es, wenn du zum Mittag ein Steak isst?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
03.05.2022, 13:07
(03.05.2022, 13:06)Trollo schrieb:  
(03.05.2022, 12:42)Gast schrieb:  Boutique im Medien- und Umweltrecht, Berlin, Co-Working-Space, grünes Arbeitsklima.

Kollegiales Miteinander. Die Kolleg:innen gehen jeden Mittag auch vegane Bowls miteinander essen. :) Super Team-Spirit.


Wie kollegial ist es, wenn du zum Mittag ein Steak isst?


Da hört die Kollegialität auf.
Zitieren
Ahrens
Member
***
Beiträge: 85
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2021
#5
03.05.2022, 13:30
(03.05.2022, 12:40)Jobsuchende schrieb:  Liebe Community, da ich bald (hoffentlich) Volljuristin sein werde, befasse ich mich gerade intensiv mit dem Berufseinstieg. Während des Referendariats habe ich in sehr unterschiedliche Berufe hineingeschnuppert und dabei für mich festgestellt, dass das Berufsumfeld im klassisch juristischen Bereich (Gericht, Kanzlei, Behörde etc.) häufig sehr steif und von einer doch oft negativen Grundstimmung geprägt ist. Eben sehr viel Einzelkämpfertum und wenig Miteinander.
Ich habe aber für mich festgestellt, dass dies nicht das Arbeitsumfeld ist, in dem ich wirklich zufrieden und leistungsfähig arbeiten kann.


Daher meine Frage, vor allem an Berufserfahrene: Gibt es im juristischen Bereich (insb. öffentlichen Recht) Arbeitgeber mit gutem, wertschätzendem Arbeitsklima und einer dynamischeren Arbeitseinstellung? Vielleicht sogar im sozialen Bereich? Wo könnte ich weiter suchen bzw. mein Glück versuchen?

Ich würde mich wirklich über jede Rückmeldung und auch mutmachende Erfahrungen freuen. Vielleicht ging es ja jemandem sehr ähnlich und er/sie hat dann doch noch berufliche Erfüllung gefunden. Aktuell bereue ich es sehr, mich für die juristische Laufbahn entschieden zu haben, da das Frustrationspotenzial bisher doch durchweg sehr hoch gewesen ist und mir die Perspektive fehlt, wie das besser werden kann...


Möglichst ein Berufsumfeld suchen, indem sich mehr Naturwissenschaftler aufhalten. Dort arbeitet man i.d.R. kollegial und kooperativ.
Suchen
Zitieren
Egal
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.235
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2022
#6
03.05.2022, 13:32
Vielleicht in der Rechtsabteilung von Krankenhäusern oder anderen öff-rechtl. Unternehmen der Daseinsvorsorge.

Da das aber alles Juristen sind, die dort arbeiten, weiß ich nicht ob die nicht auch eine gewisse "juristische Attitüde" haben. Die haben wir doch alle irgendwie. In Unternehmen geht es jedoch oft nicht ganz so stocksteif zu, wie in Kanzleien. Hängt aber auch von der Branche ab.

Eine frühere Kommilitonin hatte ihre Anwaltszulassung zurückgegeben, weil das Anwaltsdasein nichts für sie war und arbeitet mittlerweile für die Agentur für Arbeit. Wer es mag...
Suchen
Zitieren
Egal
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.235
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2022
#7
03.05.2022, 13:39
Achso: Krankenhäuser sind ja auch der soziale Bereich, aber je nachdem, wie eng du die Definition ziehst, sinkt auch das Gehalt.

Eine andere Kommilitonin mit schlechten Examen kam zum Berufseinstieg bei der Schuldnerberatung unter. Sie beschwerte sich damals, dass die Ratsuchenden alle viel mehr verdienten als sie und Schlupflöcher suchten, um ihr Geld zu verstecken. Karitative Verbände, die Verbraucherzentrale etc. suchen sicher auch ab und zu einen Volljuristen. Verdienst keine Ahnung.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.05.2022, 13:40 von Egal.)
Suchen
Zitieren
42stimmtimmer
Member
***
Beiträge: 92
Themen: 0
Registriert seit: Jun 2021
#8
03.05.2022, 13:54
Ich arbeite in der Generalzolldirektion und schätze die Arbeitsatmosphäre sehr! Die Arbeit ist interdisziplinär und die Stimmung unter Kollegen wirklich gut!
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#9
03.05.2022, 14:54
(03.05.2022, 12:42)Gast schrieb:  Boutique im Medien- und Umweltrecht, Berlin, Co-Working-Space, grünes Arbeitsklima.

Kollegiales Miteinander. Die Kolleg:innen gehen jeden Mittag auch vegane Bowls miteinander essen. :) Super Team-Spirit.

Ein Bericht aus der Hölle.
Zitieren
GastHES
Unregistered
 
#10
03.05.2022, 22:27
(03.05.2022, 13:30)Ahrens schrieb:  
(03.05.2022, 12:40)Jobsuchende schrieb:  Liebe Community, da ich bald (hoffentlich) Volljuristin sein werde, befasse ich mich gerade intensiv mit dem Berufseinstieg. Während des Referendariats habe ich in sehr unterschiedliche Berufe hineingeschnuppert und dabei für mich festgestellt, dass das Berufsumfeld im klassisch juristischen Bereich (Gericht, Kanzlei, Behörde etc.) häufig sehr steif und von einer doch oft negativen Grundstimmung geprägt ist. Eben sehr viel Einzelkämpfertum und wenig Miteinander.
Ich habe aber für mich festgestellt, dass dies nicht das Arbeitsumfeld ist, in dem ich wirklich zufrieden und leistungsfähig arbeiten kann.


Daher meine Frage, vor allem an Berufserfahrene: Gibt es im juristischen Bereich (insb. öffentlichen Recht) Arbeitgeber mit gutem, wertschätzendem Arbeitsklima und einer dynamischeren Arbeitseinstellung? Vielleicht sogar im sozialen Bereich? Wo könnte ich weiter suchen bzw. mein Glück versuchen?

Ich würde mich wirklich über jede Rückmeldung und auch mutmachende Erfahrungen freuen. Vielleicht ging es ja jemandem sehr ähnlich und er/sie hat dann doch noch berufliche Erfüllung gefunden. Aktuell bereue ich es sehr, mich für die juristische Laufbahn entschieden zu haben, da das Frustrationspotenzial bisher doch durchweg sehr hoch gewesen ist und mir die Perspektive fehlt, wie das besser werden kann...


Möglichst ein Berufsumfeld suchen, indem sich mehr Naturwissenschaftler aufhalten. Dort arbeitet man i.d.R. kollegial und kooperativ.

Großkonzern, viel Zusammenarbeit mit Ingenieuren, wenig mit anderen Juristen.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus