Ich kann Dir empfehlen, zur Vorbereitung auf das Referendariat das Buch "99 Tipps & Hinweise für ein erfolgreiches Rechtsreferendariat" zu lesen. Das Buch gibt es als Print-Ausgabe und E-Book. Infos hierzu findest Du auf folgender Seite:
https://www.juristenkoffer.de/rechtsreferendariat/99-tipps-hinweise.php
Neben Tipps zur Planung des Referendariats beinhaltet das Buch auch viele hilfreiche Hinweise zur optimalen Examensvorbereitung sowie viele konkrete Tipps für das Schreiben der Klausuren.
https://www.juristenkoffer.de/rechtsreferendariat/99-tipps-hinweise.php
Neben Tipps zur Planung des Referendariats beinhaltet das Buch auch viele hilfreiche Hinweise zur optimalen Examensvorbereitung sowie viele konkrete Tipps für das Schreiben der Klausuren.
23.03.2022, 13:25
(23.03.2022, 12:28)Gast schrieb:(22.03.2022, 16:15)WarumnurKassel schrieb: Hab gestern ne Zusage für Kassel im Nachrückverfahren bekommen mit 8,9 Pkt und keinem WP, ist keiner meiner Wunschorte. Keine Ahnung, ob ich mir das geben oder doch lieber absagen soll.. aber die Erfahrungen, die man hier so lesen kann, machen ja leider wenig Hoffnung, dass es beim nächsten Mal nicht wieder Kassel wirdEs liegt ja auch nicht an Kassel als Stadt, aber Kassel ist einfach ab vom Schuss. Für viele bedeutet ein Platz in Kassel, dass sie für zwei Jahre Referendariat ihre Wohnung, ihr Lebensumfeld, Ehrenamt, Job und Co. aufgeben müssen oder neben den Belastungen des Referendariats viel Zeit im Zug verbringen werden.
Die einzig faire Lösung wäre, dass man alle unabhängig von ihrer Note am Wohnort zuteilt und die, die eh umziehen müssen, weil sie aus Berlin, Hamburg und Co. nach Hessen kommen, die "unbeliebten" Plätze ab vom Schuss bekommen. Sie gehen aktuell ja nach Noten, benachteiligen dann aber doch die, mit den "besseren" Noten, da sie keinen Wartepunkt bekommen, wenn sie Kassel ausschlagen, während die, die schlechtere Noten haben und erst mal keinen Platz bekommen, fleißig Wartepunkte sammeln können.
Naja, es kann aber auch passieren, dass jemand, der mehrere Wartepunkte angesammelt hat, ebenfalls Kassel bekommt und dann, weil er weiß, dass er sonst seine Wartepunkte verliert und wieder mehrere Kampagnen warten muss, Kassel eben in Kauf nimmt oder aber ablehnt und dann die Warterei von Neuem beginnt.
Ich sehe darin keine Benachteiligung derer mit den "besseren" Noten.
Und die mit den "besseren" Noten haben sogar direkt in der Folgekampagne wieder die Chance einen Platz zu bekommen (womöglich dann auch nicht in Kassel).
Bin aber ganz bei dir, dass das aktuelle System nicht gut ist. Der Wohnort müsste definitiv eine Rolle spielen.
23.03.2022, 16:39
(23.03.2022, 13:25)Ref schrieb:Ah okay, das war mir gar nicht bewusst. ich dachte, dass man mit einer gewissen Anzahl an Wartepunkten defitniv einen Platz an seinem Wunschort bekommt...Arg..alles so undurchsichtig(23.03.2022, 12:28)Gast schrieb:(22.03.2022, 16:15)WarumnurKassel schrieb: Hab gestern ne Zusage für Kassel im Nachrückverfahren bekommen mit 8,9 Pkt und keinem WP, ist keiner meiner Wunschorte. Keine Ahnung, ob ich mir das geben oder doch lieber absagen soll.. aber die Erfahrungen, die man hier so lesen kann, machen ja leider wenig Hoffnung, dass es beim nächsten Mal nicht wieder Kassel wirdEs liegt ja auch nicht an Kassel als Stadt, aber Kassel ist einfach ab vom Schuss. Für viele bedeutet ein Platz in Kassel, dass sie für zwei Jahre Referendariat ihre Wohnung, ihr Lebensumfeld, Ehrenamt, Job und Co. aufgeben müssen oder neben den Belastungen des Referendariats viel Zeit im Zug verbringen werden.
Die einzig faire Lösung wäre, dass man alle unabhängig von ihrer Note am Wohnort zuteilt und die, die eh umziehen müssen, weil sie aus Berlin, Hamburg und Co. nach Hessen kommen, die "unbeliebten" Plätze ab vom Schuss bekommen. Sie gehen aktuell ja nach Noten, benachteiligen dann aber doch die, mit den "besseren" Noten, da sie keinen Wartepunkt bekommen, wenn sie Kassel ausschlagen, während die, die schlechtere Noten haben und erst mal keinen Platz bekommen, fleißig Wartepunkte sammeln können.
Naja, es kann aber auch passieren, dass jemand, der mehrere Wartepunkte angesammelt hat, ebenfalls Kassel bekommt und dann, weil er weiß, dass er sonst seine Wartepunkte verliert und wieder mehrere Kampagnen warten muss, Kassel eben in Kauf nimmt oder aber ablehnt und dann die Warterei von Neuem beginnt.
Ich sehe darin keine Benachteiligung derer mit den "besseren" Noten.
Und die mit den "besseren" Noten haben sogar direkt in der Folgekampagne wieder die Chance einen Platz zu bekommen (womöglich dann auch nicht in Kassel).
Bin aber ganz bei dir, dass das aktuelle System nicht gut ist. Der Wohnort müsste definitiv eine Rolle spielen.

25.03.2022, 12:05
Hallo Zusammen,
stimmt es, dass gestern die Ab- bzw. Zusagefrist für die erste Runde geendet hat? Dann müssten heute ja noch mal Plätze rausgehen
stimmt es, dass gestern die Ab- bzw. Zusagefrist für die erste Runde geendet hat? Dann müssten heute ja noch mal Plätze rausgehen
25.03.2022, 12:15
25.03.2022, 15:49
28.03.2022, 11:10
Ich habe eben einen in Kassel angeboten bekommen.. war keiner meiner Wünsche und noch weiter weg kann eine Stadt gar nicht liegen .. ich werde den Platz ablehnen, mal schauen wer sich als Nächstes darüber freuen kann
28.03.2022, 11:32
Same here. Wohne seit Jahren in Frankfurt und werde definitiv ablehnen ?
28.03.2022, 12:57
Hallo, könntet ihr verraten mit welchen Noten/Wartepunkten ihr den Platz angeboten bekommen habt?
Danke schon mal :)
Danke schon mal :)
28.03.2022, 13:27
Ich habe mit 8,8 und keinem WP Kassel bekomme :(
28.03.2022, 13:32
(28.03.2022, 12:57)Gast242 schrieb: Hallo, könntet ihr verraten mit welchen Noten/Wartepunkten ihr den Platz angeboten bekommen habt?Ich habe auch 8,8 und keinen Wartepunkt. Eine Bekannte hatte aber auch heute mit 8,6 ohne Wartepunkt einen Nachrückplatz in Kassel angeboten bekommen .. anscheinend haben einige die Kassel Plätze abgelehnt
Danke schon mal :)