• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Allgemeines zum Referendariat
  5. Baden Württemberg vs. Schleswig Holstein?
Antworten

 
Baden Württemberg vs. Schleswig Holstein?
LiMa989
Unregistered
 
#1
12.09.2018, 01:17
Hey Leute,
nun nachdem ich mein erstes Examen ( leider nicht sehr erfolgreich ) bestanden habe, möchte ich mein Ref. an einem Ort machen an dem die Chancen etwas höher stehen. Laut Statistik ist die Durchfallquote in Schleswig Holstein z.B. wesentlich höher als in Baden Württemberg. Könntet ihr mir eure Erfahrungen mitteilen? Hat Baden Württemberg einen eher schlechten Ruf deshalb?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
12.09.2018, 08:04
Generell wird den südlichen Bundesländer (Insb Bayern, aber auch BW) ein Anspruchsvolleres Examen unterstellet, auch weil dort mehr Stoff abgefragt wird. In BW ist zB das FamFG im Zweiten Pflicht, was in Den nördlichen Bundesländern, die wegen des Ringtausches vielengleiche Klausuren stellen, keine Rolle spielt. Trotzdem hat BW - jedenfalls in den letzten Jahren- eine höhere Prädikatsquote und geringere Durchfallquote als der Durchschnitt.
Zitieren
LiMa989
Unregistered
 
#3
12.09.2018, 21:52
weißt du vielleicht woran das liegt?
Mir ist auch zu Ohren gekommen, dass die südlichen Bundesländer doch eher anspruchsvollere Klausuren stellen, deshalb war ich ziemlich verwundert über diese Statistik. Ich möchte wirklich sichergehen, dass ich mein Examen so gut wie möglich bestehe, denn mit dem ersten welches nur ein ausreichend ist, kann ich leider kaum was anfangen. Ich habe überhaupt keine Ahnung was man nun macht.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
13.09.2018, 09:03
Man muss wohl berücksichtigen, dass mehr Stoffumfang in der Prüfung nicht zwingend mit schlechteren Noten verbunden ist. Eine breitere Streuung an Stoff kann ggf. sogar zu besseren Bewertungen führen, wenn der Erwartungshorizont dadurch niedriger und weniger an der Lösungskizze orientiert ist. Auch hat ein Bundesland sicher kein interesse daran, mit besonders harten Berwertungen eine zusätzliche Abwanderung von Referendaren zu generieren. Auch wenn viele dazu raten in den Norden abzuwandern, würde ich die Ortswahl nicht allein von Statisiken abhängig machen. Ob es am Ende gut läuft hängt in BW genauso wie in SW in erster Linie von anderen Faktoren ab.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus