• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Mat. Recht
1 2 »
Antworten

 
Mat. Recht
Abendbrot
Unregistered
 
#1
25.01.2022, 20:48
Welches ,,Fach" findet ihr materiell rechtlich am anspruchsvollsten?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
25.01.2022, 21:07
Von den Pflichtfächern aus dem Studium: Zivilrecht. Lag mir nie und ich habe nie ein "Verständnis" dafür entwickelt. Das erkläre ich mri durchaus damit, dass es ganz einfach etwas anspruchsvoller ist. Wobei es mich auch einfach weniger interessiert.

Die meisten hier werden aber vermutlich Strafrecht angeben.
Zitieren
HerrKules
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.534
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2021
#3
25.01.2022, 21:09
Strafrecht ist das leichteste und am überschaubarsten. Deswegen wird es auch besonders heftig bewertet.
Suchen
Zitieren
Abendbrot
Unregistered
 
#4
25.01.2022, 21:12
Meinte es noch etwas konkreter.. also zb Schuldrecht, Sachenrecht, etc
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
25.01.2022, 21:31
Insolvenzrecht kann bei großen Unternehmen echt sehr kompliziert werden - oft sehr viele Beteiligte, Mehrpersonenverhältnisse, viel Gesellschaftsrecht und Berührungen zu anderen Rechtsordnungen etc.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
25.01.2022, 21:31
Im Studium? Oder in der Praxis? Das kann man so pauschal nicht sagen, alleine schon, weil es in jedem Bereich furchtbar spezielle Dinge gibt.
Zitieren
Abendbrot
Unregistered
 
#7
25.01.2022, 21:41
(25.01.2022, 21:31)Gast schrieb:  Im Studium? Oder in der Praxis? Das kann man so pauschal nicht sagen, alleine schon, weil es in jedem Bereich furchtbar spezielle Dinge gibt.

Meinte im Studium
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#8
25.01.2022, 21:45
Kreditsicherungsrecht halte ich für sehr anspruchsvoll.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#9
25.01.2022, 21:48
(25.01.2022, 21:45)Gast schrieb:  Kreditsicherungsrecht halte ich für sehr anspruchsvoll.


+1 
Wer vermisst sie nicht, die Fälle des Kollusion akzessorischer und nicht akzessorischer Sicherungsrechte oder die Zahlungsfälle auf die Grundschuld. Herrlich :)
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#10
25.01.2022, 22:54
(25.01.2022, 21:12)Abendbrot schrieb:  Meinte es noch etwas konkreter.. also zb Schuldrecht, Sachenrecht, etc

Ich bin wieder der aus der ersten Antwort. Ich habe mich im Studium ewig lange mit BGB AT schwer getan. Ich verstehe jedes einzelne Thema (habe mich wie gesagt auch sehr lange damit befasst). Aber ich habe ganz einfach kein "Gefühl" dafür und dazu auch kein jederzeit abrufbares Wissen bereit. Mein Schuldrecht-Studium hat dann und den BGB AT-Problemen gelitten, schon allin zeitlich. Halte das auch (in der Theorie) alles für krass uninteressant und es gibt einfach zu viele §§, die zu lang sind und manchmal alle irgendwie dasselbe sagen. Sachenrecht und Delikstrecht gehen dann schon eher.

Gerade das Kreditsicherungsrecht hätte ich nicht genannt. Ist auch keine "coole" Materie und da muss man konzentriert bleiben. Ist von der Stoffmenge aber eng umgrenzt und (auch wenn es schwierig zu verstehen sein mag:) irgendwann hatte ich es verstanden.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus