• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Nebenverdienst als Syndikusanwalt
Antworten

 
Nebenverdienst als Syndikusanwalt
Gast
Unregistered
 
#1
11.11.2021, 15:33
Hallo an alle,

ich spiele als Unternehmensjurist derzeit mit der Option, mich als Syndikusanwalt zuzulassen. Könnt ihr vielleicht aus eigener Erfahrung sprechen, wie man da vielleicht nebenbei noch ein bisschen Geld verdienen kann und wo man solche Nebenoptionen findet? Plane nicht, im riesigen Umfang tätig zu werden (wäre ja allein aufgrund meiner Vollzeitstelle schon problematisch), aber zum Beispiel einen Vertrag oder andere Dokumente entwerfen und dafür ein paar Euro extra mitnehmen könnte ich mir schon vorstellen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
11.11.2021, 15:37
Ich spiele natürlich mit dem Gedanken, nicht der Option. Upside_down
Zitieren
DonJuansohn
Senior Member
****
Beiträge: 324
Themen: 6
Registriert seit: Oct 2021
#3
11.11.2021, 16:24
Kannst natürlich Bekannte von Dir, die Rechtsanwälte sind anfragen, ob sie an Dich weiterverweisen können.

Wenn Dich Jura querbeet auch interessiert, kannst Dich einfach im Bekanntenkreis umhören. Jeder hat mal ne OWi, einen Streit mit dem Vermieter, einem Verkäufer oder einer Behörde.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
11.11.2021, 23:49
Ich bin Syndikusrechtsanwalt mit Doppelzulassung - also auch als niedergelassener RA tätig. Mein AG spielt soweit mit - unbeschränkte Freistellung für Prozesse und Telefonate in der Arbeitszeit hat er erteilt. 


Brot- und Buttergeschäft sind für mich das Verkehrsrecht und das Strafrecht - beides Rechtsgebiete, die kein erhöhtes Maß an komplizierter und langwieriger Aktenbearbeitung erfordern. Im Verkehrsrecht ist elementar, dass du an die Mandanten rankommst. Quellen dafür sind typischerweise Gutachter, Werkstätten und Abschleppunternehmer. Habe am Anfang eine Weile Klinken geputzt - mittlerweile klappt das ganz gut.

Im Strafrecht reicht es für 1-2 Verhandlungen im Monat, wenn ich im Fitnessstudio einschlägig aussehenden Personen meine Visitenkarte in die Hand drücke und dabei schmunzelnd sage: "Du siehst aus als könntest du früher oder später meine Hilfe gebrauchen." Kommt immer ziemlich gut an...

Ansonsten habe ich ne Dozentenstelle an einer Fachhochschule... Auf die Art und Weise lässt sich das monatliche Einkommen um rund 1500 EUR brutto ohne nennenswert viel Arbeit steigern - und abwechslungsreich ist es auch noch. :)
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
13.11.2021, 15:44
Bin auch Rechtsanwalt mit beantragter Syndikuszulassung. Überlege auch, mir eine kleine Praxis nebenbei aufzubauen.

Hat auch den Hintergrund, dass meine Arbeit als Syndikus starken Schwankungen unterliegt, was die Arbeitsbelastung angeht. Gibt häufiger Tage, wo sehr wenig zu tun ist. Ich muss aber trotzdem ansprechbar sein, falls doch eine Anfrage reinkommt. In der Zeit könnte ich auch locker eigene Mandate bearbeiten.
Zitieren
BavarianLawyer
Senior Member
****
Beiträge: 287
Themen: 4
Registriert seit: May 2021
#6
16.11.2021, 00:22
(11.11.2021, 23:49)Gast schrieb:  Ich bin Syndikusrechtsanwalt mit Doppelzulassung - also auch als niedergelassener RA tätig. Mein AG spielt soweit mit - unbeschränkte Freistellung für Prozesse und Telefonate in der Arbeitszeit hat er erteilt. 


Brot- und Buttergeschäft sind für mich das Verkehrsrecht und das Strafrecht - beides Rechtsgebiete, die kein erhöhtes Maß an komplizierter und langwieriger Aktenbearbeitung erfordern. Im Verkehrsrecht ist elementar, dass du an die Mandanten rankommst. Quellen dafür sind typischerweise Gutachter, Werkstätten und Abschleppunternehmer. Habe am Anfang eine Weile Klinken geputzt - mittlerweile klappt das ganz gut.

Im Strafrecht reicht es für 1-2 Verhandlungen im Monat, wenn ich im Fitnessstudio einschlägig aussehenden Personen meine Visitenkarte in die Hand drücke und dabei schmunzelnd sage: "Du siehst aus als könntest du früher oder später meine Hilfe gebrauchen." Kommt immer ziemlich gut an...

Ansonsten habe ich ne Dozentenstelle an einer Fachhochschule... Auf die Art und Weise lässt sich das monatliche Einkommen um rund 1500 EUR brutto ohne nennenswert viel Arbeit steigern - und abwechslungsreich ist es auch noch. :)


Was für ein Arbeitgeber erlaubt denn sowas?
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#7
16.11.2021, 10:13
(16.11.2021, 00:22)BavarianLawyer schrieb:  
(11.11.2021, 23:49)Gast schrieb:  Ich bin Syndikusrechtsanwalt mit Doppelzulassung - also auch als niedergelassener RA tätig. Mein AG spielt soweit mit - unbeschränkte Freistellung für Prozesse und Telefonate in der Arbeitszeit hat er erteilt. 


Brot- und Buttergeschäft sind für mich das Verkehrsrecht und das Strafrecht - beides Rechtsgebiete, die kein erhöhtes Maß an komplizierter und langwieriger Aktenbearbeitung erfordern. Im Verkehrsrecht ist elementar, dass du an die Mandanten rankommst. Quellen dafür sind typischerweise Gutachter, Werkstätten und Abschleppunternehmer. Habe am Anfang eine Weile Klinken geputzt - mittlerweile klappt das ganz gut.

Im Strafrecht reicht es für 1-2 Verhandlungen im Monat, wenn ich im Fitnessstudio einschlägig aussehenden Personen meine Visitenkarte in die Hand drücke und dabei schmunzelnd sage: "Du siehst aus als könntest du früher oder später meine Hilfe gebrauchen." Kommt immer ziemlich gut an...

Ansonsten habe ich ne Dozentenstelle an einer Fachhochschule... Auf die Art und Weise lässt sich das monatliche Einkommen um rund 1500 EUR brutto ohne nennenswert viel Arbeit steigern - und abwechslungsreich ist es auch noch. :)


Was für ein Arbeitgeber erlaubt denn sowas?


Konzerntochter. Ist nicht atypisch. Ein Kollege bei der Postbank genießt dieselben Vorzüge.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#8
19.11.2021, 13:04
Entweder hier wird sich missverständlich ausgedrück, oder hier wird ein wenig was durcheinander geworfen. Für eine Nebentätigkeit als selbstständiger RA braucht man neben der Zulassung als Syndikus noch eine Zulassung als RA. Daher wurde hier richtigerweise auch schon von Doppelzulassung gesprochen. Nur die Zulassung als Syndikus bzw. der Antrag für eine solche Zulassung bringt einen nicht weiter.

Ich persönlich habe auch eine Doppelzulassung. Das aber auch nur um nach meinem Arbeitgeberwechsel durchgängig im Versorgungswerk zu bleiben. Es mag ganz attraktiv sein, neben dem Unternehmensjob noch ein paar Mandate privat bearbeiten zu können, ich glaube allerdings nicht, dass es da einen finanziellen Mehrwert gibt, der dem Arbeitsaufwand gerecht wird.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus