• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Wechsel aus der Justiz in die GK
« 1 2
Antworten

 
Wechsel aus der Justiz in die GK
Gast
Unregistered
 
#11
28.11.2021, 14:07
(28.11.2021, 13:30)Gast schrieb:  "Oder ist das Gericht dann auch böse, weil es die Kündigung oder den Stellenabbau durchgewunken hat? Oder der Gesetzgeber, weil er solche Wege eröffnet hat?"

Das Problem ist, dass der Arbeitnehmer in aller Regel weder Zeit noch Geld genug hat, das von einem ordentlichen Anwalt durchzufechten zu lassen, zumal die Entschädigungen und Abfindungen im deutschen Arbeitsrecht ein Witz sind. Ich sehe da ein eindeutiges Ungleichgewicht, das man moralisch durchaus fraglich finden kann. Im Strafrecht und Steuerrecht hat man auf der Gegenseite Profis sitzen.

Zum Rest: Wer selbst länger in einer GK gearbeitet hat, ist deutlich desillusioniert. Den Werbesprech von oben mit den zahlreichen übertriebenen Formulierungen kennt man zur Genüge...

Wie wäre es, wenn du hier zur Frage des TE beiträgst? Such dir ein anderes Frustventil. 
Vielleicht wirst du in dem neuen Richter-/Anwaltsnetzwerk (s. Lto) glücklich.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#12
28.11.2021, 14:11
(28.11.2021, 13:30)Gast schrieb:  "Oder ist das Gericht dann auch böse, weil es die Kündigung oder den Stellenabbau durchgewunken hat? Oder der Gesetzgeber, weil er solche Wege eröffnet hat?"

Das Problem ist, dass der Arbeitnehmer in aller Regel weder Zeit noch Geld genug hat, das von einem ordentlichen Anwalt durchzufechten zu lassen, zumal die Entschädigungen und Abfindungen im deutschen Arbeitsrecht ein Witz sind. Ich sehe da ein eindeutiges Ungleichgewicht, das man moralisch durchaus fraglich finden kann. Im Strafrecht und Steuerrecht hat man auf der Gegenseite Profis sitzen.

Zum Rest: Wer selbst länger in einer GK gearbeitet hat, ist deutlich desillusioniert. Den Werbesprech von oben mit den zahlreichen übertriebenen Formulierungen kennt man zur Genüge...

Ja, aber darum geht es hier nicht. 

Darüber hinaus, ist das kein Problem von Großkanzleien. So kann man (& so wird) bei allen Fällen einen (wie auch immer gearteten, häufig finanziellen) Ungleichgewichts argumentieren. 

Ob der Vermieteranwalt in der MK/FWW Kanzlei moralisch so viel besser ist, bezweifle ich stark. Nur ein Beispiel von mehreren. 

Aber Kurzform deiner Aussage : Ja, die Welt ist ungerecht und moralisch (was ist das überhaupt?) schwierig. Ist aber kein Jura und erst kein (Groß-)Kanzlei spezifisches Problem. 

Immerhin wirst du erwachsen, dass du derartiges sieht :)
Zitieren
Gasto
Unregistered
 
#13
28.11.2021, 14:14
(27.11.2021, 21:54)Unschlüssig schrieb:  Was soll ich tun?
Ich hoffe auf neue Argumente für und gegen den Ausstieg.

Wie lange bist du denn schon Richter? Das verschweigst du in deinem Beitrag... außerdem, in welchem Bereich einer GK siehst du dich denn? Wo liegt deine Spezialisierung?
Zitieren
DonJuansohn
Senior Member
****
Beiträge: 324
Themen: 6
Registriert seit: Oct 2021
#14
28.11.2021, 14:25
Man sollte auch verstehen, dass die GK meist nur eine Zwischenstation im Berufsleben ist und sich entweder gleich oder spätestens nach ein paar Jahren Gedanken machen, was die nächste Station sein wird.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#15
28.11.2021, 14:52
(28.11.2021, 14:14)Gasto schrieb:  
(27.11.2021, 21:54)Unschlüssig schrieb:  Was soll ich tun?
Ich hoffe auf neue Argumente für und gegen den Ausstieg.

Wie lange bist du denn schon Richter? Das verschweigst du in deinem Beitrag... außerdem, in welchem Bereich einer GK siehst du dich denn? Wo liegt deine Spezialisierung?

Er schreibt, er sei inzwischen auf Lebenszeit ernannt, also mindestens 3 Jahre, eher 4 aufwärts.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus