• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Arbeit in einem Justiziariat (Landesministerium)
Antworten

 
Arbeit in einem Justiziariat (Landesministerium)
Matilda91
Junior Member
**
Beiträge: 33
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2020
#1
04.03.2022, 08:21
Hallo zusammen,

könnte hier jemand von der Arbeit in einem Justiziariat eines Landesministeriums berichten? Mir ist bewusst, dass sich das je nach Land und Behörde unterscheiden wird, aber ganz grundsätzlich würde es mich interessieren. 
Ich mache wirklich gerne „Jura“ und verspreche mir von der Arbeit dort, dass ich klassisch juristisch tätig bin und das ganze recht abwechslungsreich aussieht. Im Gegensatz zur freien Wirtschaft aber eben mit den Vorzügen des öD.
Würde mich freuen, wenn jemand ein paar Sätze dazu sagen könnte. :-)
Suchen
Zitieren
#Forum.Ads
Advertisement
*******
 
 
 
Wer Richter auf Probe bzw. Staatsanwalt werden möchte, sollte sich mit dem Karriere-Dossier über die Einstellungschancen und Bewerbungsvoraussetzungen informieren. Das Karriere-Dossier ist als Print-Buch sowie als E-Book für alle 16 Bundesländer erhältlich:

https://www.juristenkoffer.de/richter/karriere-dossier-richter-staatsanwalt-werden.php

Und zur Vorbereitung auf das alles entscheidende Vorstellungsgespräch sollte man auf die vielen hunderten Erfahrungsberichte anderer Juristen zugreifen, die bereits das Bewerbungsverfahren erfolgreich absolviert haben.
 
Gast
Unregistered
 
#2
04.03.2022, 08:57
Ich habe auch viele Jahre im Rechtsreferat eines Landesministeriums gearbeitet und kann bestätigen, dass es eine sehr vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit ist.

Natürlich kommt es immer darauf an, wo man konkret eingesetzt wird. Rechtsreferate in Fachabteilungen beschäftigen sich zumeist ausschließlich oder überwiegend mit dem jeweiligen Fachrecht, während ein Verwaltungsrechtsreferat z.B. auch dientsrechtliche Fragen, Regressprüfungen oder Vergabeverfahren bearbeiten könnte. Das ist je nach Aufbau der Behörde recht unterschiedlich.

Am besten schaust Du Dir mal das Organigramm und (falls verfügbar) den Geschäftsverteilungsplan an.

Ich jedenfalls habe sehr gerne im Rechtsreferat gearbeitet und kann es nur wärmstens empfehlen.
Zitieren
Matilda91
Junior Member
**
Beiträge: 33
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2020
#3
04.03.2022, 09:41
(04.03.2022, 08:57)Gast schrieb:  Ich habe auch viele Jahre im Rechtsreferat eines Landesministeriums gearbeitet und kann bestätigen, dass es eine sehr vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit ist.

Natürlich kommt es immer darauf an, wo man konkret eingesetzt wird. Rechtsreferate in Fachabteilungen beschäftigen sich zumeist ausschließlich oder überwiegend mit dem jeweiligen Fachrecht, während ein Verwaltungsrechtsreferat z.B. auch dientsrechtliche Fragen, Regressprüfungen oder Vergabeverfahren bearbeiten könnte. Das ist je nach Aufbau der Behörde recht unterschiedlich.

Am besten schaust Du Dir mal das Organigramm und (falls verfügbar) den Geschäftsverteilungsplan an.

Ich jedenfalls habe sehr gerne im Rechtsreferat gearbeitet und kann es nur wärmstens empfehlen.


Vielen Dank für die Rückmeldung! Das klingt doch ganz gut. 
Darf ich fragen, wieso Du nicht mehr dort bist? Bist Du der Verwaltung treu geblieben?
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
04.03.2022, 17:06
(04.03.2022, 09:41)Matilda91 schrieb:  
(04.03.2022, 08:57)Gast schrieb:  Ich habe auch viele Jahre im Rechtsreferat eines Landesministeriums gearbeitet und kann bestätigen, dass es eine sehr vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit ist.

Natürlich kommt es immer darauf an, wo man konkret eingesetzt wird. Rechtsreferate in Fachabteilungen beschäftigen sich zumeist ausschließlich oder überwiegend mit dem jeweiligen Fachrecht, während ein Verwaltungsrechtsreferat z.B. auch dientsrechtliche Fragen, Regressprüfungen oder Vergabeverfahren bearbeiten könnte. Das ist je nach Aufbau der Behörde recht unterschiedlich.

Am besten schaust Du Dir mal das Organigramm und (falls verfügbar) den Geschäftsverteilungsplan an.

Ich jedenfalls habe sehr gerne im Rechtsreferat gearbeitet und kann es nur wärmstens empfehlen.


Vielen Dank für die Rückmeldung! Das klingt doch ganz gut. 
Darf ich fragen, wieso Du nicht mehr dort bist? Bist Du der Verwaltung treu geblieben?


Ja bin ich, habe nur zwecks Übernahme einer Führungsfunktion das Referat gewechselt.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
04.03.2022, 17:31
Ist es ein Fachministerium oder das JM?
Zitieren
Matilda91
Junior Member
**
Beiträge: 33
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2020
#6
04.03.2022, 18:24
(04.03.2022, 17:31)EGast schrieb:  Ist es ein Fachministerium oder das JM?


Ein Fachministerium!
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus