06.11.2021, 14:59
Liebes Forum,
ich habe plötzlich höheres Fieber bekommen und fühle mich auch dementsprechend; ein Corona Selbsttest fiel aber zum Glück negativ aus. Normalerweise würde ich mich einfach ins Bett legen und auskurieren. Problem, ich befinde mich mitten in der Prüfungskampagne und weiß nicht genau, wie ich mich verhalten soll. Ich setzte alles daran am Montag wieder fit zu sein, werde mich aber auch damit auseinandersetzen müssen, das nicht zu sein. Meine Fragen:
1. Es ist Wochenende, sprich der Hausarzt oder Amtsarzt ist geschlossen. Sollte ich zum ärztlichen Bereitschaftsdienst, um mir die Erkrankung feststellen zu lassen? Mir geht es zwar nicht gut, ich würde mich aber nicht als Notfall bezeichnen, sodass ich eine Inanspruchnahme des Notdienstes wegen einer Feststellung eher unangemessen finde. Zudem wäre es wahrscheinlich eher kontraproduktiv, mich in jetzt in die Bahn zu setzen, um zum Notdienst zu gelangen.
2. In den einschlägigen Vorschriften heißt es, dass eine Erkrankung unverzüglich anzuzeigen ist. Auch das zuständige Prüfungsamt hat heute natürlich nicht auf. Sollte ich dennoch schon jetzt eine Mail an das Prüfungsamt schreiben und ankündigen, dass ich aktuell krank bin und nicht weiß, ob es am Montag besser wird?
3. Für den Fall, dass ich am Montag nicht wieder fit sein sollte. Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Prozedere? Ich fühle mich ehrlich gesagt total schlecht. Nicht nur wegen dem Fieber, sondern auch wegen dem Rattenschwanz, der mit einem Rücktritt einhergeht. Die Wiederholung wird doch dann wahrscheinlich in die Wahlstation fallen, sodass ich dort für den Zeitraum der Wiederholung ausfallen würde. Keine Ahnung, vielleicht hat hier ja jemand schon mal sowas mitgemacht.
Vielen Dank
ich habe plötzlich höheres Fieber bekommen und fühle mich auch dementsprechend; ein Corona Selbsttest fiel aber zum Glück negativ aus. Normalerweise würde ich mich einfach ins Bett legen und auskurieren. Problem, ich befinde mich mitten in der Prüfungskampagne und weiß nicht genau, wie ich mich verhalten soll. Ich setzte alles daran am Montag wieder fit zu sein, werde mich aber auch damit auseinandersetzen müssen, das nicht zu sein. Meine Fragen:
1. Es ist Wochenende, sprich der Hausarzt oder Amtsarzt ist geschlossen. Sollte ich zum ärztlichen Bereitschaftsdienst, um mir die Erkrankung feststellen zu lassen? Mir geht es zwar nicht gut, ich würde mich aber nicht als Notfall bezeichnen, sodass ich eine Inanspruchnahme des Notdienstes wegen einer Feststellung eher unangemessen finde. Zudem wäre es wahrscheinlich eher kontraproduktiv, mich in jetzt in die Bahn zu setzen, um zum Notdienst zu gelangen.
2. In den einschlägigen Vorschriften heißt es, dass eine Erkrankung unverzüglich anzuzeigen ist. Auch das zuständige Prüfungsamt hat heute natürlich nicht auf. Sollte ich dennoch schon jetzt eine Mail an das Prüfungsamt schreiben und ankündigen, dass ich aktuell krank bin und nicht weiß, ob es am Montag besser wird?
3. Für den Fall, dass ich am Montag nicht wieder fit sein sollte. Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Prozedere? Ich fühle mich ehrlich gesagt total schlecht. Nicht nur wegen dem Fieber, sondern auch wegen dem Rattenschwanz, der mit einem Rücktritt einhergeht. Die Wiederholung wird doch dann wahrscheinlich in die Wahlstation fallen, sodass ich dort für den Zeitraum der Wiederholung ausfallen würde. Keine Ahnung, vielleicht hat hier ja jemand schon mal sowas mitgemacht.
Vielen Dank
06.11.2021, 15:11
Sicher, dass es bei euch extra Termine für Wiederholer gibt? In BW muss man einfach 6 Monate warten. Das würde ich nur im Notfall. Sehe jetzt aber auch nicht, wie man dir am Montag beweisen will, dass du am WE schon Fieber hattest..
06.11.2021, 15:12
(06.11.2021, 14:59)Gast (Hessen) schrieb: Liebes Forum,
ich habe plötzlich höheres Fieber bekommen und fühle mich auch dementsprechend; ein Corona Selbsttest fiel aber zum Glück negativ aus. Normalerweise würde ich mich einfach ins Bett legen und auskurieren. Problem, ich befinde mich mitten in der Prüfungskampagne und weiß nicht genau, wie ich mich verhalten soll. Ich setzte alles daran am Montag wieder fit zu sein, werde mich aber auch damit auseinandersetzen müssen, das nicht zu sein. Meine Fragen:
1. Es ist Wochenende, sprich der Hausarzt oder Amtsarzt ist geschlossen. Sollte ich zum ärztlichen Bereitschaftsdienst, um mir die Erkrankung feststellen zu lassen? Mir geht es zwar nicht gut, ich würde mich aber nicht als Notfall bezeichnen, sodass ich eine Inanspruchnahme des Notdienstes wegen einer Feststellung eher unangemessen finde. Zudem wäre es wahrscheinlich eher kontraproduktiv, mich in jetzt in die Bahn zu setzen, um zum Notdienst zu gelangen.
2. In den einschlägigen Vorschriften heißt es, dass eine Erkrankung unverzüglich anzuzeigen ist. Auch das zuständige Prüfungsamt hat heute natürlich nicht auf. Sollte ich dennoch schon jetzt eine Mail an das Prüfungsamt schreiben und ankündigen, dass ich aktuell krank bin und nicht weiß, ob es am Montag besser wird?
3. Für den Fall, dass ich am Montag nicht wieder fit sein sollte. Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Prozedere? Ich fühle mich ehrlich gesagt total schlecht. Nicht nur wegen dem Fieber, sondern auch wegen dem Rattenschwanz, der mit einem Rücktritt einhergeht. Die Wiederholung wird doch dann wahrscheinlich in die Wahlstation fallen, sodass ich dort für den Zeitraum der Wiederholung ausfallen würde. Keine Ahnung, vielleicht hat hier ja jemand schon mal sowas mitgemacht.
Vielen Dank
Wenn es dir am Montag noch so schlecht geht, dass du prüfungsunfähig bist, rufst du beim Prüfungsamt an und die werden dir sagen, was zu tun ist. Bis dahin legst du dich ins Bett und schläfst dich gesund.
Mach dir darüber jetzt keine Gedanken.
Wenn es dir schlechter geht, dann rufst du einen Bereitschaftsarzt an, völlig unabhängig von deiner Prüfungssituation. Hohes Fieber kann gefährlich werden.
Gute Besserung ?
06.11.2021, 15:23
(06.11.2021, 15:11)HerrKules schrieb: Sicher, dass es bei euch extra Termine für Wiederholer gibt? In BW muss man einfach 6 Monate warten. Das würde ich nur im Notfall. Sehe jetzt aber auch nicht, wie man dir am Montag beweisen will, dass du am WE schon Fieber hattest..
Das weiß ich gar nicht; bin davon ausgegangen, dass die Wiederholung zeitnah stattfindet.
06.11.2021, 15:23
(06.11.2021, 15:12)Gast schrieb:(06.11.2021, 14:59)Gast (Hessen) schrieb: Liebes Forum,
ich habe plötzlich höheres Fieber bekommen und fühle mich auch dementsprechend; ein Corona Selbsttest fiel aber zum Glück negativ aus. Normalerweise würde ich mich einfach ins Bett legen und auskurieren. Problem, ich befinde mich mitten in der Prüfungskampagne und weiß nicht genau, wie ich mich verhalten soll. Ich setzte alles daran am Montag wieder fit zu sein, werde mich aber auch damit auseinandersetzen müssen, das nicht zu sein. Meine Fragen:
1. Es ist Wochenende, sprich der Hausarzt oder Amtsarzt ist geschlossen. Sollte ich zum ärztlichen Bereitschaftsdienst, um mir die Erkrankung feststellen zu lassen? Mir geht es zwar nicht gut, ich würde mich aber nicht als Notfall bezeichnen, sodass ich eine Inanspruchnahme des Notdienstes wegen einer Feststellung eher unangemessen finde. Zudem wäre es wahrscheinlich eher kontraproduktiv, mich in jetzt in die Bahn zu setzen, um zum Notdienst zu gelangen.
2. In den einschlägigen Vorschriften heißt es, dass eine Erkrankung unverzüglich anzuzeigen ist. Auch das zuständige Prüfungsamt hat heute natürlich nicht auf. Sollte ich dennoch schon jetzt eine Mail an das Prüfungsamt schreiben und ankündigen, dass ich aktuell krank bin und nicht weiß, ob es am Montag besser wird?
3. Für den Fall, dass ich am Montag nicht wieder fit sein sollte. Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Prozedere? Ich fühle mich ehrlich gesagt total schlecht. Nicht nur wegen dem Fieber, sondern auch wegen dem Rattenschwanz, der mit einem Rücktritt einhergeht. Die Wiederholung wird doch dann wahrscheinlich in die Wahlstation fallen, sodass ich dort für den Zeitraum der Wiederholung ausfallen würde. Keine Ahnung, vielleicht hat hier ja jemand schon mal sowas mitgemacht.
Vielen Dank
Wenn es dir am Montag noch so schlecht geht, dass du prüfungsunfähig bist, rufst du beim Prüfungsamt an und die werden dir sagen, was zu tun ist. Bis dahin legst du dich ins Bett und schläfst dich gesund.
Mach dir darüber jetzt keine Gedanken.
Wenn es dir schlechter geht, dann rufst du einen Bereitschaftsarzt an, völlig unabhängig von deiner Prüfungssituation. Hohes Fieber kann gefährlich werden.
Gute Besserung ?
Vielen Dank.
06.11.2021, 15:43
Kannst auch mal bei der 116 117 anrufen, die sind genau für sowas da und können dir im Zweifel einen Termin vermitteln. Einfach mal die Situation schildern.
Mir ging es an einem der Examenswochenenden auch nicht gut. Das Adrenalin und die Stresshormone der Woche haben gefehlt, entsprechend fix und fertig war ich.
Hab mir übers Wochenende dann Ruhe gegönnt. Am Montagmorgen war mir immer noch übel, hab aber beschlossen dass ich erst aufgebe, wenn die mich entweder bei den Fieberkontrollen rausziehen oder ich vom Stuhl kippe.
Nichts davon ist am Ende eingetreten. Kaum war ich am Platz und hatte den Sachverhalt vor mir, ging es wieder.
Ist übrigens auch in der Arbeitswelt ein bekanntes Phänomen. Die Leute sind gestresst, sodass Krankheiten von den Stresshormonen unterdrückt werden. Kaum ist dann das stressige Projekt vorbei oder es stehen ein paar Tage Urlaub an, brechen die Krankheiten aufgrund der sinkenden Stresshormonlevel ab (bin kein Arzt, also entschuldigt die laienhafte Erläuterung^^).
Mir ging es an einem der Examenswochenenden auch nicht gut. Das Adrenalin und die Stresshormone der Woche haben gefehlt, entsprechend fix und fertig war ich.
Hab mir übers Wochenende dann Ruhe gegönnt. Am Montagmorgen war mir immer noch übel, hab aber beschlossen dass ich erst aufgebe, wenn die mich entweder bei den Fieberkontrollen rausziehen oder ich vom Stuhl kippe.
Nichts davon ist am Ende eingetreten. Kaum war ich am Platz und hatte den Sachverhalt vor mir, ging es wieder.
Ist übrigens auch in der Arbeitswelt ein bekanntes Phänomen. Die Leute sind gestresst, sodass Krankheiten von den Stresshormonen unterdrückt werden. Kaum ist dann das stressige Projekt vorbei oder es stehen ein paar Tage Urlaub an, brechen die Krankheiten aufgrund der sinkenden Stresshormonlevel ab (bin kein Arzt, also entschuldigt die laienhafte Erläuterung^^).
06.11.2021, 16:29
Gute Besserung!
Ich wurde während des 1. Examens krank. Da gab es keinen Durchgang für Wiederholer, sondern man wurde automatisch für den nächsten Durchgang angemeldet.
Wichtig ist, dass Du vor der letzten Prüfung dich krank meldest.
Also angenommen deine Prüfungskampagne geht Montag weiter und Dienstag ist die letzte Klausur, dann solltest du UNBEDINGT Montag beim Amtsarzt vorbei schauen, dich krank melden beim Prüfungsamt usw..Dann ist nämlich egal, ob die das Attest für den aktuellen Tag akzeptieren oder erst für den nächsten Tag. Das erspart ganz viel Ärger.
Amtsarzt ist ,zumindest bei uns so, der Amtsarzt an dem Wohnort man gemeldet ist. Ein anderer ist dafür nicht zuständig. Der Amtsarzt hat gefühlt nur von 12 bis Mittag offen, (eher 8:00 bis 12:00 Uhr).
Deshalb wäre mein Fahrplan an Deiner Stelle:
Recherche folgender Telefonnummern/ Emailadresse:
- Prüfungsamt, falls du noch krank bist, kannst du denen ja bereits um 6:30/ 7:00 mailen und später anrufen oder falls es morgen Abend richtig schlimm ist, bereits dann.
- Amtsarzt Telefonnummer, Öffnungszeiten, Anschrift
Der Amtsarzt selbst hat es gerne, wenn man bereits einen Arztbrief mitbringt, in dem die Symptome stehen. Dann hat er weniger Aufwand. Ich würde daher morgen, falls du da noch immer Fieber haben solltest, einen Bereitschaftsarzt aufsuchen.
Ich wurde während des 1. Examens krank. Da gab es keinen Durchgang für Wiederholer, sondern man wurde automatisch für den nächsten Durchgang angemeldet.
Wichtig ist, dass Du vor der letzten Prüfung dich krank meldest.
Also angenommen deine Prüfungskampagne geht Montag weiter und Dienstag ist die letzte Klausur, dann solltest du UNBEDINGT Montag beim Amtsarzt vorbei schauen, dich krank melden beim Prüfungsamt usw..Dann ist nämlich egal, ob die das Attest für den aktuellen Tag akzeptieren oder erst für den nächsten Tag. Das erspart ganz viel Ärger.
Amtsarzt ist ,zumindest bei uns so, der Amtsarzt an dem Wohnort man gemeldet ist. Ein anderer ist dafür nicht zuständig. Der Amtsarzt hat gefühlt nur von 12 bis Mittag offen, (eher 8:00 bis 12:00 Uhr).
Deshalb wäre mein Fahrplan an Deiner Stelle:
Recherche folgender Telefonnummern/ Emailadresse:
- Prüfungsamt, falls du noch krank bist, kannst du denen ja bereits um 6:30/ 7:00 mailen und später anrufen oder falls es morgen Abend richtig schlimm ist, bereits dann.
- Amtsarzt Telefonnummer, Öffnungszeiten, Anschrift
Der Amtsarzt selbst hat es gerne, wenn man bereits einen Arztbrief mitbringt, in dem die Symptome stehen. Dann hat er weniger Aufwand. Ich würde daher morgen, falls du da noch immer Fieber haben solltest, einen Bereitschaftsarzt aufsuchen.
06.11.2021, 16:50
Vielen Dank für eure Antworten. Ich werde bis morgen Nachmittag abwarten und wenn es dann nicht besser sein sollte, beim Bereitschaftsdienst anrufen und vorsorglich eine Mail an das Prüfungsamt schreiben.
06.11.2021, 23:19
(06.11.2021, 16:29)Marienkäfer schrieb: Gute Besserung!
Ich wurde während des 1. Examens krank. Da gab es keinen Durchgang für Wiederholer, sondern man wurde automatisch für den nächsten Durchgang angemeldet.
Wichtig ist, dass Du vor der letzten Prüfung dich krank meldest.
Also angenommen deine Prüfungskampagne geht Montag weiter und Dienstag ist die letzte Klausur, dann solltest du UNBEDINGT Montag beim Amtsarzt vorbei schauen, dich krank melden beim Prüfungsamt usw..Dann ist nämlich egal, ob die das Attest für den aktuellen Tag akzeptieren oder erst für den nächsten Tag. Das erspart ganz viel Ärger.
Amtsarzt ist ,zumindest bei uns so, der Amtsarzt an dem Wohnort man gemeldet ist. Ein anderer ist dafür nicht zuständig. Der Amtsarzt hat gefühlt nur von 12 bis Mittag offen, (eher 8:00 bis 12:00 Uhr).
Deshalb wäre mein Fahrplan an Deiner Stelle:
Recherche folgender Telefonnummern/ Emailadresse:
- Prüfungsamt, falls du noch krank bist, kannst du denen ja bereits um 6:30/ 7:00 mailen und später anrufen oder falls es morgen Abend richtig schlimm ist, bereits dann.
- Amtsarzt Telefonnummer, Öffnungszeiten, Anschrift
Der Amtsarzt selbst hat es gerne, wenn man bereits einen Arztbrief mitbringt, in dem die Symptome stehen. Dann hat er weniger Aufwand. Ich würde daher morgen, falls du da noch immer Fieber haben solltest, einen Bereitschaftsarzt aufsuchen.
Hast du dadurch die Möglichkeit des Verbesserungsversuchs verloren? Die JAPrOs sind da mWn immer relativ streng, nach dem Motto „verbessern darf nur, wer bis zum xx Semester besteht“
07.11.2021, 18:14
Hallo Gast,
ich habe in einem Bundesland geschrieben, bei dem man als schneller Student oder Studentin sogar bis zu 3x den Spaß mit dem Examen haben darf: Freischuss, regulärer Versuch und Verbesserungsversuch.
Ich habe zu lange für den Freischuss gebraucht und bin erst zum regulären Versuch angetreten. Der Verbesserungsversuch wurde durch das Erkranken aber nicht tangiert, den hätte ich auch noch wahrnehmen können, wenn ich gewollt hätte.
ich habe in einem Bundesland geschrieben, bei dem man als schneller Student oder Studentin sogar bis zu 3x den Spaß mit dem Examen haben darf: Freischuss, regulärer Versuch und Verbesserungsversuch.
Ich habe zu lange für den Freischuss gebraucht und bin erst zum regulären Versuch angetreten. Der Verbesserungsversuch wurde durch das Erkranken aber nicht tangiert, den hätte ich auch noch wahrnehmen können, wenn ich gewollt hätte.