13.11.2021, 08:49
Hallo,
hier gibt es zwar schon den ein oder anderen Beitrag, doch ich frag trotzdem nochmal, weil sich hier auch ab und an etwas zu Probezeitentlassungen findet.
Daher möchte ich mich so gut es geht vorbereiten, um all dem gerecht zu werden. Meint ihr Lektüre des Heghmann und des Theiß sowie Reaktivierung des mat. und proz. Rechts reichen bis es los geht oder fallen euch noch ein paar Insidertips ein?
Würde gerne meine Freizeit gerne sinnstiftend nutzen, da Umzug etc. bereits geregelt sind und mir seit Juli, dem Refende, auch langsam etwas fad wird.
Grüße an euch!
hier gibt es zwar schon den ein oder anderen Beitrag, doch ich frag trotzdem nochmal, weil sich hier auch ab und an etwas zu Probezeitentlassungen findet.
Daher möchte ich mich so gut es geht vorbereiten, um all dem gerecht zu werden. Meint ihr Lektüre des Heghmann und des Theiß sowie Reaktivierung des mat. und proz. Rechts reichen bis es los geht oder fallen euch noch ein paar Insidertips ein?
Würde gerne meine Freizeit gerne sinnstiftend nutzen, da Umzug etc. bereits geregelt sind und mir seit Juli, dem Refende, auch langsam etwas fad wird.
Grüße an euch!
13.11.2021, 09:12
Ich würde mir Betrug und Geldwäsche in materieller Hinsicht anschauen und mich nochmal mit der Bescheidung und den Verweis auf den Privatklageweg zu Gemüte führen
13.11.2021, 10:53
Fange selbst bald an, lese gerade etwas über effektive Strafverteidigung "Zeugen in der Hauptverhandlung" , allerdings mehr aus persönlichen Intetesse und weil ich mich mal über die Tricks der "Gegenseite" informieren wollte
. Wenn dir eh gerade langweilig ist - ist ganz ok


13.11.2021, 16:16
Praktiker, hast du vielleicht noch einen Vorschlag?
13.11.2021, 20:28
Du wirst anfangs die meisten Probleme bzw den höchsten Zeitaufwand mit Dingen haben, die du vorher allenfalls durch Lektüre eines Buchs über die Dezernatsarbeit vorbereiten kannst. Verfügungstechnik etc. Alles andere halte ich erst recht für zeitverschwendung