• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Fortbildung (FA / LL.M. / Dr.)
  5. Nomos oder Duncker?
« 1 2
Antworten

 
Nomos oder Duncker?
MonisDiss
Junior Member
**
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert seit: Apr 2022
#11
04.04.2022, 17:29
Vielen Dank für eure Einschätzungen! Das Gebiet ist Medizinrecht, mit Bezügen zum Strafrecht, Verfassungsrecht, Familienrecht.. also Querbeet, aber Tendenz Medizinrecht, öffentliches Recht. 

Trotzdem Mohr? Telefonisch wurde mir gesagt, dass sie auch Magna Arbeiten annehmen. Aber vielleicht abhängig von der Reihe? Was ist denn besser eine bekannte Reihe bei Duncker (öfftl. Schriften oder so) oder eine unbekannte bei MS? :D 

Danke  Prost
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#12
04.04.2022, 17:35
In jedem Fall lieber in einer Schriftenreihe veröffentlichen als solo. Die Schriftenreihen sind bei beiden jedenfalls sehr renommiert. Ich persönliche würde eine bekannte von Duncker einer unbekannteren von Mohr vorziehen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#13
04.04.2022, 18:40
(04.04.2022, 16:02)Gast schrieb:  Ich würde noch auf dein Rechtsgebiet schauen, wo die renommierteren Schriftenreihen sind.
Guter Tipp!  DaumenHoch

Ich würde im Übrigen noch anfügen, dass solche Fragen am besten (auch) an den Doktorvater gestellt werden. Der kennt sich im Regelfall besser im jeweiligen Rechtsgebiet aus als die geneigten Forenmitglieder (und hat Kontakte...). Der Rat, auf jeden Fall bei Mohr Siebeck veröffentlichen, ist jedenfalls viel zu allgemein, als dass man dem mit gutem Gewissen folgen kann. Gerade wenn du in die Wissenschaft willst, würde ich das sehr deutlich signalisieren.
Zitieren
MonisDiss
Junior Member
**
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert seit: Apr 2022
#14
04.04.2022, 19:37
(04.04.2022, 18:40)Gast schrieb:  
(04.04.2022, 16:02)Gast schrieb:  Ich würde noch auf dein Rechtsgebiet schauen, wo die renommierteren Schriftenreihen sind.
Guter Tipp!  DaumenHoch

Ich würde im Übrigen noch anfügen, dass solche Fragen am besten (auch) an den Doktorvater gestellt werden. Der kennt sich im Regelfall besser im jeweiligen Rechtsgebiet aus als die geneigten Forenmitglieder (und hat Kontakte...). Der Rat, auf jeden Fall bei Mohr Siebeck veröffentlichen, ist jedenfalls viel zu allgemein, als dass man dem mit gutem Gewissen folgen kann. Gerade wenn du in die Wissenschaft willst, würde ich das sehr deutlich signalisieren.

Ja das versuch ich nochmal! Würdest du auch sagen, lieber eine bekannte Schriftenreihe bei Duncker als eine unbekannte bei Mohr? Danke!
Suchen
Zitieren
MonisDiss
Junior Member
**
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert seit: Apr 2022
#15
04.04.2022, 19:39
(04.04.2022, 17:35)Gast schrieb:  In jedem Fall lieber in einer Schriftenreihe veröffentlichen als solo. Die Schriftenreihen sind bei beiden jedenfalls sehr renommiert. Ich persönliche würde eine bekannte von Duncker einer unbekannteren von Mohr vorziehen.

Mit Solo meinst du Selbstverlag? Oder "solo" im Sinne von bei Duncker ohne Schriftenreihe? Geht sowas überhaupt?
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#16
04.04.2022, 19:54
(04.04.2022, 19:39)MonisDiss schrieb:  
(04.04.2022, 17:35)Gast schrieb:  In jedem Fall lieber in einer Schriftenreihe veröffentlichen als solo. Die Schriftenreihen sind bei beiden jedenfalls sehr renommiert. Ich persönliche würde eine bekannte von Duncker einer unbekannteren von Mohr vorziehen.

Mit Solo meinst du Selbstverlag? Oder "solo" im Sinne von bei Duncker ohne Schriftenreihe? Geht sowas überhaupt?

Letzteres, also außerhalb einer Schriftenreihe. Warum sollte es das nicht geben? Nomos jedenfalls verlegt regelmäßig Monographien als Einzeltitel.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#17
05.04.2022, 10:50
Nomos und Duncker nehmen sich nichts.
Mohr liegt darüber.
Zitieren
Gast4321x
Member
***
Beiträge: 92
Themen: 7
Registriert seit: Dec 2021
#18
30.01.2024, 15:44
Welche Schriftenreihe würdet ihr denn als besonders renommiert ansehen?

Wie steht ihr etwa zu Reihe "Schriften zum Bürgerlichen Recht (BR)" bei Duncker? Habe dort ein Angebot und würde es gerne besser einordnen können. 
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus